Vier-Tage-Woche bringt's
Weniger Krankenstände und motivierte Mitarbeiter

Am Magistrat der Stadt Villach haben die Bediensteten jede zweite Woche das Recht auf eine Vier-Tage-Woche. Dieses Modell heißt quasi 4,5-Tage-Woche. | Foto: Stadt Villach
4Bilder
  • Am Magistrat der Stadt Villach haben die Bediensteten jede zweite Woche das Recht auf eine Vier-Tage-Woche. Dieses Modell heißt quasi 4,5-Tage-Woche.
  • Foto: Stadt Villach
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Einige Unternehmen aus den Bezirken Villach Stadt und Land fahren bestens mit der Vier-Tage-Woche. Am Villacher Magistrat gibt es die 4,5-Tage-Woche, die ebenfalls bestens ankommt.

VILLACH, VILLACH LAND. Das Villacher Unternehmen Olina Küchen hat das Modell im Jänner 2022 mit Absprache aller Mitarbeiter gestartet. Mittlerweile ist die Vier-Tage-Woche ein fixer Bestandteil. "Am Anfang hatte ich Bedenken, ob wir unsere Aufträge mit nur vier Tagen bewältigen können. Daher haben wir einen zusätzlichen Mitarbeiter eingestellt und arbeiten mit einer Zustellungsfirma zusammen", verrät Geschäftsführer Andreas Majoran: "Allerdings konnten wir 2022 unseren Umsatz steigern und hatten dadurch auch mehr Montagen. Es war kein Problem, die Vier-Tage-Woche zu halten und alle Aufträge termingerecht abzuwickeln. Natürlich ist jeder Mittarbeiter bestrebt, bis Donnerstag fertig zu werden, da man dann Freitag frei hat!" Sollte es sich einmal nicht ausgehen, ist Montag der freie Tag – in jedem Fall gibt es bei Olina Küchen drei zusammenhängende freie Tage.

Der Villacher Traditionsbetrieb Olina Küchen ist mit dem neuen Arbeitsmodell "am Puls der Zeit", bestätigt Chef Andreas Majoran (Mitte). | Foto: MeinBezirk.at
  • Der Villacher Traditionsbetrieb Olina Küchen ist mit dem neuen Arbeitsmodell "am Puls der Zeit", bestätigt Chef Andreas Majoran (Mitte).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Am Puls der Zeit"

Die Stimmung im Team ist außerordentlich gut. Majoran: "Unsere Mitarbeiter sagen einheitlich, dass die Lebensqualität gestiegen ist. Weil wir top-ausgebildete Mitarbeiter haben, die wir auch behalten möchten, ist dieses Modell am Puls der Zeit – ein neuer Weg, der für alle nur Vorteile bringt!"

"Kommunikation ist alles"

Auch bei Elektro Maschke wurde die Vier-Tage-Woche Anfang 2022 eingeführt, die Wochenarbeitszeit auf 38 Stunden reduziert – Freitag ist frei. "Das heißt aber nicht, dass unsere Kunden freitags auf unsere Monteure verzichten müssen. Wenn man den Kunden konsequent kommuniziert, dass Termine nur noch montags bis donnerstags vereinbart werden, aber im Notfall keiner im Dunkeln sitzengelassen wird, funktioniert das System sehr gut", bestätigt Kurt Maschke.

Auch bei Elektro Maschke gibt es lange Wochenenden - für Kurt Maschke ein Mehrwert für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. | Foto: MeinBezirk.at
  • Auch bei Elektro Maschke gibt es lange Wochenenden - für Kurt Maschke ein Mehrwert für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Batterien aufladen"

"Uns ist auch aufgefallen, dass sich die Krankenstände reduziert haben. Außerdem wird der zusätzliche freie Tag auch für Schulungen und Fortbildungen sehr gerne genutzt", ergänzt Maschke, dessen Mitarbeiter für das wöchentliche verlängerte Wochenende dankbar sind: "In unsere Branche ist man ständig unter Strom. Da hilft ein zusätzlicher freier Tag, um mehr Zeit für Familie und Sport zu haben. Für mich als Arbeitgeber bedeuten zufriedene, motivierte Mitarbeiter ein besseres Arbeitsklima, weniger Krankenstände und höhere Produktivität!" Auch die Anzahl an Lehrlingsbewerbungen hat zugenommen, weil eine ausgeglichene Work-Life-Balance der Jugend äußerst wichtig ist.

