Jubiläums-Wasser-Wanderung
60 Jahre Trinkwasser für Mooskirchen

Wasserwanderung von Gundersdorf nach Mooskirchen entlang der Transportleitung | Foto: Wutte
9Bilder
  • Wasserwanderung von Gundersdorf nach Mooskirchen entlang der Transportleitung
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Vor 60 Jahren unternahmen mutige, entschlossene und beherzte Mooskirchner Mitbewohnerinnen und -bewohner alles, um die Bevölkerung mit frischem Trinkwasser aus Quellen des Reinischkogelgebiets zu versorgen. Um daran zu erinnern, gab es eine Wasser-Wanderung.

MOOSKIRCHEN. Bevor es die Wasserleitung von Gundersdorf nach Mooskirchen gab, musste die Mooskirchner Bevölkerung Wasser aus dem Brunnen im Pfarrhof schöpfen bzw. wurde das Wasser in die Haushalte gebracht. Noch dazu gab es nur Kaltwasser. Für Mooskirchen war eine Gruppe um Fritz SchmiedelFritz Woitsch und Ernst Zweiger engagiert, dazu kamen Josef Schmölzer, Fritz Eder und Franz Roll aus Stögersdorf. Mit den Grundeigentümern in Gundersdorf erzielte man Einvernehmen, dass die dortigen Quellen für die Versorgung von Mooskirchen genutzt werden durfte. 

Peter Fließer erklärte auf der Wanderung viel über die Wasserversorgung. | Foto: Wutte
  • Peter Fließer erklärte auf der Wanderung viel über die Wasserversorgung.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Transportleitung und Hochbehälter

Mittels Transportleitung und einem Hochbehälter gelangte das Wasser zu den Haushalten in Mooskirchen, wo selbst noch Grabungsarbeiten für die Leitungen notwendig waren. Im Großen und Ganzen sind die Transportleitungen und alle Zusatzeinrichtungen noch so in Betrieb wie vor 60 Jahren. Da und dort wurde natürlich einiges erneuert, ausgetauscht und erweitert. Der Wassergenossenschaft standen nach Fritz Woitsch weitere bekannte Namen wie Franz Higgersberger, Cyrill Podbreznik, Harald Mezler-Andelberg und Peter Fließer vor. Nicht minder wichtig war die Arbeit der Wassermeister wie Ernst Zweiger, Peter Wieser und Gottfried Gschier

Mit dem Bus wurden die Mooskirchner zur Ausgangsquelle in Gundersdorf gebracht. | Foto: Wutte
  • Mit dem Bus wurden die Mooskirchner zur Ausgangsquelle in Gundersdorf gebracht.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

18 Kilometer Wanderung

Um auf die Geschichte und auf die Herausforderungen in der Wasserversorgung hinzuweisen, entschlossen sich Obmann Peter Fließer und sein Team, alle Wasserabnehmer und ihre Familien zu einer Wasserwanderung im Rahmen der Festveranstaltung "60 Jahre Wassergenossenschaft Mooskirchen" einzuladen. Treffpunkt war die Sportanlage und dann ging es per Bus zum Ursprung, der Schmiedrippl-Quelle nach Gundersdorf. Auf 18 Kilometern zurück nach Mooskirchen erklärte Fließer viele Einzelheiten. Der Weg wurde entlang der Transportleitungen genommen. Da kamen die Wanderer erstmals Kontakt mit Begriffen wie Windhag, Loreith, Rauchegg, Gersdorf, Rosenberg und Edenberg, um bis zu den beiden Hochbehältern am Winterhof zu gelangen. Auch die Übergabe-Anlage am Schröttenweg wurde besichtigt, die mit Errichtung einer zusätzlichen Transportleitung mit der WG Stögersdorf-Mooskirchen der Versorgungsknoten sein wird. 

Die Gewinnerinnen der Wasser-Gutschriften mit Peter Fließer und Engelbert Huber | Foto: Wutte
  • Die Gewinnerinnen der Wasser-Gutschriften mit Peter Fließer und Engelbert Huber
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Ziel gab es ein Mittagessen und ein Schätzspiel mit Preisverlosung. Die drei Wasser-Gutschrift-Gewinner waren Ida Herunter, Sigrid Leitner und Genoveva Klug. Bgm. Engelbert Huber bedankte sich in seiner Festrede bei allen Beteiligten an der Wasserversorgung.

Das könnte dich auch interessieren:

Josef Holzer feierte seinen 80. Geburtstag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.