Steirarodl mit neuem Bewegungspark
Sommerrodelbahn bekam einen Park

Die "Steirarodl", die Sommerrodelbahn in Edelschrott-Modriach, ist seit zwei Jahren ein Hit. Seit Freitag ist das Areal um den "Steirarodl Park" reicher. Der Bewegungspark eröffnete mit 40 Attraktionen und Geräten wie die "Fly-Line", eine große Trockenrutsche, eine Boulderwand, Trampolin und mysteriöse Spiegelwände.

EDELSCHROTT. Fast sechs Jahre ist es her, als der Edelschrotter Bürgermeister Georg Preßler mit Ernst Diesel von der Diesel GmbH. telefonierte, ob in seiner Gemeinde eine Sommerrodelbahn möglich wäre. Auf dem Areal des alten Modriacher Skilifts wurde vor zwei Jahren - mitten in der Corona-Krise - die neue Sommerrodelbahn "Steirarodl" eröffnet, die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt ist.

Die neue "Fly-Line" gibt bis auf eine Ausnahme österreichweit nur in Modriach. | Foto: Almer
  • Die neue "Fly-Line" gibt bis auf eine Ausnahme österreichweit nur in Modriach.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Familien- und Bewegungspark

"Uns war bald klar, dass es nicht bei der Sommerrodelbahn bleiben wird und daher haben wir zu Beginn des Vorjahres mit den mutigen Planungsarbeiten für den Steirarodl Park begonnen", sagte Diesel-Sprecher Stefan Riedler bei der Eröffnung. Denn am Freitag wurde dieser Familien- und Bewegungspark mit 40 Attraktionen und Geräten im Beisein von BH Hannes Peißl und den beiden Bürgermeistern Georg Preßler und Hans Schmid eröffnet. 

Angrenzend zur Sommerrodelbahn steht der neue Bewegungspark mit einer Boulderwand. | Foto: Almer
  • Angrenzend zur Sommerrodelbahn steht der neue Bewegungspark mit einer Boulderwand.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Fly-Line und Riesenrutsche

40 Attraktionen können derzeit "bespielt" werden, in den nächsten Wochen kommen noch weitere zehn dazu, da sorgten Lieferschwierigkeiten für Verzögerungen. Ein Höhepunkt des Parks ist die "Fly-Line", die erst zweite Attraktion dieser Art in Österreich. Auf einer Mischung aus Flying Fox und Achterbahn geht es auf einem Sitzteller kurvenreich den Hang hinab.

Die Trockenrutsche - vom gleichen Hersteller der Grazer Schlossbergrutsche - probierten Ernst Diesel und Bgm. Preßler gleich live vor Ort aus. Beim Bodentrampolin und den überdimensionalen Hüpfkissen geht es hoch hinaus, auf den Klettergerüsten und der Boulderwand sind Koordination und Geschick gefragt. Für Abwechslung sorgen auch mysteriöse Spiegelwände und spannende Erlebnis-Musikinstrumente.

Der gleiche Hersteller der Schlossbergrutsche baute auch diese Rutsche in Modriach. | Foto: Almer
  • Der gleiche Hersteller der Schlossbergrutsche baute auch diese Rutsche in Modriach.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Rund 1,5 Millionen Euro wurden investiert, die Parkfläche beträgt rund 11.400 m2. "Wir sind froh und dankbar, dass die Diesel-Brüder bei uns so viel investieren, davon profitiert die gesamte Lipizzanerheimat", bedankte sich Bgm. Preßler. Bezahlt wird übrigens mit "Rodl-Talern", der Park und die Sommerrodelbahn sind täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Und wer Hunger bekommt, kann sich im neu eröffneten "Hoamathofn" von Daniela Münzer direkt bei der Rodelbahn laben. Es warten Burger, Wraps, Eis, aber auch vegetarische und vegane Snacks. Und die mehr als 100 Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

Überdimensionale Hüpfkissen machen im Steirarodl Park viel Spaß. Auch den Großen. | Foto: Almer
  • Überdimensionale Hüpfkissen machen im Steirarodl Park viel Spaß. Auch den Großen.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

"Hoamathofn" steht in den Startlöchern

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.