Teilnehmeransturm in Frankenburg

- Siegerfoto der Altersgruppen U10, U12, U14 und U16 mit Bürgermeister Hans Baumann (2.v.r.)
- hochgeladen von Gerald Huemer
Hervorragende Improvisationsfähigkeit zur Bewältigung des unerwartet starken Ansturms wurde dem Funktionärsteam sowie Fide-Schiedsrichter Daniel Lieb am 1. Februar 2014 in der Neuen Mittelschule in der Markt- und Würfelspielgemeinde Frankenburg abverlangt. Eingeladen waren alle Spieler der drei Schülerliga-OÖ-Drittel und aufgrund der günstigen Lage kamen noch etliche Gastspieler aus dem Landesverband Salzburg dazu. Insgesamt waren 118 vollmotivierte junge Mädchen und Burschen aus 13 Vereinen mit ihren Trainern und Betreuern dabei.
Siegreich beendete Studener Simon (Spg. Vorwaerts/Msv Steyr) mit dem Punktemaximum von fünf Punkten das U10-Turnier. Zweiter wurde mit 4,5 Zählern Hersel Richard (Sv Gmunden) vor Malzer Emanuel (Spg. Sauwald) mit vier Punkten.
Mit je fünf Siegen waren in der U12 Lauer Falk (GER; Ranshofen) und Malzer Jonas (Spg. Sauwald) an der Turnierspitze. Die Zweitwertung entschied für den jungen Ranshofener. Dritter wurde mit vier Punkten Binder Christopher (Sv Urfahr). Punktegleich, aber in der Zweitwertung dahinter folgen Spreitzer Elias (Spg. Sauwald), Rangger Dominik (Gambit Hofkirchen-Riedau) Pham Peter (Sv Ried Im Innkreis) Peche Leon (Sv Hörsching).
Der Lokalmatador Burrer Fabian (Tsv Frankenburg) siegte mit 4,5 Punkten in der U14. Auf den Plätzen zwei, drei und vier belegten Kraft Lena (Sc Neumarkt/Wallersee), Schmid Thomas (Sc Haag/Hausruck) und Bruckner Simon (Sc Neumarkt/Wallersee) die jeweils vier Punkte machten. Doch die Zweitwertung entschied dann die Reihung.
In der U16 holten Heinrich Elias (5 Punkte) und Koberger Michael (3,5 Punkte) einen Doppelsieg für den ausrichteten Verein Tsv Frankenburg. Dritter wurde ebenfalls mit 3,5 Punkten Miethlinger Markus (vereinslos).





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.