Kulinarik-Tipp - Region Graz
Familienbetrieb mit Herz und Tradition

- Die ganze Familie Jölli hilft in St. Bartholomä im Gastbetrieb mit.
- Foto: Region Graz - Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Der Bartholomäer Kirchenwirt steht für steirische Gastlichkeit. Da Gastwirt Gerhard Jölli ein passionierter Jäger ist, kommt auch köstliches heimisches Wildbret auf die Teller.
ST. BARTHOLOMÄ. Mitten in der idyllischen Erlebnisregion Graz gelegen, lädt der Bartholomäer Kirchenwirt – liebevoll bekannt als "Der Hochzeitswirt" - zu kulinarischen Höhenflügen und herzlicher Gastfreundschaft ein. Das charmante Gasthaus, geführt von den passionierten Wirtsleuten Gerhard und Heike Jölli, ist ein wahres Kleinod der steirischen Gastronomieszene und ausgezeichneter „Kulinarium-Steiermark-Betrieb“.

Als stolzer Familienbetrieb wird hier die Tradition der steirischen Gastlichkeit gepflegt. In der gemütlichen Stube und im großzügigen Festsaal werden saisonale und regionale Köstlichkeiten serviert, die das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen lassen.

- Im wunderbaren Ambiente Wildbretspezialitäten genießen
- Foto: Region Graz - Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Unser Wildbret – kostbar und edel
Besonders beliebt sind die Wildwochen im Herbst, bei denen feinste Wildgerichte aus heimischer Jagd auf den Tisch kommen. "Unser Restaurant ist weit über die Grenzen der Steiermark hinaus für seine herausragenden Wildgerichte bekannt – bei uns kommen Liebhaber der Wildküche voll auf ihre Kosten.“ Gerhard Jölli ist ein kundiger und leidenschaftlicher Jäger und Heger, und so gibt es hier vom Frühjahr weg mit dem Maibock bis zum Ende des Jahres neben regionaler Küche auch Wildspezialitäten. Das Engagement der Wirtsleute für höchste Qualität zeigt sich auch in der sorgsamen Auswahl der Zutaten und Lieferanten. Lokale Produzenten und nachhaltige Praktiken sind ein fester Bestandteil ihrer Philosophie.

- Die ganze Familie Jölli hilft in St. Bartholomä im Gastbetrieb mit.
- Foto: Region Graz - Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Ein Ort für besondere Anlässe
Ob Hochzeiten, Familienfeiern oder Firmenveranstaltungen – der Kirchenwirt bietet den perfekten Rahmen für unvergessliche Momente. Die liebevoll gestalteten Räumlichkeiten, der rustikale Weinkeller, der malerische Garten und die modern gestaltete Terrasse bieten Platz für kleine und große Gesellschaften.
Tipp: Der Bartholomäer Kirchenwirt ist auch ein Direktvermarkter und bietet Catering-Service an.
Kontakt:
Bartholomäer Kirchenwirt
Tel: +43 3123 37877
www.der-hochzeitswirt.at

- Beim Kirchenwirt in St. Bartholomä gibt es diese Köstlichkeit natürlich auch.
- Foto: Region Graz - Mias Photoart
- hochgeladen von Harald Almer
Unser Rezept zum Nachmachen:
Rehrücken gegrillt mit Salsa verde
Zutaten für 6 Personen:
1 ganzer Rehrücken (sauber zugeputzt)
3 Rosmarinzweige frisch
5 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
Zutaten für die Sauce:
2 Büschel Petersilie
10 Blätter Basilikum
10 Blätter Minze
1 EL Estragon Senf
1/8 l Olivenöl
3 Sardellenfilets
1 EL Weinessig
Meersalz
gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Das ausgelöste Rehrückenfilet salzen, pfeffern, mit Rosmarinöl bestreichen und auf den heißen Grill legen. Zuerst die beiden Filetseiten für fünf Minuten grillen, dann auf die Unterseite drehen, bräunen, ebenfalls für ca. zehn Minuten grillen. Den Rücken jetzt in die Rast-Zone schieben und indirekt garen lassen, bis mit Hilfe eines Bratenthermometers die Kerntemperatur von 56 Grad Celsius erreicht ist. Die Zutaten für die Sauce werden vorgehackt und mit dem Pürierstab unter Zugabe von Meersalz und Pfeffer gemixt. Die Sauce ist sofort verwendbar oder in einem luftdichten Gefäß gekühlt aufbewahrt mehrere Tage gut haltbar. Tipp: Am offenen Grill den Rehrücken mit Alufolie abdecken.
Wussten Sie dass...
…St. Bartholomä nicht nur die jüngste Gemeinde im Bezirk Graz-Umgebung laut Einwohnerstatistik, sondern auch das nördlichste Schilcher-Anbaugebiet ist? Hier gibt’s Weine, die sich „kosten“ lassen, gemütliche Buschenschänken und Wanderwege zwischen wunderbarer Natur und wanderbarer Kunst. Luahmbudl oder Kegelbudl, so wird die denkmalgeschützte Kegelstatt aus dem 19. Jahrhundert liebevoll genannt, eine noch heute bespielbare Naturkegelbahn. Im Glockenturm der Alten Kirche ist dem großen Vordenker Hanns Koren die Korenstub‘n gewidmet.
Übrigens, vom 23. bis 25. August findet der traditionelle Bartholomäer Kirtag statt.
Kontakt:
Tourismusinformation Region Graz
Herrengasse 16, 8010 Graz
T +43 316/8075-0
info@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.