Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Flur- und Sachschaden auf der Teigitschstraße nach einem Unfall.
Am Samstag Früh touchierte ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg auf der L348, der Teigitschstraße, von Gaisfeld kommend in Fahrtrichtung Gössnitzsstraße einen Felsen neben der Fahrbahn und kam links von der Fahrbahn ab. Danach ließ er das Fahrzeug zurück, ohne die Polizei zu verständigen. Ein Zeuge nahm den beschädigten Pkw wahr und rief die Polizei. Während der Sachverhaltsaufnahme erschien der Vater des 20-Jährigen an der Unfallstelle. Er gab an, das sein Sohn den Pkw gelenkt habe und er einem Rehwild ausweichen musste. Der Vater habe den Sohn darauhin unverletzt nach Hause gebracht.
Flur- und Sachschaden
Es entstand erheblicher Flurschaden und am Pkw Sachschaden. Ob eine Alkoholisierung des 20-Jährigen vorlag, konnte nicht festgestellt werden. Er wird wegen Fahrerflucht bei der BH angezeigt. Die Feuerwehren Krems und Voitsberg bargen den Pkw mittels Kranwagen, da kam es zu kurzfristigen Straßensperren. Die Teilnehmer eines dort vorbeiführenden Radrennens konnten die Unfallstelle mit beringen Behinderungen passieren.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.