20 Jahre Therme NOVA in Köflach
Jubiläumsgala mit Überraschungen

Was für eine Gala! Fünfgängiges Jubiläumsmenü, Musik von Bixbeat und der Bigband Köflach, Tanzshow des TSC Burghof Voitsberg, der Sturm-Stadionsprecher als Moderator, Ehrungen und viele eindrucksvolle Fakten und Daten. Das war im Volksheim Köflach das Jubiläumsfest für 20 Jahre Therme NOVA.

KÖFLACH. Da hatten NOVA-Geschäftsführer Günter Riedenbauer - zugleich auch Bandleader der Bigband Köflach - und sein von Elisabeth Maier und Viktoria Grossauer angeführtes Organisationsteam keine Mühen gescheut, um das Volksheim Köflach zu einem eindrucksvollen Gala-Saal zu verwandeln. Bixbeat mit Leadsängerin Elisabeth Gressl begleitete die 280 geladenen Gäste durch das fünfgängige Jubiläumsmenü, das mit Kürbiscremesüppchen, See-Saibling, Steinpilztascherl, Geschmortem vom Rind und Zwetschkenküchlein alle Stückerln spielte. Die Crew der HLW Lipizzanerheimat sorgte für den Service, die Küchen-Spezialistinnen und -Spezialisten der Therme und Hotel NOVA für die Köstlichkeiten.

Der Moment der Moderatorenübergabe, Thomas Seidl war auch Stadionsprecher beim Grazer Derby. | Foto: Almer
  • Der Moment der Moderatorenübergabe, Thomas Seidl war auch Stadionsprecher beim Grazer Derby.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Der Moderator Thomas Seidl - kurz zuvor nach als Stadionsprecher beim 200. Grazer Derby im Einsatz - wurde zum Auftakt noch von seinem Radio Steiermark-Kollegen Mario Fellner vertreten. "Der Schiedsrichter ließ 15 Minuten nachspielen, sonst wäre sich alles ausgegangen", entschuldigte Seidl die Verspätung, um gleich darauf mit einer locker-flockigen Moderation nachzulegen. Als Interviewpartnerinnen und -partner standen ihm Bürgermeister Helmut Linhart, Günter Riedenbauer, Beirat-Vorsitzender Ernst Knes, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Erlebnisregion Graz-Geschäftsführerin Susanne Haubenhofer auf der Bühne zur Verfügung. Zahlreiche Bürgermeister, Vertreter von Banken, Wirtschaftskammer und viele Freundinnen und Freunde der Therme NOVA waren in Köflach dabei.

Der von Sandra Guschnegg gestaltete Saal des Volksheims war beeindruckend. | Foto: Almer
  • Der von Sandra Guschnegg gestaltete Saal des Volksheims war beeindruckend.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

277.760 verbrauchte Klopapierrollen

In Filmsequenzen ließ man 20 Jahre mit sehr vielen Neuerungen Revue passieren und bedauerte, dass Alt-Bürgermeister Franz Buchegger krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte. Dafür war Riedenbauers Vorgängerin - er ist seit 2015 Geschäftsführer - Elke Brandstätter im Saal. Berühmte Thermengäste wie Heinz und Ottfried Fischer, Markus Rogan, Armin Assinger, Roberto Blanco, Heino, Claudia Jung, Waterloo und Hans Knauss wurden ebenso erwähnt wie einige beeindruckende Zahlen der letzten 20 Jahre. So gab es eine Million Nächtigungen von Gästen aus 50 Nationen, 200.000 Kurgäste, vier Millionen Thermengäste, 1,4 Millionen verbrauchte Eier, 50.000 Kilo Kartoffel, 277.760 Rollen Klopapier, ein vergessenes Gebiss und zwei Flitzer - außerhalb der Saunalandschaft.

Die Bigband Köflach mit drei hervorragenden Sängerinnen verzauberten die Gäste am späten Abend. | Foto: Almer
  • Die Bigband Köflach mit drei hervorragenden Sängerinnen verzauberten die Gäste am späten Abend.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Riedenbauer und Linhart gaben einen Ausblick für die nächsten Vorhaben. So wird der Therapiebereich mit einem Zubau ausgebaut, dann wäre ein neues Außenbecken dran. "Freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Säule unseres Erfolges", so Riedenbauer, der dann Silvia Edthofer, Silke Müllerferli, Harald Krainer, Martina Vallant, Harald Hiebl, Tanja Bocksruker, Ljiljana Mrazovic, Andrea Schwarz, Gabriele Kremser und Ingrid Kopp für 20 Jahre als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrte.

Vier Spitzentänzerinnen und -tänzer sorgte für eine Show. | Foto: Almer
  • Vier Spitzentänzerinnen und -tänzer sorgte für eine Show.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Tanzshow und Bigband Köflach

Für das Rahmenprogramm sorgten neben Bixbeat auch eine Abordnung des TSC Burghof Voitsberg mit Andras Jüttner, Renata Smidova, Lukas Deutschmann und Anna Weber sowie die Big Band Köflach, welche die Abendsession bestritt. "Es war eine großartige, abwechslungsreiche Gala", lobten Eibinger-Miedl und LAbg. Erwin Dirnberger diese Veranstaltung.

Das könnte dich auch interessieren:

Oktoberfest mit allen Musikrichtungen
60 ABV-Lehrlinge vor dem Vorhang
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.