Anton Helmberger

Beiträge zum Thema Anton Helmberger

Roland Seiringer aus Rutzenham bei der morgendlichen Kitzrettung. Das Jungtier darf nur mit Handschuhen und Gras berührt werden. | Foto: A. Helmberger
4

Erste Mahd
Jäger und Bauern retten viele Kitze

Bei der ersten Mahd wird es für Rehkitze gefährlich. Jäger helfen mit, damit ihnen nichts passiert. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Die Zusammenarbeit mit den Landwirten ist hervorragend", freut sich Bezirksjägermeister Anton Helmberger. 90 Prozent der Bauern würden immer Bescheid geben, bevor sie mit dem Mähwerk ausfahren. Ausnahmen gäbe es, wenn das Wetter plötzlich umschlägt und kurzfristig Nachmittag gemäht werden muss. "Wir brauchen die Info am Vortag", erklärt Helmberger. Dann suchen Jäger im...

Foto: Jagdverband
Video 4

Bezirks-Hubertusmesse
Jäger des Bezirks Vöcklabruck feierten in Mondsee

Am Sonntag, 22. September 2024, läuteten zum zweiten Mal im Bezirk Vöcklabruck die Glocken der Basilika St. Michael in Mondsee zur heiligen Hubertusmesse. MONDSEE. Bei strahlendem Sonnenschein kamen tausende Besucher zur diesjährigen Vöcklabrucker Bezirkshubertusmesse in die Basilika Mondsee und zum angeschlossenen Mondseer Bauernmarkt. Gefeiert wurde gemeinsam mit Pfarrer Reinhard Bell und der Mondseer Bauernschaft, die an diesem Sonntag den traditionellen Mondseer Bauernmarkt ausgerichtet...

Rudolf Vogtenhuber, Peter Groiss, Peter Helml, Johann Kirchberger, Gabi Aigenstuhler, Peter Schobesberger und Christian Kienast (v.l.). | Foto: SPÖ

Treffen
SP-Bürgermeister rufen zur Wahlteilnahme auf

VÖCKLABRUCK. Die SPÖ-Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber (Lenzing), Peter Groiß (Attnang), Peter Helml (Ottnang), Johann Kirchberger (Timelkam), Gabi Aigenstuhler (Pfaffing), Peter Schobesberger (Vöcklabruck) und Christian Kienast (Ampflwang) trafen sich kürzlich in Vöcklabruck zum Austausch. "Viele Projekte, die wir in unseren Gemeinden umsetzen, gäbe es ohne Unterstützung aus Brüssel nicht,“ waren sie sich einig. Kritisiert wurde das Schlechtmachen der Europäischen Union. Ständig auf den Fehlern...

Ein junges Rehkitz. | Foto: Ph. Stögner
3

Gute Noten
Wälder im Bezirk Vöcklabruck werden klimafit

Die Jagdgebiete im Bezirk Vöcklabruck wurden in den vergangenen Wochen von Vertretern des Forstdienstes der BH Vöcklabruck gemeinsam mit den jeweiligen Jagdverantwortlichen und Vertretern der Grundbesitzer erkundet. Die Beurteilung des Forstdienstes fiel dabei sehr positiv aus. Von 100 Jagdgebieten erhielten 84 die Bestnote. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Anlass der Erkundungen war die Erstellung der behördlich vorgeschriebenen Abschusspläne für Rehe, und dort, wo sie vorkommen, für Hirsche  (Rotwild)...

Die Jäger des Bezirks Vöcklabruck trafen sich im Kulturzentrum Lenzing. | Foto: Helmut Klein
11

550 Gäste
Der Bezirksjägertag 2023 in Lenzing

Am 4. März 2023 ging im Lenzinger Kulturzentrum der Vöcklabrucker Bezirksjägertag über die Bühne. LENZING. Der Bezirksjägertag 2023 stand unter dem Motto „Wir gestalten für morgen“. Vor der Tagung wurde in Lenzing noch eine Gottesdienst mit Pfarrer Reinhold Stangl gefeiert, welcher vom Bläserensemble der 1. OÖ Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim umrahmt wurde. Ein Kurzfilm mit Berufsjäger Florian Kroissl, der über die Herausforderungen der Jagd in der Gegenwart erzählt, bildete im Anschluss...

