Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

3

Heinz Köppl tritt zurück – Stefan Krapf wird neuer Gmundner Bürgermeister

GMUNDEN. Paukenschlag in Gmunden: Am 17. November, 13 Uhr, verkündete der Gmundner Bürgermeister Heinz Köppl (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz seinen Rücktritt. Nachfolger wird der Gmundner Gemeinderat Stefan Krapf (ÖVP). StadtRegioTram und Grünbergseilbahn neu sind positive Meilensteine. In Gmunden wurde der Rücktritt Heinz Köppls schon oft am Stammtisch prophezeit. Montag Mittag machte der Bürgermeister „Nägel mit Köpfen“ und verkündete in einer Pressekonferenz seinen Rücktritt....

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
LAbg. Hermann Krenn, SPÖ-Landesgeschäftsführer Peter Binder, Bruno Samija, Jubilar Franz Scharsinger, Patrick Penetsdorfer (v.l.) | Foto: SPÖ Redlham

SPÖ Redlham: 100 Prozent für Penetsdorfer und Samija

REDLHAM. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Redlham wurde Patrick Penetsdorfer mit 100 Prozent der Stimmen als Parteivorsitzender bestätigt. Ebenso vollste Zustimmung erhielt Bruno Samija bei der Wahl zum Spitzenkanditaten für die Gemeinderatswahl 2015. Anton Kastenhuber wurde neben zahlreichen anderen Jubilaren für 68 Jahre Treue zur sozialdemokratischen Bewegung geehrt. Die Ehrung nahmen Bezirksvorsitzender Landtagsabgeordneter Hermann Krenn und SPÖ-Landesgeschäftsführer Peter Binder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
ÖVP-Bezirksobmann Bürgermeister Anton Hüttmayr gab seinen Rückzug aus dem Landtag mit Herbst 2015 bekannt.

Hüttmayr: "Kandidiere nicht mehr"

Jetzt ist es offiziell: Anton Hüttmayr (ÖVP) wird bei den Landtagswahlen 2015 nicht mehr antreten. BEZIRK (ju). Gestern, Montag, setzte ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Hüttmayr (57) den Spekulationen um seine politische Zukunft eine Ende: "Ich werde im September 2015 nicht mehr für den OÖ Landtag kandidieren." Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen und lange gereift. "Aber sie war notwendig", nennt Hüttmayr vor allem präventive Gründe zugunsten seiner Gesundheit. "Es gibt keine...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Hans Baumann heißt Melanie Samhaber in Frankenburg herzlich willkommen. | Foto: Alfred Menninger

Hans Baumann zieht nach erstem Jahr im Amt Bilanz

FRANKENBURG. „Mir taugt’s und ich bin gern Bürgermeister“, sagt Hans Baumann, der vor einem Jahr zum Frankenburger Ortsvorsteher gewählt wurde. Mehr als 200 kleinere und mittlere Projekte hat Hans Baumann seither umgesetzt. Darunter waren viele Bürgeranliegen wie klappernde Kanaldeckel, fehlende Verkehrsspiegel und Schlaglöcher. Regelmäßige Stammtische Was den Frankenburgern missfällt, erfährt er unter anderem bei vier Bürgermeisterstammtischen im Jahr. Der nächste ist am 28. November um 19.30...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bgm. Hermann Stockinger im Kreise der Kleinsten

Gampern bekommt eine Krabbelstube!

Was die Gemeinde und die ÖVP Gampern schon seit längerem planen und fordern, wird nun umgesetzt: Gampern baut eine Krabbelstube für die Kleinsten der Gemeinde. Bei einem Gespräch mit dem zuständigen Landesrat Max Hiegelsberger hat Bürgermeister Hermann Stockinger diese Zusage nun bekommen. „Wir können ab sofort mit den Detailplanungen beginnen. Mein Ziel ist es, dass wir eine zweigruppige Krabbelstube im Sommer 2015 eröffnen können“, berichtet der Bürgermeister von seiner erfolgreichen...

  • Vöcklabruck
  • Evelyn Schobesberger
Die Vöcklabrucker Grünen liefen am vergangenen Samstag aus Protest gegen die Auflassung der roten Laufstrecke. | Foto: Grüne
1

Protestlauf durch Pfarrerwald

Grüne kritisieren: Laufen im Wald kann nicht verboten werden VÖCKLABRUCK. Einen spontanen Protestlauf haben die Grünen gegen das "Auflassen“ der roten Laufstrecke im Pfarrerwald gemacht. Sie kritisieren die kürzlich aufgestellte Hinweistafel "Wildtiere brauchen Ruhe!". Dass Läuferinnen und Läufer Wildverbiss und damit einen "enormen wirtschaftlichen Schaden für den Waldbesitzer" verursachen würden, sei nicht nachvollziehbar, kritisiert Umweltstadtrat Stefan Hindinger. "Die Passage ,Spazieren...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Claudia Hauschildt-Buschberger möchte für die Grünen in den Landtag einziehen.

