Von Welle erfasst
Schwimmerin (73) beinahe im Attersee ertrunken

Etwa 500 Meter vom Ufer entfernt musste gestern, 4. September, eine Schwimmerin vor dem Ertrinken gerettet werden. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • Etwa 500 Meter vom Ufer entfernt musste gestern, 4. September, eine Schwimmerin vor dem Ertrinken gerettet werden.
  • Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • hochgeladen von Maria Rabl

Eine 73-jährige Frau drohte gestern, Donnerstag, 4. September 2025, im Attersee zu ertrinken. Die Wasserrettung Weyregg konnte sie gerade noch rechtzeitig bergen und dem Roten Kreuz übergeben. Sie wurde ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck gebracht.

WEYREGG. Die Frau war mit einem Elektroboot unterwegs, als sie gegen 15.30 Uhr etwa 500 Meter vom Ufer entfernt in den See stieg, um sich abzukühlen. Laut Wasserrettung (ÖWR) dürfte sie wegen der Wellen eines vorbeifahrenden Linienschiffes Wasser geschluckt haben, woraufhin die 73-Jährige massive Atemnot und Panikattacken erlitt. Der Bootsführer warf ihr zwar rasch eine Schwimmweste zu, doch die Frau konnte sich trotzdem nicht an der Wasseroberfläche halten und ging immer wieder unter. Deshalb sprang der ältere Mann ebenfalls ins Wasser, um die Frau vor dem Untergehen zu bewahren. Weil er die Frau nicht zurück ins Boot bringen konnte, alarmierte eine weitere Bootsinsassin die Rettungskräfte.

Wasserrettung kam gerade noch rechtzeitig

Die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserrettung mussten jedoch erst von ihren Arbeitsplätzen und von zu Hause einrücken und benötigten daher knapp fünf Minuten, bis sie vor Ort waren, berichtet die ÖWR. Inzwischen war die Schwimmerin bereits 30 bis 60 Sekunden unter Wasser und der Ersthelfer am Ende seiner Kräfte. Gerade noch rechtzeitig sprangen zwei Wasserretter mit einer Rettungsboje zu der Frau ins Wasser, stabilisierten sie und brachten sie ins Einsatzboot. Noch an Bord musste die 73-Jährige mit Sauerstoff versorgt und mit der Schockbekämpfung begonnen werden. Am Ufer wurde die Frau an das Rote Kreuz übergeben, welches die weitere Versorgung übernahm und sie ins Salzkammerklinikum Vöcklabruck brachte.

Anzeige
Das Team von she:works rund um Geschäfstführerin Susanne Steckerl (2. v. li.) freut sich über den neuen Standort in der Linzer Tabakfabrik. | Foto: she:works
2

Ein neuer Ort, der Geschichte für Frauen schreibt
Das FrauenBerufsZentrum zieht in die Tabakfabrik Linz

[b]Am 1. Juli 2025 begann ein neues Kapitel für Frauen in Oberösterreich: Das vom AMS OÖ und Land OÖ geförderte FrauenBerufsZentrum (FBZ), YoungFBZ sowie Young Talents für junge Frauen und Mädchen ziehen in die Tabakfabrik Linz – ein Ort, der schon in der Vergangenheit Frauengeschichte geschrieben hat. [/b] Die Tabakfabrik steht nicht nur für industrielle Tradition, sondern auch für die soziale Realität vieler Frauen: Jahrzehntelang bot sie gut bezahlte Arbeitsplätze, faire Bedingungen – und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.