Preis erhalten
Villacher will mit KI-Tool Politik transparenter machen

Mathias Lipp freut sich über die Auszeichnung seiner Innovation: Beim Politechathon wurde das KI-Tool des gebürtigen Villachers mit dem ersten Platz ausgezeichnet. | Foto: BW Stiftung/ Viktor Heekeren
3Bilder
  • Mathias Lipp freut sich über die Auszeichnung seiner Innovation: Beim Politechathon wurde das KI-Tool des gebürtigen Villachers mit dem ersten Platz ausgezeichnet.
  • Foto: BW Stiftung/ Viktor Heekeren
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Kärntner und Ex-Neos-Politiker, Mathias Lipp, verbindet Technik und Politik für mehr Transparenz: Mit VoterAI soll jeder komplexe Prozesse in der Politik besser verstehen. Das KI-Tool erhielt kürzlich in Berlin beim Politechathon den ersten Preis.

VILLACH, WIEN. Das Vertrauen in die Politik geht mehr und mehr verloren, nicht erst seit der Coronapandemie. Noch dazu fällt es vielen schwer, den politischen Dschungel durchzublicken. Wofür steht die Partei, die ich wähle, wirklich? Welchen Einfluss hat meine Wählerstimme? Welche Werte vertritt die Partei, der ich meine Stimme gebe? Diese und viele weitere ähnliche Fragen stellen sich Frau und Herr Österreicher, die am demokratischen Prozess teilnehmen. Ein gebürtiger Villacher hat eine Plattform entwickelt, die diesen demokratiegefährdenden Prozessen entgegenwirken soll. Diese Plattform nennt er: VoterAI.

Vom Lehrling in die Politik

Mathias Lipp hat sich ein Ziel gesetzt: politische Positionen verständlicher zu machen. Dafür hat der ehemalige stellvertretende Klubdirektor der Neos und Leiter der politischen Abteilung das Tool VoterAI entwickelt. Bevor es Lipp in die Politik verschlagen hat, hat er früh erkannt, dass Technik seine Leidenschaft ist. Seine Lehre hat er im Industriepark Arnoldstein absolviert, danach hat es ihn in die Bundespolitik verschlagen. Schließlich führte ihn sein Weg in die Welt der Innovationen.

Jugend im Fokus

Worum geht es bei VoterAI und wie funktioniert das Tool? "Die Plattform analysiert Parlamentsreden, Parteiprogramme und Presseaussendungen und bietet Bürgerinnen und Bürgern faktenbasierte Einblicke in politische Themen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, junge Menschen anzusprechen und politische Inhalte auf sozialen Plattformen wie Instagram zugänglich zu machen", erklärt Lipp. "Die Arbeit in der Politik hat mir gezeigt, wie wichtig Transparenz und faktenbasierte Entscheidungen für eine funktionierende Demokratie sind", führt er weiter aus.

Preis erhalten

Das Engagement des gebürtigen Villachers wurde in jüngster Vergangenheit honoriert. Mehr als zehn Projekte wie z.B. "Politinder" oder "DesinfoNavigator" wurden neben dem VoterAI eingereicht. Das österreichische Tool hat den ersten Platz und einen Preis geschafft. Für Lipp macht der erste Preis deutlich, dass Kärnten nicht nur ein Land der Traditionen, sondern auch Innovationen ist. VoterAI sei auch ein Beispiel dafür, wie viel Potenzial in der Verbindung zwischen Technologie und demokratischen Prozessen steckt.

Knappe Mehrheit für Windkraft-Ausbau-Stopp
Knappe Mehrheit für Windkraft-Ausbau-Stopp
Ergebnisse der Bürgermeisterwahl in Linz
Mathias Lipp freut sich über die Auszeichnung seiner Innovation: Beim Politechathon wurde das KI-Tool des gebürtigen Villachers mit dem ersten Platz ausgezeichnet. | Foto: BW Stiftung/ Viktor Heekeren
Mathias Lipp will die Politik mit seinem KI-Tool besser verständlich machen. | Foto: Privat
Wie hätte VoterAI wohl die politischen Hintergründe zur Volksbefragung analysiert? | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige

ContraPest
Sanft, sicher und nachhaltig bei der Schädlingsentfernung

Die Schädlingsbekämpfer von ContraPest schützen Gesundheit und Eigentum vor Tauben, Wespen und vielen weiteren Schädlingen. Sie gehen dabei bewusst sehr milde vor. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Ob auf dem Dach, dem Balkon oder im Garten: Wenn Tauben oder Wespen zur Plage werden, ist professionelle Unterstützung gefragt. Das Team von ContraPest hat sich auf effektive, nachhaltige Lösungen spezialisiert. Die Methoden können je nach Kundenwunsch variiert und angepasst werden. Je nach Gebäude wird...

Anzeige
Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
8

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Foto: Falkensteiner
1 Video 4

Falkensteiner Club Funimation Katschberg
Jetzt Rezeptionist:in mit Herz & Organisation werden

Du willst hoch hinaus und wolltest schon immer in einem innovativen und familiären Betrieb arbeiten? Dann starte jetzt deine Karriere im Falkensteiner Club Funimation am Katschberg! RENNWEG. Der Falkensteiner Club Funimation am Katschberg ist ein Teil der Falkensteiner Gruppe und zudem der größte Familienclub der Alpen. Zwischen den Hohen Tauern und den Nockbergen, inmitten des erstklassigen Skigebietes am Katschberg, macht der Club seinem Namen alle Ehre. Komm ins Team Ein freundliches Lächeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.