Hauschildt-Buschberger möchte auf Landesliste

SEEWALCHEN. Claudia Hauschildt-Buschberger möchte bei der Landtagswahl für die Grünen kandidieren. Die erste Hürde hat sie bereits geschafft: Sie wurde als eine von vier Kandidaten des Wahlkreises Hausruck für die Wahl der Landesliste am 25. Oktober nominiert. Hauschildt-Buschberger wurde in Deutschland geboren und übersiedelte als Jugendliche mit ihren Eltern in den Bezirk Vöcklabruck. Nach ihrer Schulzeit am BG Vöckla-bruck begann sie ihre Arbeit als Flüchtlingsbetreuerin. Anfang der...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermann Krenn, Christian Makor und Landeshauptmann-Stellvertreter Reinhold Entholzer (v.l.) auf Dialog-Tour.

SPÖ-Klub suchte Dialog

Die Bereiche Wohnen und Arbeit nennt Bezirksvorsitzender Krenn als größte Herausforderungen. BEZIRK (ju). Rund 30 Firmen und Institutionen besuchten die Mitglieder des SPÖ-Landtagsklubs auf ihrer Dialog-Tour durch den Bezirk Vöcklabruck. "Wir wollen uns mit den Menschen austauschen und vor Ort anschauen, wo der Schuh drückt", sagte Bezirksvorsitzender Landtagsabgeordneter Hermann Krenn nach einer Arbeitssitzung im Robinson Club Ampflwang. Den Arbeitsmarkt nannte er neben dem Thema Wohnen als...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Romana Ring, Architekturforum Oberösterreich und Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Bürger diskutieren über den "Gemeindebau"

Zur Veranstaltungsreihe "Der Gemeindebau" lädt Landesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit dem Architekturforum Oberösterreich (afo) ein. An fünf Vormittagen geben bei freiem Eintritt Architekten Einblick in die Herausforderungen und Anforderungen an ein Gemeindeamt, einen Kindergarten oder ein Veranstaltungszentrum und erklären auch anhand des Gebäudes, in dem die Veranstaltung stattfindet, dieses Bauwerk. Die Veranstaltungsreihe sei bewusst niederschwellig gehalten, da in den Gemeinden diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Die neue Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler (r.) mit ihrer Vorgängerin Hildegard Pauzenberger. | Foto: Gemeinde
3

Neue Bürgermeisterin in Pfaffing: Aigenstuhler folgt Pauzenberger

Gemeinderat wählte Gabriele Aigenstuhler (SPÖ) einstimmig zur neuen Ortschefin. PFAFFING. Hildegard Pauzenberger (SPÖ) hat nach sechs Jahren ihr Amt zurückgelegt. Zu ihrer Nachfolgerin hat der Gemeinderat einstimming Gabriele Aigenstuhler (52) gewählt. Neuer Vizebürgermeister ist Norbert Winter. Die Angelobung nahm Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner vor. Die neue Bürgermeisterin ist von Beruf Altenfachbetreuerin. Im Oktober 2009 kam sie in den Gemeinderat, seit Juni des Vorjahres war Gabriele...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Nationalratsabgeordneter Leo Steinbichler | Foto: Team Stronach
1

Steinbichler freut sich über Teilerfolg

AURACH, WIEN. Seit rund 15 Jahren fordert Leo Steinbichler (Team Stronach) ein rechtlich verbindliches, einheitliches Qualitätssiegel für alle in Österreich angebotenen Lebensmittel. Jetzt sieht der Nationalratsabgeordnete aus Aurach Licht am Ende des Tunnels. Ein Entschließungsantrag in der von ihm initiierten Sondersitzung des Nationalrates wurde mit den Stimmen von FPÖ, Grünen, Neos und Team Stronach angenommen. Laut Angaben aus dem Team Stronach hätten auch die Regierungsparteien...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Werner Kogler (Grüne) | Foto: Vesely

Werner Kogler zum "Hypo-Krimi"

OBERNDORF. Zahlreiche Zuhörer verfolgten den Vortrag von Werner Kogler, Finanzsprecher der Grünen, zum Thema "Hypo-Krimi" im Veranstaltungszentrum Oberndorf. Dabei zeigte Kogler die seiner Meinung nach gemachten Fehler und Versäumnisse der Regierung auf. Der Politiker schätzt den Verlust für die Steuerzahler auf 12 Milliarden Euro oder 6000 Euro für jeden einzelnen. Aus seiner Sicht wäre eine Pleite der Hypo das Beste gewesen. Mit der sogenannten Bad Bank würden nur die Interessen der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: grafikplusfoto/fotolia

