"Frisieren" ist strafbar

Schneller unterwegs sein: Wird die Leistung des Mopeds erhöht, drohen bei einem Unfall oder Kontrollen Strafen. | Foto: PantherMedia/dell640
  • Schneller unterwegs sein: Wird die Leistung des Mopeds erhöht, drohen bei einem Unfall oder Kontrollen Strafen.
  • Foto: PantherMedia/dell640
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK. "Bei Polizeikontrollen, aber auch bei einem Unfall, kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen, wenn Moped oder Fahrrad nicht den Vorschriften entsprechen", sagt Hermann Krenn vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck.

Probleme beim Führerschein

Bei Mopeds seien vor allem die Leistungsveränderungen, die vorgenommen werden, pro-blematisch. „Wer sein Moped „frisiert“, macht sich strafbar! Im Falle eines Unfalles ist die Haftung ein wichtiges Thema und kann auch ganz schnell ins Geld gehen, wenn es um hohe Zahlungsforderungen geht“, macht Krenn auf mögliche Folgen aufmerksam. Da sind die verhängten Verwaltungsstrafen dann mitunter das kleinere Übel. Abgesehen davon, dass sich später Probleme beim Erwerb des Führerscheins ergeben können.

Polizisten kennen Tricks

Was bei einem Moped an technischer Ausstattung erlaubt ist, ist im Typenschein ersichtlich. Auch hier gilt: Wer sich nicht sicher ist, sollte bei einer Fachwerkstätte nachfragen. Aber auch Autofahrerclubs wie ARBÖ oder ÖAMTC bieten Beratung an. Beim Stand der technischen Überprüfungsmöglichkeiten der Polizei ist es auch nicht ratsam, darauf zu vertrauen, dass man nicht erwischt wird. Die Polizisten sind geschult und kennen die kleinen und größeren Tricks zur Verschleierung der Veränderungen. Mit modernen Rollenprüfständen können sie zudem sehr gut nachgewiesen werden.

Beim Privatkauf eines Mopeds sollte darauf geachtet werden, dass das Fahrzeug technisch unverändert ist. Am besten ist es, sich den gesetzmäßigen Zustand im Kaufvertrag bestätigen zu lassen. Die Polizei empfiehlt vor Saisonbeginn generell, zu prüfen, ob Moped oder Fahrrad den technischen und rechtlichen Vorgaben entsprechen. Bei Fahrrädern ist darauf zu achten, dass die vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenstände angebracht sind. Für Kinder bis 12 Jahre besteht beim Radfahren Helmpflicht.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.