Herbstparade Piber 2019
Das Herbstfest der „Weißen Pferde“

Die hohe Schule der Ausbildung wurde den Besuchern vorgeführt.
6Bilder
  • Die hohe Schule der Ausbildung wurde den Besuchern vorgeführt.
  • hochgeladen von Renate Sabathi

Bei strahlendem Wetter eröffnete die Gestütskapelle Piber musikalisch die Herbstparade der Lipizzaner, die zahlreiche Zuschauer aus dem In- und Ausland anlockte. Unter den Ehrengästen waren die Leiter Sonja Klima und Erwin Klissenbauer, LR Doris Kampus und zahlreiche Vertreter der heimischen Gemeinden.
Wie immer wurde ein eindrucksvolles Programm geboten, bei dem die edlen Pferde natürlich im Mittelpunkt standen.
Dass bei den Lipizzanern nicht nur die „Männer“ tanzen, bewiesen die Stuten mit einer harmonischen Quadrille. Auch die Spanische Hofreitschule war mit einem starken Programm bei der Herbstparade vertreten. Die Bereiter Herwig Radnetter, Florian Zimmermann, Christopher Egger und Bereiteranwärter Georg Sattler präsentierten mit den weissen Hengsten die eleganten Sprünge, welche nur sie beherrschen.
Doch nicht nur im Sattel, sondern auch vor der Kutsche bewiesen die Pferde ihre Vielseitigkeit, wo sie ihre sportliche Seite zeigten.
Doch den größten Applaus gab es wie gewöhnlich beim Auftritt der Mutterstuten mit ihren Fohlen, die mit ihren übermütigen Verhalten das Publikum begeisterte.
Nach der Vorstellung konnten die Besucher das umfangreiche Rahmenprogramm und die kulinarischen Köstlichkeiten genießen.

Die hohe Schule der Ausbildung wurde den Besuchern vorgeführt.
Sonja Klima war zum großen Herbstfest angereist.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.