Wofür Gemeinden Ihr Geld ausgeben

30 von insgesamt 52 Gemeinden im Bezirk geben auf spezieller Internetseite Einblick in ihre Finanzen. BEZIRK (ju). Was auf kommunaler Ebene mit ihrem Steuergeld passiert, können die Bürger jetzt bequem im Internet nachlesen. Auf der Website www.offenerhaushalt.at ist genau nachzulesen, wie viele Euros in Bereiche wie Verwaltung und Politik, Soziales, Bildung oder Straßen- und Wasserbau fließen. Sie wurde im Herbst des Vorjahres gestartet. 30 der insgesamt 52 Gemeinden im Bezirk haben ihre...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Ständig geschlossene Schranken an der Westbahn in Redl-Zipf sollen in zwei Jahren Geschichte sein. | Foto: Six

Über- und Unterführung statt Schranken in Zipf

VÖCKLAMARKT, NEUKIRCHEN. Die Gemeinden Neukirchen und Vöcklamarkt haben gemeinsam mit der ÖBB die Auflassung der Eisenbahnkreuzung beim Lagerhaus in Zipf beschlossen. Anstelle des beschrankten Bahnüberganges soll nun eine Überführung beim Lagerhaus sowie eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer beim Bahnhof Redl-Zipf entstehen. Die voraussichtlichen Gesamtprojektkosten liegen bei rund 8,8 Millionen Euro, davon übernehmen die Gemeinden 260.000 Euro, den Rest teilen sich Land und ÖBB zu...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Rahmen des Rucksackprojektes treffen sich jeden Mittwoch Mütter und Kinder mit Migrationshintergrund. | Foto: Gemeinde

Vöcklamarkt setzt auf Familien

Nach Schulumbau wurde Familien- und Sozialpaket erweitert VÖCKLAMARKT. Rechtzeitig zu Beginn des neuen Schuljahres konnte die Dachsanierung bei der Neuen Mittelschule Vöcklamarkt abgeschlossen werden. Für eine weitere Unterstützung der Familien in Vöcklamarkt hat die Gemeinde ein zehn Punkte umfassendes Familien- und Sozialpaket erstellt. "Wir möchten, dass die Förderungen treffsicher dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, nämlich bei den Familien", betont Bürgermeister Josef...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Bürgermeister Wolfgang Zieher, der neue Vizebürgermeister Hubert Neuwirth und Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner (v.l.) | Foto: Gemeinde Fornach

Neuer Vizebürgermeister in Fornach

FORNACH. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Hubert Neuwirth (ÖVP) einstimmig zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde Fornach gewählt. Er folgt damit Wolfgang Gasselsberger, der seit den Kommunalwahlen 2003 dieses Amt innehatte. Hubert Neuwirth ist hauptberuflicher Land- und Forstwirt, seit 2009 Ortsbauernobmann und im Gemeinderat aktiv tätig. Die Funktion des Bauernbundobmannes übte er von 2008 bis 2014 aus. Als Vertreter des Bauernstandes möchte er die konstruktive Arbeit im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Daniela Holzinger mit den Schülern der vierten Klassen in der neuen Mittelschule Lenzing. | Foto: Vogtenhuber
2

"Politikverdrossenheit bei der Jugend nicht spürbar"

Nationalrätin Daniela Holzinger diskutierte mit Schülern der neuen Mittelschule Lenzing. BEZIRK. Schon im Wahlkampf hatte sich Daniela Holzinger (SPÖ) voll und ganz hinter die Forderung von Schülervertretern gestellt, ein Pflichtfach „Politische Bildung“ einführen zu wollen. Das Fach, das bisher lediglich in Kombination mit anderen Bereichen wie Wirtschaft, Recht oder Geschichte gelehrt wird, ist zwar schon seit Ende der 1970er Jahre als übergreifendes Unterrichtsprinzip verankert, für...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bezirkssprecherin Claudia Hauschildt-Buschberger und Klubobmann Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz | Foto: Grüne

Grüne Kandidatenliste mit Hirz und Hauschildt-Buschberger

BEZIRK. Die Grünen Oberösterreich haben ihre internen Vorwahlen in den fünf oberösterreichischen Wahlkreisen abgeschlossen. In jedem wurden bis zu vier Personen ohne Reihung gewählt. Bei der Landesversammlung wird dann die endgültige Kandidatenliste für die Landtagswahl 2015 erstellt. Für den Wahlkreis Hausruckviertel kandidieren zwei Vertreter aus dem Bezirk Vöcklabruck. Es sind dies Klubobmann Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz (56) aus Regau und Bezirkssprecherin Claudia...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte auch die Frankenburger Baufirma Schmid. | Foto: ÖVP