Bei den Naturel Hotels laufen oft zwei Modelle parallel. "Individuelle Planung ist das Gebot der Stunde", weiß Alexandra Tiefenbacher (rechts). | Foto: MeinBezirk.at
  • Bei den Naturel Hotels laufen oft zwei Modelle parallel. "Individuelle Planung ist das Gebot der Stunde", weiß Alexandra Tiefenbacher (rechts).
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

"Schwieriges Thema"

Die Naturel Hotels wollten die Vier-Tage-Woche schon öfter einführen, wurden aber immer wieder vom Mitarbeitermangel gebremst. "Voriges Jahr im Sommer hatten unsere Rezeptionsmitarbeiter eine Vier-Tage-Woche. Dann hat mitten in der Saison jemand aufgehört und die ganze Planung war dahin", schildert HR-Managerin Alexandra Tiefenbacher: "Viele wollen auch lieber fünf Tage arbeiten, als vier Tage zu je zehn Stunden. Ein Modell alleine ist nicht die Lösung, man muss das Ganze individuell angehen!" Deshalb ist man in Schönleitn, Seeleitn und am Almresort Die Kanzlerin recht flexibel: "Wir sind offen, was Modell und Zeit anbelangt, haben viele Teilzeitkräfte, auch Mütter mit Kindern. Individuelles Handeln ist gefragt!"

Auch 4,5-Tage-Woche funktioniert

Seit April 2022 haben auch alle Bediensteten vom Villacher Magistrat jede zweite Woche das Recht auf eine Vier-Tage Woche. „Wir sprechen also von einer 4,5-Tage-Woche. Eine konkrete Umfrage dazu läuft gerade nach exakt einem Jahr. Wobei alleine die Möglichkeit des Angebots gut ankommt“, freut sich Bürgermeister Günther Albel, der bestätigt, dass es zu keinen ungewünschten Nebeneffekten gekommen ist: „Es werden nicht mehr Überstunden aufgebaut und es sind sämtliche Abteilungen voll handlungsfähig!“

Effizienter und konzentrierter

Internationale Studien zeigen, dass die Möglichkeit der Arbeitszeitflexibilisierung zu einer Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit führt. Diese wiederum führt zu einer Effizienzsteigerung im Beruf. Albel: „Durch die Kombination von 4,5-Tage-Woche und Homeoffice können wir von einer deutlichen Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit ausgehen.“ Zusätzlich wird die Arbeitgebermarke gestärkt. Die 4,5-Tage-Woche ist am Magistrat übrigens individuell eingeteilt, wobei die Randtage, vor allem freitags, begehrt sind.

Am Magistrat der Stadt Villach haben die Bediensteten jede zweite Woche das Recht auf eine Vier-Tage-Woche. Dieses Modell heißt quasi 4,5-Tage-Woche. | Foto: Stadt Villach
Der Villacher Traditionsbetrieb Olina Küchen ist mit dem neuen Arbeitsmodell "am Puls der Zeit", bestätigt Chef Andreas Majoran (Mitte). | Foto: MeinBezirk.at
Auch bei Elektro Maschke gibt es lange Wochenenden - für Kurt Maschke ein Mehrwert für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. | Foto: MeinBezirk.at
Bei den Naturel Hotels laufen oft zwei Modelle parallel. "Individuelle Planung ist das Gebot der Stunde", weiß Alexandra Tiefenbacher (rechts). | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.