Teilnehmeransturm in Frankenburg

Siegerfoto der Altersgruppen U10, U12, U14 und U16 mit Bürgermeister Hans Baumann (2.v.r.)
5Bilder
  • Siegerfoto der Altersgruppen U10, U12, U14 und U16 mit Bürgermeister Hans Baumann (2.v.r.)
  • hochgeladen von Gerald Huemer

Hervorragende Improvisationsfähigkeit zur Bewältigung des unerwartet starken Ansturms wurde dem Funktionärsteam sowie Fide-Schiedsrichter Daniel Lieb am 1. Februar 2014 in der Neuen Mittelschule in der Markt- und Würfelspielgemeinde Frankenburg abverlangt. Eingeladen waren alle Spieler der drei Schülerliga-OÖ-Drittel und aufgrund der günstigen Lage kamen noch etliche Gastspieler aus dem Landesverband Salzburg dazu. Insgesamt waren 118 vollmotivierte junge Mädchen und Burschen aus 13 Vereinen mit ihren Trainern und Betreuern dabei.

Siegreich beendete Studener Simon (Spg. Vorwaerts/Msv Steyr) mit dem Punktemaximum von fünf Punkten das U10-Turnier. Zweiter wurde mit 4,5 Zählern Hersel Richard (Sv Gmunden) vor Malzer Emanuel (Spg. Sauwald) mit vier Punkten.

Mit je fünf Siegen waren in der U12 Lauer Falk (GER; Ranshofen) und Malzer Jonas (Spg. Sauwald) an der Turnierspitze. Die Zweitwertung entschied für den jungen Ranshofener. Dritter wurde mit vier Punkten Binder Christopher (Sv Urfahr). Punktegleich, aber in der Zweitwertung dahinter folgen Spreitzer Elias (Spg. Sauwald), Rangger Dominik (Gambit Hofkirchen-Riedau) Pham Peter (Sv Ried Im Innkreis) Peche Leon (Sv Hörsching).

Der Lokalmatador Burrer Fabian (Tsv Frankenburg) siegte mit 4,5 Punkten in der U14. Auf den Plätzen zwei, drei und vier belegten Kraft Lena (Sc Neumarkt/Wallersee), Schmid Thomas (Sc Haag/Hausruck) und Bruckner Simon (Sc Neumarkt/Wallersee) die jeweils vier Punkte machten. Doch die Zweitwertung entschied dann die Reihung.

In der U16 holten Heinrich Elias (5 Punkte) und Koberger Michael (3,5 Punkte) einen Doppelsieg für den ausrichteten Verein Tsv Frankenburg. Dritter wurde ebenfalls mit 3,5 Punkten Miethlinger Markus (vereinslos).

Wo: Neue Mittelschule Frankenburg, Hauptstr. 29, 4873 Frankenburg am Hausruck auf Karte anzeigen
Siegerfoto der Altersgruppen U10, U12, U14 und U16 mit Bürgermeister Hans Baumann (2.v.r.)
Eröffnung in der sehr gut besuchtem Turnierräumlichkeiten
Gruppenfoto U10, U12
Gruppenfoto U14
Gruppe U16
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.