Mehr tun am Job-Sektor

Landeshauptmann Pühringer präsentierte die Ergebnisse einer Meinungsumfrage im Bezirk. VÖCKLABRUCK. 54 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung sind der Meinung, dass sich Vöcklabruck besser entwickelt habe als andere oberösterreichische Bezirke. "Mit 85 Prozent ist die Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung eine sehr hohe", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer auf seiner Bezirkstour. Die Arbeit der ÖVP im Bezirk wird von zwölf Prozent mit "sehr" und von 64 Prozent mit "eher...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 1

Hüttmayr fordert Platzverbot für Hooligans

ÖVP-Bezirkspartei besorgt über Ausschreitungen bei Fußballspiel in Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Nach den Randalen beim gestrigen ÖFB-Cup-Spiel zwischen Austria Salzburg und Sturm Graz fordert Landtagsabgeordneter Anton Hüttmayr ein rigoroses Vorgehen gegen Randalierer auf Fußballplätzen. Der ÖVP-Bezirksparteiobmann fordert ein Platzverbot für Störenfriede und weist darauf hin, dass die öffentliche Hand durch diese unverständliche Aggression einiger weniger gewaltige Kosten zu tragen habe. „Es ist...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Wahl 2015: Brunsteiner tritt wieder an

ÖVP Vöcklabruck stellte die Weichen für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr. VÖCKLABRUCK. Die Vöcklabrucker ÖVP hat als erste Partei in der Bezirksstadt ihren Spitzenkandidaten für die Wahl 2015 bekanntgegeben: Bürgermeister Herbert Brunsteiner (62) wurde vom Parteivorstand einstimmig nominiert. "Ich hab mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Denn Familie, Freunde und Hobbys kommen natürlich immer etwas zur kurz", sagt Brunsteiner. "Die Arbeit als Bürgermeister macht mir aber nach wie...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Neben der Legalisierung von Cannabis fordern die Jungen Grünen unter anderem auch ein Werbeverbot für Alkohol. | Foto: Junge Grüne

Für Legalisierung von Cannabis

Junge Grüne kritisieren: "Drogenpolitik in Österreich ist verlogen" ATTNANG-PUCHHEIM. Die Jungen Grünen haben auf ihren bundesweiten Legalisierungstour "Ein Joint geht durchs Land” auch am Bahnhof Attnang-Puchheim einen Stopp eingelegt. Sie fordern eine Legalisierung von Cannabis und vor allem eine ehrlichere Debatte über das Thema Sucht. Neben der Legalisierung von Cannabis setzen sich die Jungen Grünen auch für mehr Aufklärung, Risikobewusstsein und ein Werbeverbot für Drogen, auch Alkohol,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bürgermeister Staudinger und die Abgeordneten Langer-Weninger, Winzig und Hüttmayr mit Landesrat Hiegelsberger. | Foto: ÖVP

"Freiraum" für Gedanken über die Zukunft der Region

SCHWANENSTADT. "Wie sollen sich Oberösterreich und der Bezirk Vöcklabruck in den nächsten 15 Jahren weiterentwickeln?" Dieser Frage gingen zahlreiche Bürger aus dem Bezirk beim einem Zukunfts-Brunch mit Landesrat Max Hiegelsberger in der Stadtturmgalerie Schwanenstadt nach. In knapp zwei Stunden wurden mehr als 100 Ideen und Anregungen gesammelt. Mit ihrem Projekt "Freiraum", das ungefähr ein Jahr in Anspruch nehmen wird, will die ÖVP Oberösterreich wichtige Zukunftsfragen stellen und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige
4

NEOS‐OÖ bringt Politik mit einem Familienbrunch zu den Bürgern.

Dieser findet am 20. September um 10:00 Uhr am „Puttihof“ in Buchkirchen bei Wels statt. Das Ziel ist, sich mit den Betroffenen in einer familienfreundlichen Atmosphäre über Bildung und Politik auszutauschen. Judith Raab, Landessprecherin der NEOS Oberösterreich, stellt die von den NEOS ins Leben gerufene nationale Initiative „Autonome Schule“ vor: In Zukunft soll Schule die Talente und Bedürfnisse der Schüler_innen in den Mittelpunkt stellen. Dafür müssen Schulen frei über Pädagogik, Budget...

  • Linz
  • NEOS Oberösterreich

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.