Rebhühner stellen als „Bioindikator“ besondere Ansprüche an den Lebensraum, den Jägerinnen und Jäger fördern und verbessern. | Foto: Norbert Mayr | OÖ LJV
2

Jagdbezirk Vöcklabruck
Verantwortung für die Natur

Die Jägerschaft kämpft um den Erhalt eines gesunden, artenreichen Lebensraumes für Wild und Mensch. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Zahl des Niederwildes wie Hase, Fasan und Rebhuhn nimmt dramatisch ab. Waren es etwa 2008/09 noch 1.786 Feldhasen, so standen im Jagdjahr 2020/21 gerade mal 304 auf der Abschussliste der Weidmänner im Bezirk Vöcklabruck. Die Zahl der Fasane sank in diesem Zeitraum von 698 auf 69. Als absolutes Sorgenkind im gesamten Bundesland gilt das Rebhuhn. Mit dem "Bündnis pro...

Pfarrer Helmut Part, Rutzenhams Bürgermeister Anton Helmberger, Bildungslandesrätin Christine Haberlander und Schulleiterin Birgit Trauner bei der Eröffnung. | Foto: Brs
10

Zubau wurde eröffnet
Mehr Platz in der Volksschule Bach

Weil der Platz für die Kinder zu knapp wurde, wurde die Volksschule Bach in Rutzenham nun um einen Zubau erweitert. Am Freitag, 17. September, wurden die neuen Räumlichkeiten feierlich eröffnet. RUTZENHAM. Die kleine Volksschule in Bach wurde im Jahr 1974 errichtet. Seit heuer hat die Schule nun erstmals acht Klassen. Da auch bereits im Schuljahr 2020/2021 die erstmals notwendige 7. Klasse als Notlösung in der Bibliothek untergebracht wurde, war ein Zubau von zwei Klassen notwendig. Insgesamt...

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rutzenham wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Rutzenham musste die ÖVP bei der Gemeinderatswahl 2015 zwei Mandate abgeben, die beide an die FPÖ gingen. RUTZENHAM. Bei der Gemeinderatswahl 2015 verlor die ÖVP 22,2 Prozent und bekam insgesamt 57 Prozent der Stimmen. 22,8 Prozent entfielen auf die FPÖ, die sechs Jahre zuvor nicht kandidiert hatte. 20,2 Prozent (-0,6) bekam die Bürgerliste Rutzenham. Die Mandatsverteilung: 5 ÖVP (-2), 2 FPÖ (+2), 2 Bürgerliste. Einziger Kandidat bei der Bürgermeisterwahl war Anton Helmberger (ÖVP), der 77,7...

Grünes Licht für "fünfblättriges Kleeblatt": Bgm. Johann Schlachter (Pühret), Bgm. Franz Haghofer (Pitzenberg), Bgm. Anton Helmberger (Rutzenham), Gemeindelandesrat Max Hiegelsberger, Bgm. Christian Mader (Schlatt), Bgm. Rupert Imlinger (Oberndorf bei Schwanenstadt) sowie die Amtsleiter Herbert Schachinger (4+) und Markus Wintersteiger (v.l.). | Foto: Foto: Gemeinde Schlatt

Einstimmigkeit im Gemeinderat
Schlatt fix in der Verwaltungsgemeinschaft

Das "Gemeinde-Kleeblatt" wird fünfblättrig: Schlatt gehört am Jänner 2021 zur Verwaltungsgemeinschaft mit Oberndorf, Pitzenberg, Pühret und Rutzenham. Aus 4+ wird 5+. Die Beschlüsse dazu wurden in allen fünf Gemeinderäten einstimmig gefasst. OBERNDORF BEI SCHWANENSTADT. Die Gemeinde Schlatt und die Verwaltungsgemeinschaft 4+ besiegelten ihre künftige Zusammenarbeit. Die Abstimmungen in den Gemeinderatssitzungen fanden in den fünf Gemeinden am gleichen Tag statt. Alle Beschlüsse waren...

