Zwei Feuerwehren im Einsatz
Das Ufer des Pibersteinersees brannte

Die Feuerwehrleute von Maria Lankowitz und Kemetberg waren am Pibersteinersee im Einsatz. | Foto: FF Maria Lankowitz
2Bilder
  • Die Feuerwehrleute von Maria Lankowitz und Kemetberg waren am Pibersteinersee im Einsatz.
  • Foto: FF Maria Lankowitz
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg zu einem Böschungsbrand am Gelände des Pibersteinersees alarmiert. Rund 500 Quadratmeter waren vom Brand betroffen, der rasch gelöscht werden konnte. Verletzt wurde zum Glück niemand.

MARIA LANKOWITZ. Am Nachmittag des 16. Februar gab es beim Pibersteinersee in der Gemeinde Maria Lankowitz Brandalarm, denn am Ufer des Sees war es zu einem Böschungsbrandgekommen. Sofort rückten die Feuerwehren Maria Lankowitz und Kemetberg aus, um ein rasches Ausbreiten der Flammen zu verhindern. 

Am Gelände des Pibersteinersee brannte es auf einer Fläche von 500 Quadratmetern. | Foto: FF Maria Lankowitz
  • Am Gelände des Pibersteinersee brannte es auf einer Fläche von 500 Quadratmetern.
  • Foto: FF Maria Lankowitz
  • hochgeladen von Harald Almer

Löschmaßnahmen waren erfolgreich

Am Einsatzort angekommen stellte der Maria Lankowitzer Einsatzleiter OBI Daniel Gspurning fest, dass sich der Brand bereits auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern ausgebreitet hatte. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen, indem die Feuerwehrleute von Maria Lankowitz und Kemetberg mit einem Hochdruck-Rohr und einem C-Rohr die Löschaktion starteten. Diese Maßnahmen zeigten sofort ihre Wirkung und der Brand breitete sich nicht weiter aus. In kurzer Zeit waren die Flammen gelöscht und nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte "Brand aus" gegeben werden. Die Mannschaft konnte nach einer Stunde wieder in die Rüsthäuser einrücken, die Brandursache ist derzeit noch nicht bekannt. Insgesamt standen unter Leiter Daniel Gspurning drei Fahrzeuge und 22 Mann der FF Maria Lankowitz und FF Kemetberg im Einsatz, verletzt wurde niemand. 

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Taschenuhr für 80 Jahre Mitgliedschaft
Feuerwehren bei Mistkübelbrand im Einsatz
Die Feuerwehrleute von Maria Lankowitz und Kemetberg waren am Pibersteinersee im Einsatz. | Foto: FF Maria Lankowitz
Am Gelände des Pibersteinersee brannte es auf einer Fläche von 500 Quadratmetern. | Foto: FF Maria Lankowitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.