Thorsteinn Einarsson beim Musiksommer
Tausende rockten in Köflach mit

- Was für eine Show: Thorsteinn Einarsson in Köflach im vollen Element.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Der Köflacher Musiksommer setzte noch einmal eine "Duftmarke" zum September-Start. Mit "Johnny Paper", Thomas Glantschnig und Austro-Isländer Thorsteinn Einarsson kamen Tausende in die Köflacher Innenstadt und rockten beim Traumwetter die Lipizzanerheimat. Die Organisatorinnen Helmut Linhart und Silke Valeskini strahlten um die Wette.
KÖFLACH. Im Köflach ist immer etwas los. Das bewies einmal mehr der Köflacher Musiksommer, der mit einigen großartigen Konzerten wie zum Beispiel Hansi Hinterseer, die "Flying Pickets" oder "Insieme" glänzte. Am Freitag setzten die Organisatoren Bürgermeister Helmut Linhart und Silke Valeskini noch einmal einen drauf, als sie ein rockiges Trio in die Innenstadt auf die Bühne baten.

- Und das flippten sie alle aus. Thorsteinn Einarsson sorgte in Köflach für Super-Stimmung.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Rockiges Trio in Köflach
Die Lokalmatadoren Harald Zettl alias "Johnny Paper" und der singende Friseur Thomas Glantschnig heizten die Tausenden Fans ordentlich ein, bevor es mit dem Austro-Isländer Thorsteinn Einarsson so richtig zur Sache ging. Einarsson gilt nicht nur in Österreich als Chart-Stürmer, seine bekanntesten Hits sind "Leya" und "Kryptonite" und wurden natürlich aus einer Vielzahl von Kehlen mitgesungen. Da auch das spätsommerliche Wetter sich von seiner perfekten Seite zeigte, stand einem stimmungsvollen Abend nichts mehr im Wege. Unter den Gästen wurde auch Peter Sükar, Obmann der Wirtschaftskammer Voitsberg, gesichtet. Und am kommenden Samstag, dem 9. September, rüsten sich Maria Lankowitz und Köflach zum großen Lipizzaner-Almabtrieb mit Brauchtumsfest.

- Stimmung pur und das Wetter spielte am Freitag Abend perfekt mit.
- Foto: Stadtgemeinde Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.