Von der Gemeinde betrieben
20 Jahre Postpartnerschaft in Mooskirchen

Eine Urkunde zum 20-Jahr-Jubiläum des Postpartners in Mooskirchen, auch der Bankomat ist wichtig. | Foto: Post AG
3Bilder
  • Eine Urkunde zum 20-Jahr-Jubiläum des Postpartners in Mooskirchen, auch der Bankomat ist wichtig.
  • Foto: Post AG
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit dem Jahr 2005 gibt es einen Postpartner in der Marktgemeinde Mooskirchen, den die Gemeinde selbst betreibt, das Gemeindeamt ist im gleichen Haus angesiedelt. Alle Post-Services, Finanzdienstleistungen der bank99 und ausgewählte Post-Handelswaren werden angeboten. Ein außen am Gemeindeamt angebrachter Bankomat der bank99 versorgt die Bevölkerung rund um die Uhr mit Bargeld.

MOOSKIRCHEN. Es war der Mooskirchner Alt-Bürgermeister Engelbert Huber, der die Postpartnerschaft in der Marktgemeinde zustande brachte. Dieser Postpartner in 8562 Mooskirchen feierte vor wenigen Tagen sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit dem Jahr 2005 wird der Postpartner von der Gemeinde betrieben und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Ein an der Außenwand des Gemeindeamts angebrachte Bankomat der Bank99 versorgt die Bürgerinnen und Bürger außerdem rund um die Uhr mit Bargeld. 

Bürgermeister Peter Fließer (3. v. r.) mit den Post-Verantwortlichen und seinen Mitarbeiterinnen | Foto: Post AG
  • Bürgermeister Peter Fließer (3. v. r.) mit den Post-Verantwortlichen und seinen Mitarbeiterinnen
  • Foto: Post AG
  • hochgeladen von Harald Almer

Eine Urkunde zum Jubiläum

Die Urkunde zum 20-Jahr-Jubiläum wurde nun feierlich von Postpartner-Betreuer Andreas Waber und Markus Morgenbesser vom Partner Management - beide sind von der Österreichischen Post AG - an Bürgermeister Peter Fließer und an die Postpartner-Mitarbeiterinnen Alexandra Hofer, die die Postpartnerstelle leitet, Amtsleiterin Monika Strasser, Bauamtsleiterin Silvia Tappler und Cornelia Lang, die alle in der Gemeinde Mooskirchen beschäftigt sind, übergeben. 

Alt-Bürgermeister Engelbert Huber war maßgeblich dafür verantwortlich, dass Mooskirchen eine Postpartnerstelle hat. | Foto: Wutte
  • Alt-Bürgermeister Engelbert Huber war maßgeblich dafür verantwortlich, dass Mooskirchen eine Postpartnerstelle hat.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein besonderer Dank gilt zusätzlich Alt-Bürgermeister Engelbert Huber, der bis zu seinem Ruhestand im Jänner dieses Jahres den Postpartner mit großem Engagement begleitet hat. 

Das könnte dich auch interessieren:

Wutscher-Optik übernimmt Lasnik-Store in Rosental
Kostenloser Schwimmkurs für Bärnbacher Kinder
Menschenrettung bei Firma Blümel
Eine Urkunde zum 20-Jahr-Jubiläum des Postpartners in Mooskirchen, auch der Bankomat ist wichtig. | Foto: Post AG
Bürgermeister Peter Fließer (3. v. r.) mit den Post-Verantwortlichen und seinen Mitarbeiterinnen | Foto: Post AG
Alt-Bürgermeister Engelbert Huber war maßgeblich dafür verantwortlich, dass Mooskirchen eine Postpartnerstelle hat. | Foto: Wutte
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.