65 Adventkränze im "Schichtbetrieb"

3Bilder

Seit drei Jahren bindet und gestaltet Franziska Schilcher, eine engagierte Mutter, im Köflacher Gymnasium mit den Kindern Adventkränze. Die "Sache" wuchs jedes Jahr mehr, heuer gibt es sogar ein eigens gegründetes Unternehmen. Denn die 5. Klassen entschlossen sich, im Rahmen ihrer Firma, der Bright Light Company, diese Tradition weiterzuführen. Unterstützt werden sie von den beiden Religionsprofessorinnen Regine Götz und Sabine Klampfl-Paulitsch.

Bright Light Company

"Die Schüler haben sich Gedanken gemacht und kamen auf die Idee, die Gestaltung der Adventkränze in den Dienst der guten Sache zu stellen", erzählt Direktorin Gudrun Finder. Das Motto "Advent - Ankommen in Österreich" war bald geboren. Vor kurzem besuchten die Schüler viele Firmen in der Region, mit der Bitte, ihnen einen Adventkranz abzukaufen. Dazu wurde ein eigenes Schreiben verfasst, das den Firmen mitgegeben wurde. Mit dem Reinerlös werden Materialien wie Deutschbücher oder Kopien für den Deutschunterricht der Asylwerber im Bezirk Voitsberg angekauft. "Einige unserer Lehrer halten ehrenamtlich Deutschkurse für die Flüchtlinge ab", unterstützt Finder diese Initiative.

Positive Rückmeldungen

Das Echo übertraf alle Erwartungen bei weitem. "Wir rechneten mit ungefähr 30 Kränzen", gab Götz zu. Doch die positiven Rückmeldungen sorgten für einen wahren Adventkranz-Boom und so werken die Schüler seit Tagen, um die ingesamt 65 Adventrkänze fertigzustellen. Denn Liefertermin ist der 27. November. "Ein Danke für das Entegegenkommen der Gärtnerei Jauk", so Götz. In die Aktion sind auch fünf Flüchtlinge eingebunden, die als außerordentliche Schüler am Gymnasium sind. "Es haben auch schon Schüler aus anderen Klassen angefragt, ob sie mithelfen dürfen", sagt Klampfl-Paulitsch. "Es ist schön, wenn die Aktion so weite Kreise zieht."

Eine Million Lichter

Doch die Adventkränze sind nur eines von mehreren karitativen Projekten, die das Gymnasium derzeit betreibt. So wurden 136 Packerl im Schuhkarteon hergestellt, um rumänischen und moldawischen Kindern eine Freude zu bereiten. Dazu laufen auch die Vorbereitungen für die Aktion "Eine Million Lichter" der Caritas, wo das BG/BRG/BORG am Donnerstag, dem 3. Dezember, ebenfalls mitmacht. "Wir bekamen 800 Kerzen von der Caritas und im Rahmen des Elternsprechtags rufen wir alle auf, um 17 Uhr eine Patenschaft für eine Kerze zu übernehmen. Das Geld kommt dem Marienstüberl in Graz zugute, das wir vor kurzem mit Schülerinnen angeschaut haben", berichtet Klampfl-Paulitsch.
Was das alles mit Religion zu tun hat? "Das ist gelebte Religion. Den MItmenschen helfen, selbst Aktionen setzen und Nächstenliebe zeigen", sind sich beide Religionsprofessorinnen einig.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.