Seniorenbund
Gut und gesund alt werden

Auch Josef Pühringer ließ sich den Blutdruck messen. | Foto: Steiner-Watzinger
4Bilder

Seniorenbund lud zur Vorsorge in den Stadtsaal Vöcklabruck ein.

VÖCKLABRUCK. Der OÖ Seniorenbund veranstaltet seit ein paar Jahren regionale Gesundheitstage im Land. Heuer fanden sie erstmals in Vöcklabruck statt. Zahlreiche Senioren nahmen das Angebot an, besuchten die Vorträge und nutzten die Gesundheitsstraße.

"Es geht darum, den Menschen klarzumachen, dass sie für Wohlbefinden und Gesundheit im Alter viel tun können", erklärte Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer am Rande der Eröffnung. Mit Bewegung, vernünftiger Ernährung und einem vernünftigen Lebensstil sowie regelmäßigen Gesundenuntersuchungen könne man viel erreichen.

"Das große Ziel ist, dass Menschen gut und gesund alt werden können", so Landesrätin Christine Haberlander. Wesentlich sei, die Anzahl der gesunden Jahre zu erhöhen. Die drei Säulen dafür: Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit. Was Bewegung betrifft, gibt es im Bezirk Vöcklabruck ein großes Angebot des Seniorenbundes: "Fast alle Ortsgruppen haben Wandergruppen, viele auch Radfahrgruppen", freut sich Bezirksobmann Wilhelm Auzinger. VP-Bezirksparteiobmann Christian Mader dankte den Gruppen für die Initiative. Dann begleitete er Haberlander, Pühringer und Auzinger in die Gesundheitsstraße, wo unter anderem Blutdruck und Blutzucker gemessen wurden.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Auch Josef Pühringer ließ sich den Blutdruck messen. | Foto: Steiner-Watzinger
Bezirksparteiobmann Christian Mader, Seniorenbund-Bezirksobmann Wilhelm Auzinger, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger
Landesrätin Christine Haberlander beim Blutdruckmessen. | Foto: Steiner-Watzinger
Nur ein Piks: Blutzuckermessung im Stadtsaal Vöcklabruck. | Foto: Steiner-Watzinger
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.