Umweltschutz
Große Ausbeute bei der Seeuferreinigung am Mondsee

Erschreckende Mengen an Zivilisationsmüll wurden aus dem Mondsee entfernt | Foto: J. Wanzenböck
3Bilder
  • Erschreckende Mengen an Zivilisationsmüll wurden aus dem Mondsee entfernt
  • Foto: J. Wanzenböck
  • hochgeladen von Sabine Wanzenböck

Die MitarbeiterInnen des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee, haben diesmal mit einem großen Team an der Seeuferreinigung 2021 am Mondsee teilgenommen.

Mit der Institutszille und einem Forschungsboot waren acht freiwillige MitarbeiterInnen fleißig dabei das Seeufer von Abfall zu säubern. Entsprechend war am Ende des Tages der Container am Institutsparkplatz mit den Fundstücken übervoll. Die Aktion wird regelmäßig von der Gemeinde Mondseee initiiert und von den gemeinnützigen Vereinen und Institutionen sowie engagierten BewohnerInnen des Mondseelandes tatkräftig unterstützt um das Seeufer und die Bachläufe vom angeschwemmten Zivilisationsmüll zu reinigen. Der Erhalt der natürlichen und möglichst unbeeinflussten Ufervegetation als Rückzugsgebiet und Kinderstube für Fische und Wasservögel ist wünschenswert und sollte nicht durch mutwillige oder unbedachte zerstört oder verschmutzt  werden. Ein intaktes Seeufer dient als Puffer gegenüber Einträgen aus dem Umland, die Ufervegetation fördert zusätzlich die Selbstreinigungskraft der Gewässer. Dies hilft in erster Linie den dort lebenden Organismen und erfreut auch die Erholungssuchenden und Touristen des Mondseelandes.

Erschreckende Mengen an Zivilisationsmüll wurden aus dem Mondsee entfernt | Foto: J. Wanzenböck
Mit einem großen Freiwilligenteam unterstützte das Forschungsinstitut für Limnologie der Uni Innsbruck die Seeuferreinigung am Mondsee | Foto: M. Counot
Die Entfernung des Zivilisationsmülls aus dem Mondsee bringt immer wieder unglaubliche Fundstücke zutage. | Foto: S. Wanzenböck
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.