Amtsleiter Herbert Schachinger (4+), die Bürgermeister Franz Haghofer, Johann Schlachter, Anton Helmberger, Rupert Imlinger und Christian Mader sowie Amtsleiter Markus Wintersteiger (Schlatt, v.l.). | Foto: Gemeinde Schlatt

Kooperation mit fünf Gemeinden
Zuwachs fürs "Kleeblatt": Schlatt will zur Verwaltungsgemeinschaft

Schlatt und die Verwaltungsgemeinschaft 4+ überlegen Erweiterung des Verwaltungszentrums. OBERNDORF, SCHLATT. Das "Gemeinde-Kleeblatt" der Verwaltungsgemeinschaft 4+ – Pitzenberg, Pühret, Rutzenham und Oberndorf – will enger mit Schlatt kooperieren. „Die Vorgespräche stimmen uns sehr zuversichtlich. Sowohl auf politischer Ebene als auch unter den Bediensteten wird dieser mögliche Schritt als sehr gewinnbringend für die Zukunft erachtet.“ So lautet der Tenor der fünf Bürgermeister Rupert...

Im Herbst und Winter steigt die Gefahr von Wildunfällen. Für Autofahrer heißt das: weniger Gas, mehr Aufmerksamkeit.  | Foto: photolars – Fotolia
2

Straßenverkehr
Wildunfälle: Jetzt ist es gefährlich

Durchschnittlich passieren im Bezirk pro Tag 1,3 Verkehrsunfälle mit Rehen. Die Dunkelziffer ist hoch. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens von Autofahrern und Wildtieren. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit in die Dämmerung oder Dunkelheit, wenn viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse extrem schwierig sind. Durch das Anbringen von Wildwarnern auf aktuell 44 Streckenabschnitten im Bezirk Vöcklabruck ging die Zahl der Unfälle...

Landesjägermeister Sepp Brandmayr erhielt bei seinem letzten Bezirksjägertag in dieser Funktion eine Ehrenscheibe. | Foto: Helmut Klein
1 2

Bezirksjägertag Vöcklabruck 2019
Ein Abschied und viele Ehrungen

Noch-Landesjägermeister Sepp Brandmayr erhielt beim Bezirksjägertag eine Ehrenscheibe. VÖCKLAMARKT. Zum letzten Mal in seiner Funktion als Landesjägermeister war Sepp Brandmayr aus Manning beim Bezirksjägertag in Vöcklamarkt vertreten. Er gab bekannt, dass er zur Neuwahl am 23. April nicht mehr antreten wird. Als Dank für seine 30-jährigen Verdienste als Bezirks- und Landesjägermeister überreichten ihm Bezirksjägermeister Anton Helmberger und das Team des Bezirksjagdausschusses eine...

Heimbuchner, Reither, Helmberger (v.l.) | Foto: OÖVP/Mader

Obmann-Wechsel
Heimbuchner ist neuer Chef der ÖVP Rutzenham

RUTZENHAM. In Rutzenham wurde ein neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann gewählt. Manfred Heimbuchner übernimmt die Geschicke der Ortspartei von Maximilian Reither. Der Gemeindeparteitag im Gasthaus "Zur Lini" in der Ortschaft Kirchdorf fand im Beisein von Landtagsabgeordneter Elisabeth Kölblinger und Bezirksgeschäftsführer Christian Mader statt. Maximilian Reither hat nach mehr als fünf Jahren an der Spitze der ÖVP Rutzenham sein Amt zurückgelegt. Nachfolger Manfred Heimbuchner und der gesamte...

