Early Bird-Skifahren
Gaberl verlängert die Skisaison an den Wochenenden

Traumhafte Schneebedingungen am Gaberl. Daher wird die Saison an den Wochenenden verlängert. | Foto: TV Regon Graz - Mias Photoart
4Bilder
  • Traumhafte Schneebedingungen am Gaberl. Daher wird die Saison an den Wochenenden verlängert.
  • Foto: TV Regon Graz - Mias Photoart
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Sonntag, dem 12. März, beenden die Skilifte Gaberl den täglichen Liftbetrieb, aber aufgrund der hervorragenden Schneelage wird an den nächsten Wochenenden der Liftbetrieb aufrecht erhalten. Liftschluss ist dann jeweils um 14 Uhr. Wie lange hängt von Schneelage und Kundenfrequenz ab.

MARIA LANKOWITZ. "Aufgrund der hervorragenden Schneeverhältnisse haben wir uns entschlossen, die Skisaison zu verlängert", jubelt Thomas Gauss von den Skiliften Gaberl über die herrliche Winterlandschaft auf der Stubalm. Kaum zum glauben, aber auf dem 1.551 Meter hoch gelegenen Gaberl herrscht noch immer tiefster Winter mit Schneelagen bis zu einem Meter. Auch die Naturrodelbahn und die Langlaufloipe sind noch immer in bestem Zustand.
 

Am Josefi-Wochenende wird am Gaberl zum "Early Bird-Skifahren" eingeladen. | Foto: TV Region Graz - Mias Photoart
  • Am Josefi-Wochenende wird am Gaberl zum "Early Bird-Skifahren" eingeladen.
  • Foto: TV Region Graz - Mias Photoart
  • hochgeladen von Harald Almer

Early Bird-Skifahren

"Wir beenden zwar am Sonntag, dem 12. März, den täglichen Liftbetrieb, werden aber bis auf weiteres an den Wochenenden am Samstag und Sonntag den Liftbetrieb aufrecht erhalten. Liftschluss ist dann jeweils um 14 Uhr", informiert Gauss. Wie lange die Verlängerung wirklich dauert, hängt von der Schneelage und von der Kundenfrequenz ab, vielleicht läuft die Aktion sogar noch bis zu den Osterferien. 

Auch im März herrscht am Gaberl noch tiefster Winter mit bis zu einem Meter Schnee. | Foto: Gaberl
  • Auch im März herrscht am Gaberl noch tiefster Winter mit bis zu einem Meter Schnee.
  • Foto: Gaberl
  • hochgeladen von Harald Almer

Für das nächste Josefi-Wochenende haben sich die Skilifte und das Gaberlhaus etwas Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, dem 18. März und am Sonntag, dem 19. März, findet das beliebte "Early Bird-Skifahren" statt. Das bedeutet: Skifahren mit Sonnenaufgang. An diesem Tag öffnet der Skilift mit dem Sonnenaufgang bereits um 7 Uhr morgens. Die Early Bird-Tageskarte kostet 40 Euro und beinhaltet ein exklusives Pistenerlebnis bis 9 Uhr und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Gaberlhaus ab 9 Uhr. Die Benützung der Skipisten ist bis 9 Uhr nur den Early Bird-Fahrerinnen und -Fahrern vorbehalten. Danach kann natürlich bis zum Liftschluss um 14 Uhr weitergefahren werden. 

Auch die Bedingungen bei den Hoisliften in Modriach-Winkel sind noch sehr gut, die Wintersaison der Familie Gruber vom Hoiswirt dauert daher bis Sonntag, 19. März. Am Salzstiegl sind die Bedingungen ebenfalls perfekt, auch hier läuft die Saison bis 19. März. An diesem Tag findet zum Abschluss ein Publikumsrennen mit Start um 10 Uhr statt. Die Siegerehrung ist dann um 14.30 Uhr in der Almstube im Moasterhaus.  

Das könnte dich auch interessieren:

Ein kleines, aber feines Skigebiet für zwischendurch
Der Betrieb kann wieder aufgenommen werden
Traumhafte Schneebedingungen am Gaberl. Daher wird die Saison an den Wochenenden verlängert. | Foto: TV Regon Graz - Mias Photoart
Am Josefi-Wochenende wird am Gaberl zum "Early Bird-Skifahren" eingeladen. | Foto: TV Region Graz - Mias Photoart
Auch im März herrscht am Gaberl noch tiefster Winter mit bis zu einem Meter Schnee. | Foto: Gaberl
Das Salzstiegl lädt am 19. März zum Publikum-Abschlussrennen herzlich ein. | Foto: Salzstiegl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.