sozKom in Krottendorf-Gaisfeld
Benefizkonzert und neues Lerninstitut

- Die Kinder der privaten Volksschule Krottendorf machen verschiedenste Exkursionen.
- Foto: SozKom
- hochgeladen von Harald Almer
Die private Volksschule in Krottendorf-Gaisfeld, in den Räumlichkeiten von sozKom beherbergt ist, steht im Mittelpunkt eines Benefizkonzerts von Babsea Schutting und der Gruppe "Solarkreis" am Freitag, dem 18. Oktober. Tags darauf findet am Nachmittag das Spielefest "Wuhuuuseeeln statt Gruseln" statt. Das neue Lerninstitut steht in den Startlöchern.
KROTTENDORF-GAISFELD. Die private Volksschule Krottendorf, die aus der Kroki-Schule-Initiative entstanden ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Derzeit werden 16 Kinder betreut, die Voranmeldungen für das nächste Schuljahr sind im Laufen. "Erfreulich ist, dass wir mittlerweile viele Kinder aus der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld haben", so sozKom-Geschäftsführerin Rita Resch. Im Team ist auch ein Native Speaker, der an fixen Terminen im Monat in die Schule kommt.

- Babsea Schutting stimmt am 18. Oktober die Gäste auf das Benefizkonzert ein.
- Foto: Babsea
- hochgeladen von Harald Almer
Um die private Schule finanziell zu unterstützen, wird am Freitag, dem 18. Oktober, ein Benefizkonzert mit Glückshafen veranstaltet. Im Turnsaal der Mittelschule gastiert um 19 Uhr Babsea Schutting, anschließend sorgt die Gruppe "Solarkreis", die bereits im Vorjahr in Krottendorf-Gaisfeld brillierte, für Super-Stimmung. Tags darauf findet das bei den Kindern beliebte "Wuhuuseeeln statt Gruseln" von 13.30 bis 16.30 Uhr am Areal der Mittelschule statt.
Neues Lerninstitut am Start
Das neue Lerninstitut von sozKom startet nach den Herbstferien so richtig durch, es gibt bereits erste Anfragen. Es besteht die Möglichkeit Legasthenie und Dyskalkulie professionell abklären zu lassen. Basierend auf den Ergebnissen dieser umfassenden Diagnostik wird ein individuelles Lernprogramm erstellt, das gezielt auf die Bedürfnisse und Stärken der Kinder abgestimmt ist. Ziele sind außerdem, Lernen zu erleichtern und das Selbstvertrauen gemeinsam mit den Lerncoaches zu stärken. Die Lerncoaches betreuen Kinder ab dem Volksschulalter bis zum 15. Lebensjahr, optional können auch Lehrlinge betreut werden. Ein Coaching besteht aus zwölf Einheiten, einmal wöchentlich am Nachmittag.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.