Foto: Helmut Klein

Gold für Jagdhornbläsergruppe Niederthalheim

NIEDERTHALHEIM. Die Jagdhornbläsergruppe Niederthalheim unter Hornmeister Gerhard Huemer erspielte beim internationalen Jagdhornbläserwettbewerb im Schloss Kremsegg in Kremsmünster Gold. In der nationalen Wertung belegte die Gruppe Platz drei, international Rang vier. Die Niederthalheimer wurden mit 870 von möglichen 900 Punkten bewertet. Das ist die bisher höchste Bewertung einer Jagdmusik aus dem Bezirk. Bezirksjägermeister Anton Helmberger würdigte diese hohe Auszeichnung der...

Viktor Sigl, Sepp Brandmayr, Theodor Stimpfl-Abele, Johann Sagerer, Anton Helmberger, Manfred Haimbuchner (v.l.). | Foto: Jagdverband

Die Jäger verstärken den Dialog

Beim Bezirksjägertag war auch die neue Informationsplattform Thema. VÖCKLAMARKT. "Der Jäger ist in der Kulturlandschaft unverzichtbar", betonte Bezirksjägermeister Anton Helmberger beim Bezirksjägertag, der kürzlich in Vöcklamarkt stattfand. Es sei eine Illusion, die Wildtiere sich selbst überlassen zu können. Landesjägermeister Sepp Brandmayr meinte: "Tierschutz ist wichtig und ein moralisch-ethisches Grundprinzip. Eine falsch verstandene Thematik darf aber nicht zur Religion werden und das...

Foto: Klein

Traditioneller Bockbieranstich in der Gasthausbrauerei "Zum Alfons"

RUTZENHAM. Er ist schon zur Tradition geworden, der österliche Bockbieranstich in der Gasthausbrauerei "Zum Alfons" in Rutzenham-Bergern. Neben den Stammgästen, Bürgermeister Anton Helmberger(Mitte) und ÖVP-Bezirksobmann Anton Hüttmayr (2.v.l.), durfte heuer auch ORF-Journalist Günther Hartl (2.v.r.) den Zapfhahn betätigen. Fachmännisch unterstützt wurde das Trio von den Wirtsleuten Alfons (l.) und Dorothe Baldinger.

Die Ortschefs Rupert Imlinger, Franz Haghofer, Anton Helmberger und Johann Schlachter (v.l.) arbeiten eng zusammen. ÖVP-Vize Markus Fischer (kleines Bild) aus Schwanenstadt liebäugelt mit einer Großfusion. | Foto: Klein, Jungwirth

Fusion: Stadt lädt Nachbargemeinden ein

Eine statt sieben? Schwanenstadt kurbelt Diskussion über Gemeindezusammenlegungen an. BEZIRK (ju). „Es geht nicht ums Eingemeinden, sondern um eine Fusion der Gemeinden in der Region“, sagt Schwanenstadts Vizebürgermeister Markus Fischer (ÖVP). „Dieses Thema ist uns schon lange ein Anliegen und wir werden die Umlandgemeinden jetzt zu Gesprächen einladen. Die wollen wir offen, gleichberechtigt und auf Augenhöhe führen.“ Konkret schwebt Fischer eine Fusion des Zentralortes Schwanenstadt mit der...

Diese Totschlagfalle wurde von einer Spaziergängerin entdeckt. | Foto: Tierschutzverein Bezirk Vöcklabruck

Verbotene Schlagfalle gefunden

Totschlagfalle sorgt für Aufregung unter Tierschützern und Jägern BEZIRK. Eine verbotene Falle entdeckte eine Spaziergängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war. Diese sogenannte Totschlagfalle war aktiviert und lag direkt auf der Gemeindegrenze von Puchkirchen und Neukirchen an der Vöckla. "Nicht auszudenken, wenn ein Kind in diese Falle getappt wäre", sagt Regina Resch, Obfrau des Tierschutzvereines Bezirk Vöcklabruck. "Ein Hund, ob groß oder klein, hat keine Chance, aus so einer Falle...

