Neue Frühlingsgala im Gestüt
"Lipikrax" heißt der Kletterpark in Piber

Die Dressurvorführungen in Piber haben immer hohes Niveau. | Foto: Almer
17Bilder
  • Die Dressurvorführungen in Piber haben immer hohes Niveau.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Muttertagsgala war einmal, es lebe die neue Frühlingsgala im Lipizzanergestüt Piber. An zwölf verschiedenen Erlebnis-Pop ups gab es am Donnerstag für Klein und Groß viel zu erleben. Das Wetter spielte mit, außerdem wurde der Kletterpark des Gestüts offiziell eröffnet und "getauft". Laura Ortner von der Mittelschule Köflach gewann den Wettbewerb mit dem Namen "Lipikrax".

KÖFLACH. Tausende Schülerinnen und Schüler hatten beim Namenswettbewerb für den Kletterpark im Lipizzanergestüt Piber, der von der Spanischen Hofreitschule und der Bildungsdirektion Steiermark ausgeschrieben wurde, mitgemacht. Den Sieg trugen die Köflacher Lokalmatadore davon: Die 4a-Klasse der Mittelschule Köflach durfte sich über 500 Euro freuen, denn Klassenkameradin Laura Ortner aus Graden fand den Siegernamen: "Lipikrax". Klar, dass da auch Papa und Vize-Bürgermeister Heimo Ortner bis über beide Ohren strahlte.

Alfred Hudler, Erwin Movia und Helmut Linhart durchschnitten das Band. | Foto: Almer
  • Alfred Hudler, Erwin Movia und Helmut Linhart durchschnitten das Band.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Neue Frühlingsgala kam an

Bei seiner Eröffnungsrede erklärte Gestütsleiter Erwin Movia allen Nicht-Steirern, dass bei Lipikrax die beiden Begriffe Lipizzaner und Kraxeln - also Klettern - optimal verbunden sind. Darüber freuten sich auch Alfred Hudler, wegen einer Meniskus-OP etwas lädierter Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, und Bürgermeister Helmut Linhart, die gemeinsam mit Movia das Eröffnungsband durchschnitten. Zahlreiche Ehrengäste wie Bundesrätin Elisabeth Grossmann, Bürgermeister Bernd Osprian, LAG-Managerin Elfriede Pfeifenberger, WKO-Obmann Peter Sükar und die Erlebnisregion Graz-Repräsentanten Susanne Haubenhofer und Thomas Apfelthaler applaudierten. Der Musikverein Gestüt Piber untermalte die Eröffnung und hielt tapfer durch, obwohl ein Musiker kurz zuvor kollabiert war.

Laura Ortner fand den Namen "Lipikrax" und die 4a der Mittelschule Köflach bekam 500 Euro. | Foto: Almer
  • Laura Ortner fand den Namen "Lipikrax" und die 4a der Mittelschule Köflach bekam 500 Euro.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Eröffnung war auch der Startschuss zur neuen Frühlingsgala, welche die traditionelle Muttertagsgala ablöste. Hatte es tags zuvor noch in Strömen geschüttet, zeigte sich die Lipizzanerheimat am Feiertag von der sonnigsten Seite. "Die Frühlingsgala macht die vielen Facetten des Gestüts erlebbar und erweitert das Besuchserlebnis für unsere Gäste von der Pferdeliebhaberin bis zum Sportbegeisterten", so Hudler bei der Begrüßung. "Die Frühlingsgala spiegelt die Vielfalt unseres Gestüts wider und bietet bekannte Erlebnisse im neuen Gewand, anderes wiederum ist völlig neu", ergänzte Erwin Movia. 

Jagdliche und steirische Klänge waren im Schloss hof von Piber zu hören. | Foto: Almer
  • Jagdliche und steirische Klänge waren im Schloss hof von Piber zu hören.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Verschiedene Erlebnis-Pop ups

Das Konzept basiert auf unterschiedliche Erlebnis-Pop ups am Gelände, im Barockschloss Piber und im "Lipikrax". Und so gab es auf der Schlosswiese im "Picknick-Flair" Reitvorführungen, Kutschenfahrten, die Lipizzanerfohlen waren mit ihren Müttern ohnehin die Stars und den Gestütsschmieden konnte man über die Schulter schauen. Neben Führung durch das Schloss wartete im Schlosshof eine Genussmeile mit viel Musik. Historische Kutschen, Münzprägen, Zaubershow, Schminken, eine Vorführung der Bergrettung Voitsberg und Spielmöglichkeiten wie eine große Hüpfburg rundeten diesen Tag ab, der sehr gut besucht war. Weit über 1000 Gäste säumten das Gelände, der Parkplatz war voll. "Wir freuen uns sehr, dass unsere neue Idee so gut angenommen wurde", resümiert Movia. "Im Falle von Schlechtwetter hätten wir einen Notplan unter Dach gehabt, aber so war es natürlich viel besser."

Die Reitvorführungen fanden diesmal auf der Schlosswiese statt, dem Publikum gefiel es sehr. | Foto: Almer
  • Die Reitvorführungen fanden diesmal auf der Schlosswiese statt, dem Publikum gefiel es sehr.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Größtes Infrastrukturprojekt des Landes
Emotionales Wiedersehen mit dem Helferteam

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.