Köflach
Asphaltierungsarbeiten in der Pibersteinerstraße

Die Stadtgemeinde Köflach und die GKB informieren | Foto: KK
  • Die Stadtgemeinde Köflach und die GKB informieren
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Selina Wiedner

In den nächsten zwei Tagen werden in der Pibersteinerstraße Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Bushaltestellen können ebenfalls nicht bedient werden.

KÖFLACH. Die Arbeiten beginnen am 22. September um 18.30 Uhr und enden am 23. September um 6.30 Uhr. Die Deckschicht in der Pibersteinerstraße wird vom Kreuzungspunkt mit der LB 70 Packerstraße bis zur Brücke kurz vor dem Gasthaus Weber neu asphaltiert.

Für die Anrainer im angrenzenden Bereich gelten folgende Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten:

  • Bis Mitternacht ist die Zu- und Abfahrt über die Bergmannsgasse in Richtung Maria Lankowitz möglich
  • Nach Mitternacht erfolgt die Zu- und Abfahrt über die Neue-Heimat-Gasse

Information der GKB

Auf der VL 704-851, mit Abfahrt um 21.15 Uhr am Bahnhof Köflach, können nachfolgende Haltestellen nicht bedient werden:

  • 21.20 Uhr: Puchbach Golfanlage Piberstein
  • 21.21 Uhr: Puchbach Piberstein Sportpark
  • 21.22 Uhr: Puchbach Piberstein Dibon

Der Bus wird nach der Bedienung der Haltestelle Maria Lankowitz über die Hannackstraße - Seestraße umgeleitet, sodass die Linienführung ab der Haltestelle Pichling Alois-Geißler-Straße wieder in gewohnter Form erfolgen kann.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.