Maturaball BG/BRG/BORG Köflach
Letzter Tanz für die Abschlussklassen

Sehr kreative Mitternachtseinlage mit viel Begeisterung und Schwung | Foto: Foto Strametz
11Bilder
  • Sehr kreative Mitternachtseinlage mit viel Begeisterung und Schwung
  • Foto: Foto Strametz
  • hochgeladen von Harald Almer

Den ganzen Sommer arbeiteten 75 Maturantinnen und Maturanten des BG/BRG/BORG Köflach an der Umsetzung ihres Maturaballs unter dem Motto "The Last Dance - Leaving with brilliance". Unterstützung bekamen sie von Franz Hüttinger und seinem FH-Events-Team.

KÖFLACH. Nach wochenlangen Vorbereitungen der Maturantenschar des Gymnasiums Köflach war es endlich soweit. Die Türen des Volksheims Köflach konnten pünktlich geöffnet werden und die Maturantinnen und Maturanten empfingen im Spalier in funkelnden Roben und eleganten Anzügen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik, aber allen voran Direktorin Gudrun Finder

Blumen spielten beim Maturaball des Gymnasiums eine große Rolle. | Foto: König
  • Blumen spielten beim Maturaball des Gymnasiums eine große Rolle.
  • Foto: König
  • hochgeladen von Harald Almer

Sehr viele Ehrengäste

Nachdem alle Gäste ihre Plätze gefunden hatten wurden alle Gäste, darunter Elternvereinsvertreterin Tanja Bocksruker und Sponsor-Vertreter, Sparkassendirektor Dieter Hornbacher sowie BR Elisabeth Grossmann und LAbg. Erwin Dirnberger. Mit Helmut Linhart, Jochen Bocksruker, Johannes Schmid, Kurt Riemer, Viktor Schriebl, Johann Feichter und Roman Neumann waren acht Bürgermeister aus dem Bezirk vertreten. Nach der Vorstellung der Klassenvorstände Karin Buchgraber, Elke Schuller, Peter Bogensberger und Joana Valavanoglou präsentierten die Gastgeberinnen und Gastgeber drei unterschiedliche Polonaisen. Der Wechsel von gefühlvollen und schnellen Melodien, gepaart mit atemberaubenden Hebefiguren ließen die Maturantinnen und Maturanten strahlen und die Anwesenden staunen. Verantwortlich für die Choreographie zeichnete sich Pierre Gider mit dem Team seiner Tanzschule. 

Alles Walzer im Ballsaal, dann kamen die Ehrengäste dran. | Foto: Foto Strametz
  • Alles Walzer im Ballsaal, dann kamen die Ehrengäste dran.
  • Foto: Foto Strametz
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Ballsaal sorgte die Band "Smash" mit ihrem reichen Repertoire für Unterhaltung. In der Sporthalle bot "RM Disco" vor allem für das jüngere Publikum eine Show. Zahlreiche Ballbesucherinnen und -besucher verbrachten die Zeit bis zur Mitternachtseinlage in der Weinbar, dort unterhielt Adi M. die Gäste. 

Kreative Mitternachtseinlage

Einen weiteren Höhepunkt der Ballnacht bot die Mitternachtseinlage, in deren Rahmen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ihre eigene Kreativität unter Beweis stellten. Ob ein eigenhändig geschriebener Rap oder Tanzeinlagen, die vorbereitete Show ließ keine Wünsche offen. Auch die Kür der Rosenkönigin Jennifer Acham sowie die Auszeichnung des Schätzspielsiegers Michael Wagner waren Teil des Programms. Dem Motto des Abends entsprechend fand in den frühen Morgenstunden eine rauschende Ballnacht voller Musik und Glanz sein Ende, von der man noch lange reden wird.

Show pur zu Mitternacht im Volksheim Köflach. | Foto: Foto Strametz
  • Show pur zu Mitternacht im Volksheim Köflach.
  • Foto: Foto Strametz
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Besonders frühe Maturabälle im Bezirk Voitsberg
Dinosaurier um Mitternacht auf der Bühne
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.