Kooperation mit fünf Gemeinden
Zuwachs fürs "Kleeblatt": Schlatt will zur Verwaltungsgemeinschaft

Amtsleiter Herbert Schachinger (4+), die Bürgermeister Franz Haghofer, Johann Schlachter, Anton Helmberger, Rupert Imlinger und Christian Mader sowie Amtsleiter Markus Wintersteiger (Schlatt, v.l.). | Foto: Gemeinde Schlatt
  • Amtsleiter Herbert Schachinger (4+), die Bürgermeister Franz Haghofer, Johann Schlachter, Anton Helmberger, Rupert Imlinger und Christian Mader sowie Amtsleiter Markus Wintersteiger (Schlatt, v.l.).
  • Foto: Gemeinde Schlatt
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Schlatt und die Verwaltungsgemeinschaft 4+ überlegen Erweiterung des Verwaltungszentrums.

OBERNDORF, SCHLATT. Das "Gemeinde-Kleeblatt" der Verwaltungsgemeinschaft 4+ – Pitzenberg, Pühret, Rutzenham und Oberndorf – will enger mit Schlatt kooperieren. „Die Vorgespräche stimmen uns sehr zuversichtlich. Sowohl auf politischer Ebene als auch unter den Bediensteten wird dieser mögliche Schritt als sehr gewinnbringend für die Zukunft erachtet.“ So lautet der Tenor der fünf Bürgermeister Rupert Imlinger aus Oberndorf, Franz Haghofer aus Pitzenberg, Johann Schlachter aus Pühret, Anton Helmberger aus Rutzenham und Christian Mader aus Schlatt.

Entschluss "über Jahre gewachsen"

Der Entschluss, enger zu kooperieren, sei über die Jahre stetig gewachsen. "Wir sind in den verschiedensten Formen immer wieder einmal ins Gespräch gekommen und haben erkannt, dass wir recht ähnliche Herausforderungen haben. Da fiel die Entscheidung leicht, uns etwas konkreter darüber zu unterhalten", sagt Bürgermeister Mader. Die Beteiligung der Mitarbeiter sei dabei besonders wichtig. Derzeit befindet sich das Schlatter Gemeindeamt in Schwanenstadt.
"Durch die Zusammenarbeit ist eine Spezialisierung und eine Steigerung der Qualität vorhanden und führt zu einer deutlichen Reduktion der Bearbeitungszeiten", sprechen die Bürgermeister der bereits bestehenden Verwaltungsgemeinschaft 4+ aus Erfahrung.

Hiegelsberger begrüßt Kooperation

Eine geplante Zusammenarbeit, die auch Gemeindelandesrat Max Hiegelsberger befürwortet. „Solche Kooperationen sparen Kosten, vereinfachen die Abwicklung und verkörpern ein Zukunftsmodell im Sinne einer modernen Gemeindeverwaltung. Daher unterstütze ich eine mögliche Erweiterung der gemeindeübergreifenden Kooperation mit ganzer Kraft“, so Hiegelsberger.

Nun wird für die mögliche, gemeinsame Zukunft geplant und über konkrete Details der gemeinsamen Verwaltung beraten. Das Verwaltungszentrum in Oberndorf wäre dann eine Anlauf- und Servicestelle für insgesamt 4.250 Bürger in fünf Gemeinden.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.