Erneuter Lockdown
Durchwachsene Stimmung im Bezirk Voitsberg

Alexander Lackner bietet eine Auswahl seiner Speisen auch zum Mitnehmen an. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Harald Eisenberger
3Bilder
  • Alexander Lackner bietet eine Auswahl seiner Speisen auch zum Mitnehmen an.
  • Foto: Netzwerk Kulinarik/Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Der Handel, die Gastronomen und weitere Betriebe im Bezirk Voitsberg haben gemischte Gefühle zu den neuen Maßnahmen.

VOITSBERG. Wie denken die heimischen Unternehmer über den erneuten bundesweiten Lockdown? meinbezirk.at hat sich umgehört.

Speisen to go

"Ich persönlich finde den Lockdown durchaus sinnvoll, da müssen wir Gastronomen jetzt leider  einfach durch", sagt Alexander Lackner von der Schmankerlschenke Fuchs in Söding-St. Johann. "Einer ist immer der Leidtragende - jetzt sind es nunmal der Handel und der Tourismus. Auch wir werden in Zukunft, wie viele unserer Kollegen, auf Essensabholung umstellen und aufs Beste hoffen."

Bessere Handhabung 

"Im Großen und Ganzen ist die Stimmung bei uns gut. Nach dem vierten Mal wissen wir schon, wie wir mit der Situation besser umgehen können", so Daniela Wartinger und Vanessa Lang von der Haarstube in Voitsberg. "Auch unsere Kunden sind mittlerweile mit der Situation vertraut. Alle Termine, die jetzt verschoben werden müssen, werden natürlich nachgeholt. Wir hoffen, dass wir Mitte Dezember wieder für unseren Kunden da sein können."

Haarstube-Inhaberin Daniela Wartinger (rechts) mit Mitarbeiterin Vanessa Lang | Foto: Haarstube
  • Haarstube-Inhaberin Daniela Wartinger (rechts) mit Mitarbeiterin Vanessa Lang
  • Foto: Haarstube
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Heimischen Handel nach Lockdown stärken

Michaela Schramm-Waidacher von Textil Waidacher am Voitsberger Hauptplatz appelliert an die Bevölkerung, den Lockdown abzuwarten und danach in den heimischen Betrieben einzukaufen: „Bei allem Verständnis für die sicher notwendige Maßnahme ist ein Lockdown im Weihnachtsgeschäft – der umsatzstärksten Zeit in vielen Branchen – für den Handel eine Katastrophe und die Enttäuschung bei den Unternehmer und ihren Mitarbeitern ist groß. Mein dringender Appell geht an alle Kunden, jetzt nicht im Online-Handel zu kaufen, sondern mit dem Kauf der Weihnachtsgeschenke zuzuwarten und nach Ende des Lockdowns den heimischen Handel zu stärken. Nur eine gemeinsame Kraftanstrengung von Unternehmern und Mitarbeitern und die Solidarität unserer Kunden kann das Überleben des Handels in unserer Stadt sichern.“

Schuss nach hinten

Eva Schmolli vom Fitnessstudio "Injoy" in Köflach erzählt von der Stimmung im Team: "Ich muss sagen, dass die Stimmung wirklich am Ende ist. Ich finde es nicht sinnvoll, dass eine Einrichtung für die Gesundheit schließen muss. Viele haben wieder ins Training gefunden und müssen jetzt wieder aufhören. Unsere Maßnahmen wurden so gesetzt, dass das Fitnessstudio ein sicherer Ort ist, wo eine Infektion sehr unwahrscheinlich ist. Für unsere Mitglieder werden wir die Situation zumindest im Dezember so handhaben, dass keine Mitgliedsbeiträge abgebucht werden - so haben wir es auch letztes Jahr schon gemacht."

Eva Schmolli, hier mit Walter Stückler, vom Fitnessstudio "Injoy" in Köflach | Foto: Almer
  • Eva Schmolli, hier mit Walter Stückler, vom Fitnessstudio "Injoy" in Köflach
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Selina Wiedner


Das könnte dich auch interessieren:

Bundesweiter Lockdown und Impfpflicht – die Details
Alexander Lackner bietet eine Auswahl seiner Speisen auch zum Mitnehmen an. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Harald Eisenberger
Haarstube-Inhaberin Daniela Wartinger (rechts) mit Mitarbeiterin Vanessa Lang | Foto: Haarstube
Eva Schmolli, hier mit Walter Stückler, vom Fitnessstudio "Injoy" in Köflach | Foto: Almer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.