Foto: Helmut Klein

Bockbieranstich beim "Alfons" heuer mit vier Bürgermeistern

RUTZENHAM. Eine hochkarätige Politikerrunde konnten Dorothe und Alfons Baldinger heuer beim traditionellen Bockbieranstich in ihrer Rutzenhamer Gasthausbrauerei "Zum Alfons" begrüßen. Neben Nationalratsabgeordneter Angelika Winzig und Landtagsabgeordnetem Hermann Krenn waren mit dem Linzer Stadtoberhaupt Klaus Luger und Anton Helmberger aus Rutzenham auch die Bürgermeister der größten und der kleinsten oö. Gemeinde vertreten. Anton Hüttmayr aus Puchkirchen und der frischgebackene Ortschef von...

2

Wildwechsel: Jetzt steigt Unfallrisiko

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für gefährliche Kollisionen mit Reh & Co. BEZIRK (ju). Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr: Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen. „Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren viele Tiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild jetzt öfter und unerwartet die Fahrbahnen“, informiert Christopher Böck vom OÖ....

Kommandant Alois Huemer, Hiegelsberger, Helmberger, Union-Obmann Franz Bogner und Planer Gustav Höchsmann. | Foto: Gemeinde

Erstes Feuerwehrhaus mit Sportbereich wird gebaut

RUTZENHAM. Nach mehr als fünfjähriger Planungsphase kann demnächst mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses mit einem Sportbereich für Tennis und Fußball begonnen werden. Die Gemeinden Pitzenberg, Pühret und Rutzenham bilden seit dem Jahre 2008 einen gemeinsamen Pflichtbereich und werden von den Feuerwehren Rutzenham und Pühret betreut. Bei der Spatenstichfeier konnte Bürgermeister Anton Helmberger daher neben der Gemeindebevölkerung die Feuerwehrmänner von Rutzenham, die Union-Mitglieder, das...

Um der rasanten Zunahme der Wildschweine entgegenzutreten, arbeiten Grundbesitzer und Jäger noch mehr zusammen. | Foto: atira/fotolia
3

Diskussion über Schwarzwild hält an

Die Lösung des Wildschweinproblems und Fragen der Entschädigung waren Thema beim Bezirksjägertag. BEZIRK (ju). „Zuletzt hat es zwar weniger Probleme gegeben, aber beim Schwarzwild müssen wir ganz klar dranbleiben“, sagte Bezirksjägermeister Anton Helmberger bei der Versammlung in Vöcklamarkt. Im Jagdjahr 2014/2015 wurden 128 Wildschweine auf freier Wildbahn erlegt, im Jahr zuvor waren es 209. „Wir dürfen die Augen vor dieser Problematik nicht verschließen“, appellierte...

Das „Bürgermeister-Kleeblatt“ Imlinger, Haghofer, Helmberger und Schlachter (v.l.).

Rechnungshof rät „Kleeblatt“ zur Fusion

Gutes Zeugnis der Landesprüfer kurbelt in der Verwaltungsgemeinschaft Oberndorf, Pitzenberg, Pühret und Rutzenham die Diskussion über eine Gemeindezusammenlegung an. BEZIRK (ju). Rund 71.500 Euro pro Jahr sparen sich die Gemeinden Oberndorf, Pitzenberg, Pühret und Rutzenham durch ihre enge Zusammenarbeit. „Dazu erfolgt ein Qualitätsschub bei der Leistungserbringung“, heißt es in einem Bericht des Landesrechnungshofes (LRH), der das „Gemeinde-Kleeblatt“ geprüft hat. Die Verwaltungsgemeinschaft...

Die Diplomanden Stefan Felber und Lukas Lahnsteiner (r.). | Foto: TGW
4

Roboter zum Sortieren und Verpacken gebaut

Welser HTL-Schüler bauen mithilfe der TGW an einem Quadbot WELS. Seit drei Jahren arbeiten die Mechatronik-Diplomanden der Welser HTL schon an einem Quadbot. Das ist ein Roboter, der Gegenstände schnell aufnimmt und punktgenau wieder ablegt. Der Roboter entspricht allen Industriestandards. Unterstützung für dieses Projekt kommt vom Welser Intralogistikprofi TGW. Das Unternehmen begleitete die Schüler von Anfang an mit Know-how und vielen Praxistipps. „Die HTL Schüler sollen einen Einblick in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.