Pipifein und Stadt Köflach
"Lipi-Gin" wird beim Almabtrieb präsentiert

- Daniel und Reinhard Wölkart mit Bgm. Helmut Linhart und Vize-Bürgermeister Jürgen Kreiner
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Die Edelbrennerei "Pipifein" kreierte für die Stadtgemeinde Köflach anlässlich des Lipizzaner-Almabtriebs einen eigenen Gin, den "Lipi-Gin". Dieser Gin besticht durch eine blaue Farbe, verändert sich aber in Zartrosa, wenn man in mit Tonic Water mischt. Bürgermeister Helmut Linhart und Vize-Bürgermeister Jürgen Kreiner verkosteten ihn am Dienstag.
KÖFLACH. Die Edelbrennerei "Pipifein" kooperiert eng mit der Stadtgemeinde Köflach. Beim Landesfeuerwehrtag kam ein Gastgeschenk für zahlreiche Gäste aus dem Hause Wölkart und so wurde mit Stadtmarketing-Leiterin Silke Valeskini die Idee geboren, für den Lipizzaner-Almabtrieb doch einen eigenen Gin zu machen.
Aus blau wird zartrosa
Gesagt, getan. "Dieser Gin ist einzigartig, denn er ist blau, dem Wasser der Therme angelehnt, und verfärbt sich in der Mischung mit dem Tonic Water zartrosa bis weiß, damit wäre die Verbindung zu den Lipizzanern hergestellt", freute sich Bürgermeister Helmut Linhart über dieses Projekt. Der Gin wird im Rahmen des Lipizzaner-Almabtriebs auf dem "Pipifein"-Stand in der Innenstadt erstmals präsentiert. Auch Vize-Bürgermeister Jürgen Kreiner zeigte sich begeistert.

- Bürgermeister Helmut Linhart und Vize-Bürgermeister Jürgen Kreiner bei der Präsentation im "Pipifein".
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Die Edelbrennerei "Pipifein" hatte vor acht Jahren die ersten zehn Gin-Rezepte umgesetzt, inzwischen wurde eine hochmoderne Brennerei gebaut. Eines der zehn Rezepte war der "Classic-Gin" von Waltraud Wölkart, der 2019 bei der Landesbewertung Sortensieger wurde und bei der Destillata Gold holte. Nun mischten Reinhard und Daniel Wölkart diesen Classic-Gin mit Anchanblüten - Blüten der Schmetterlingserbse aus Thailand - und diese Blüten, die Arzneimittelqualität haben, sorgen für die verschiedenen Farben. Die Wölkarts werden den "Lipi-Gin" bei der nächsten Landes-Edelbrandbewertung einreichen und hoffen auf weitere Preise. Den neuen Gin gibt es im Köflacher Stadtmarketingbüro und bei "Pipifein" zu erwerben.

- Das ist die Anchan-Blüte, die Blüte der Schmetterlingserbse, die für die Farbgebung sorgt.
- Foto: Almer
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.