Segelboot am Irrsee gekentert
82-Jähriger konnte nur mehr tot geborgen werden

19 eingesetzten Feuerwehr- und Wasserrettungstaucher suchten nach dem gekenterten Segler (Symbolbild). | Foto: PantherMedia / fogen
  • 19 eingesetzten Feuerwehr- und Wasserrettungstaucher suchten nach dem gekenterten Segler (Symbolbild).
  • Foto: PantherMedia / fogen
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Der Mann wurde von Tauchern unweit des gekenterten Segelbootes tot am Seegrund gefunden.

VÖCKLABRUCK. Ein 82-jähriger Segler aus Salzburg wurde am 29. Juli 2023 gegen 17:40 Uhr von seiner Gattin am Irrsee als abgängig gemeldet. Er war zwischen 14 Uhr und 14:30 Uhr allein zu einer Segelrunde am Irrsee aufgebrochen. Nachdem der 82-Jährige längere Zeit nicht zurückkam und zwischenzeitlich ein leichter Sturm am Irrsee aufzog, suchten die Angehörigen vom Land aus nach dem Segelboot, konnten es aber nicht finden. Daraufhin alarmierten sie die Einsatzkräfte. Ein Motorboot der Feuerwehr konnte nördlich des Einflusses des Ramsaubaches in den Irrsee, ca. 50 Meter vom Ufer entfernt, das gekenterte, mit dem Bug nach oben und dem Mast am Seegrund feststeckende Segelboot finden.
Vom gegenüberliegenden Ufer des Irrsees beobachtete eine Zeugin das Kentern; die Zeugin nahm auch eine Person wahr, die neben dem Boot schwamm und vermutete, dass sie in Richtung des naheliegenden Ufers geschwommen sei.
Die Feuerwehr suchte anschließend erfolglos das mit Schilf bedeckte Ufer in dem Bereich ab. Auch eine Drohnensuche der Feuerwehr und eine Suche des Salzburger Polizeihubschraubers verlief vorerst ohne Erfolg.
Der Vermisste konnte schließlich bei einem Tauchgang der 19 eingesetzten Feuerwehr- und Wasserrettungstaucher gegen 21:25 Uhr nur mehr tot in ca. 6 bis 7 Meter Tiefe unweit des gekenterten Segelbootes am Seegrund gefunden werden.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.