Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Vollmund: So kocht die Region Graz

- Maria Möstl mit Sohn Sebastian und Sylvia Loidolt kochen in Semriach groß auf. Am 10. und 11. Juni verwandelt sich der Hüblerhof in eine "magische Kulisse" für das erste "Vollmund"-Event dieser Saison.
- Foto: Wolfgang Hummer
- hochgeladen von Harald Almer
In Semriach schwingen die Wirtinnen Maria Möstl und Sylvia Loidolt auf der ersten Station von "Vollmund" in diesem Jahr ihre Kochlöffel. Der Hüblerhof bildet am 10. und 11. Juni die ideale Kulisse für einen zauberhaften Abend.
SEMRIACH. Am 10. und 11. uni verwandelt sich der Hüblerhof in Semriach in eine magische Kulisse für das erste "Vollmund"-Event der Saison. Inmitten der sanften Hügel des Grazer Berglands bietet der Hüblerhof die ideale Kulisse für einen Abend, der alle Sinne anspricht. Bei Tageslicht eröffnen sich eindrucksvolle Ausblicke auf das Umland, doch wenn der Vollmond die Landschaft in sein ruhiges Licht taucht, beginnt das kulinarische Erlebnis!
Mit Syliva Loidolt vom Restaurant Hofkuchl im Semriacherhof und Maria Möstl vom Häuserl im Wald in Semriach gibt's zum Auftakt geballte Frauenpower. Das charmante Wirtinnen-Duo brennt für steirische Gastlichkeit und wird dies auf ganz persönliche Art und Weise beweisen. Die beiden arbeiten seit vielen Jahren harmonisch zusammen, ein Versprechen für beglückende Genussmomente!
Kulinarik mit Charakter
Steirische Wirtshausküche mit internationaler Weinkarte, diese Paarung lädt zum Genuss in die Hofkuchl ein. Schnell wird klar: Hier wird nicht einfach nur gekocht, hier wird gelebt, gelacht und gefeiert. Die Speisekarte spiegelt die Vielfalt der steirischen Küche wider: Hier gibt's Kulinarik mit Charakter.
Auch das Häuserl im Wald ist ein kulinarisches Kleinod, das seit Generationen von der Familie Möstl mit Herz und Hingabe geführt wird. Der große Holzofen verleiht den Speisen nicht nur ein einzigartiges Aroma, sondern steht symbolisch für die tiefe Verbundenheit zur Region und zum Handwerk.
Vollmund startet wieder
Vollmondnächte, außergewöhnliche Orte - am Berg, am Wasser und mit Ausblick, steirische Top-Köche und ein exklusives Rahmenprogramm sind die Zutaten für das einzigartige kulinarische Vollmund-Format - nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr geht's heuer in die Verlängerung.
Die Erlebnisregion Graz ist Heimat von Michelin-Sterne-Restaurants bis hin zu charmanten Gasthäusern - die kulinarischen Meisterwerke der Köche sind ein Muss für jeden Feinschmecker!
Nähere Informationen findest du auf www.region.at/vollmund
Kontakt:
Semriacherhof
T +43 3127 8341
www.semriacherhof.at
Häuserl im Wald
T +43 3127 8390
www.haeuserlimwald-semriach.at
Unser Rezept zum Nachkochen:
Beef Tatar
Zutaten (für 1 Person):
80 g Rinderfilet
20 g Schalotten
15 g Essiggurken
5 g Kapern
5 g Sardellen
3 g Senf
30 g Ketchup
10 g Hot Ketchup
1 Prise Paprikapulver
1 Schuss Worcester Sauce
12 g Olivenöl
Zutaten für Mayonnaise:
1 ganzes Ei
250 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung Beef Tatar:
Rinderfilet, fein hacken, ebenso die Schalotten, Essiggurken, Kapern und Sardellen fein hacken. Anschließend für die Marinade, Senf, Ketchup, Hot Ketchup, Paprikapulver, Worcester Sauce und Olivenöl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Marinade mit dem Fleisch verrühren und formen.
Zubereitung Mayonnaise:
Das Ei in ein hohes, schmales Gefäß geben und mit dem Stabmixer kurz anmixen. Nun das Sonnenblumenöl langsam zum Ei gießen, Mixer auf niedrigster Stufe. Weiter mixen, bis eine homogene, cremige Konsistenz entsteht. Den Mixer langsam nach oben ziehen, sobald sich die Mayonnaise zu binden beginnt. Die frisch geschlagene Mayonnaise mit Senf vermengen und ein wachsweiches Eigelb mit dem Stabmixer glattrühren. Beides in einen Spritzbeutel füllen und auf das Beef Tatar spritzen, darüber mit Rote-Rüben-Kresse ausdekorieren.
Wussten Sie, dass...
... es in Semriach gleich fünf über 1.000 Meter hohe Berge gibt? In Semriach lohnt sich nicht nur der Aufstieg, sondern auch der Abstieg. Die Lurgrotte, Österreichs größte, wasserdurchströmte Tropfsteinhöhle muss man gesehen haben. Neben wunderbar, wanderbaren Wegen lässt sich auch die wildromantische Kesselfallklamm auf Stegen und Brücken entlang des rauschen Quellwassers gut durchwandern. Spaß für die ganze Familie gibt's bei den Alpakas am Zottlerhof.
Tipp für Radfahrer: Die Semriacher Tour ist eine herrliche Rundtour mit wunderschönen Panoramablicken.

- hochgeladen von Harald Almer
Kontakt:
Tourismusinformation Region Graz
Herrengasse 16, 8010 Graz
T +43 316/8075-0
info@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.