Hans-Gasser-Platz in Villach
Start für das Ö3-Weihnachtswunder 2019

Mehr als 2000 Menschen sollen bei der Eröffnung gewesen sein | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
5Bilder
  • Mehr als 2000 Menschen sollen bei der Eröffnung gewesen sein
  • Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
  • hochgeladen von Alexandra Wrann

Mit dem Nena-Song "Wunder geschehen" wurde das Ö3-Weihnachtswunder 2019 am Hans-Gasser-Platz offiziell eröffnet. Zur Eröffnung kamen mehr denn je..

VILLACH. Was für eine Eröffnung für das Ö3-Weihnachtswunder am Hans-Gasser-Platz. Mehr als 2.000 Menschen sollen es gewesen sein, die mit der Ö3-Gemeinde den Startschuss für die Spendenaktion gaben.
Wie passend: „Wunder geschehen“ – Mit diesem Song von Nena wurde heute um kurz nach 10.00 Uhr das Ö3-Weihnachtswunder offiziell eröffnet. 120 Stunden nonstop senden Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll aus einem gläsernen Studio am Hans-Gasser-Platz.

Besonderer Moment

Auch im sechsten Jahr ist der Einzug in die Ö3-Wunschhütte ein ganz besonderer Moment für die Moderatoren: „Es ist die glitzernde Landebahn für‘s Christkind. In den nächsten 120 Stunden werden wir das Ö3-Weihnachtswunder gemeinsam mit Ihnen wahr machen“.

Sie spenden – Ö3 sendet

Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll werden in den kommenden 120 Stunden so viele Musikwünsche wie möglich gegen eine Spende für den „Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds“ erfüllen. Diese können rund um die Uhr am Ö3-Weihnachtswunder-Spendentelefon (Anruf oder SMS an 0800 664 700) und auch via Internet (http://oe3.orf.at) abgegeben werden. Natürlich kann man seine Spende auch persönlich am Hans-Gasser-Platz in Villach vorbei bringen. 

Die Gäste

Es wird auch sehr viel los sein: Ihr Kommen angekündigt haben Pizzera & Jaus, Wanda, Folkshilfe, Matakustix, Darius & Finlay u.v.m werden für unvergessliche Live-Auftritte am Hans-Gasser-Platz und via Ö3 in ganz Österreich sorgen.

Heute zu Gast

  • 16.30 Uhr: Lisa Pac
  • 19.00 Uhr: Pizzera & Jaus
  • 21.00 Uhr: Solarjet

Morgen (Fr, 20.12.) zu Gast

  • 15.10 Hannes Jagerhofer
  • 16.30 Uhr: Thorsteinn Einarsson
  • 18.10 Uhr: „Der größte Kärntner Chor“
  • 19.00 Uhr Folkshilfe

Ein Highlight wird auch das „Ö3-Adventsingen“ am 23. Dezember um 17.00 Uhr – unter der musikalischen Leitung von Julian le Play performen Ina Regen, Josh. und Tina Naderer live. Einen Moment zum Durchatmen und Innehalten beschert das „Land der Sänger“ am 20. Dezember um 18.00 Uhr: Der Hans-Gasser-Platz wird zur Bühne für den größten „Kärntner Chor“. Und einen Beitrag wird auch heuer wieder der Kärntner Comedian Gernot Kulis leisten: Am Sonntag, den 22.12. um 20.00 Uhr wird er im Bambergsaal Villach „unplugged“ zugunsten des Ö3-Weihnachtswunders auftreten.
Die Gästeliste im Überblick gibt es unter oe3.ORF.at/weihnachtswunder und was in der Ö3-Wunschhütte passiert, kann man auch via Live-Stream mitverfolgen.

Kärntner Linien

Das Ö3-Weihnachtswunder-Ticket – Eine „Tu-Was-Aktion“ der Kärntner Linien
Hinkommen, eine gute Zeit verbringen, helfen: Für eine Spende von 10 Euro bringen die Kärntner Linien alle Kärntner zum Hans-Gasser-Platz nach Villach (Hin- und Rückfahrt aus ganz Kärnten, erhältlich bei allen Verkehrsunternehmen der Kärntner Linien). Das gesammelte Spendengeld wird dann von den Kärntner Linien direkt bei der Ö3-Wunschhütte übergeben.

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen? Auch das gibt es, gleich hier:

Mehr als 2000 Menschen sollen bei der Eröffnung gewesen sein | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
Schüler des Peraugymnasiums übergaben eine Spende | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
Die drei Moderatoren am Hans-Gasser-Platz in Villach. | Foto: Hitradio Ö3/Wolfgang Pfleger
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.