Chor "pro musica"
Gemeinsamer Jahresrückblick beim Treitlerwirt

In Mooskirchen wurde sich zum Rückblick auf das Jahr 2022 rund um den Chor "pro musica" getroffen. | Foto: Wutte
4Bilder
  • In Mooskirchen wurde sich zum Rückblick auf das Jahr 2022 rund um den Chor "pro musica" getroffen.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Beim Gasthaus Treitlerwirt versammelten sich die Mitglieder des Chors "pro musica", Provisor Wolfgang Pristavec und Bürgermeister Engelbert Huber, um gemeinsam einen Rückblick auf das Jahr 2022 zu werfen und Einblicke in die Pläne für 2023 zu erhaschen.

MOOSKIRCHEN. Der Chor "pro musica" unter Leitung von Gerlinde Hörmann ist aus dem Mooskirchner Kultur- und Vereinsleben wohl nicht mehr wegzudenken. Um den Start ins neue Jahr zu zelebrieren, wurden nun alle Mitglieder sowie Provisor Wolfgang Pristavec und Bürgermeister Engelbert Huber zum gemeinsamen Jahresrückblick auf 2022 bzw. zur Vorschau auf 2023 ins Gasthaus Treitlerwirt eingeladen. Der offizielle Beginn wurde musikalisch eindrucksvoll von Gerlinde Hörmann am Piano und Harald Fripertinger mit der Querflöte umrahmt, wonach es mit den Ansprachen weiterging.

Große Herausforderungen

Obfrau Karin Stadtegger fand sehr nette Worte an alle Anwesenden und zeigte Wehmut für die vielen Monate, in denen es zuvor nicht möglich war, dem Vereinszweck nachzugehen. Zumindest organisatorische Tätigkeiten, die immer wieder bei Obmann Hubert Ulrych landen und geduldig abgearbeitet werden, konnten mit Einschränkungen vollzogen werden. Das Konzert im Mai und das Adventsingen vor Weihnachten konnten – obwohl von vielen Ausfällen geprägt – zufriedenstellend über die Bühne gebracht werden. Motiviert und hoffnungsvoll richte man die Blicke auf das Musikjahr 2023 und freue sich, wie Obmann Hubert Ulrych meinte, auf zahlreiches Kommen der Sängerinnen und Sänger, auf rege, möglichst uneingeschränkte Probenarbeit und darauf, das Publikum wieder begeistern zu können.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Musik von Harald Fripertinger (2.v.l.) und Gerlinde Hörmann (2.v.r.). | Foto: Wutte
  • Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Musik von Harald Fripertinger (2.v.l.) und Gerlinde Hörmann (2.v.r.).
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Wiedereinstieg ins Kulturleben

Bürgermeister Engelbert Huber brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Kulturarbeit wieder in Gang gekommen ist und Zusammentreffen erneut möglich sind. Wenngleich nicht außer Acht zu lassen ist, dass dieser Wiedereinstieg durchaus mühsam sein kann und sich wohl auch im Chor nicht anders gestaltet. "Wir alle warten auf öffentliche Präsentationen. In der Kirche, bei Konzerten und verschiedenen Veranstaltungen, wo Musik und Gesang einfach unverzichtbar sind. In einer Gemeinde wie Mooskirchen, die durch das Wirken zweier Gesang- und ebenso vieler Blasmusikvereine ohnehin eine Sonderstellung einnehmen darf, natürlich noch mehr als sonst", so Bgm. Engelbert Huber weiter.

„Nehmt bitte das heutige Zusammentreffen als Motivation für jene wirkungsvolle musikalische Tätigkeit, die euch schon knapp 35 Jahre auszeichnet, vielen Freude bereit, aus Überzeugung und mit Leidenschaft an Damen wie Herren Zuhörer gebracht“, appellierte er abschließend an die Anwesenden. Aber auch dem Führungsduo Karin Stadtegger und Hubert Ulrych sprach er seine persönliche Anerkennung für das freiwillige Wirken und die Bereitschaft, mehr Verantwortung als andere zu übernehmen, aus.

Zahlreiche Gäste folgten der Einladung ins Gasthaus Treitlerwirt. | Foto: Wutte
  • Zahlreiche Gäste folgten der Einladung ins Gasthaus Treitlerwirt.
  • Foto: Wutte
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Starker Zusammenhalt

Provisor Mag. Wolfgang Pristavec sprach vom Wohlklang im Chor, wo die Leiterin allein ebenso wenig tätig werden könne, wie Chormitglieder ohne Leiterin. Wo vieles vorzubereiten ist, unzählige Meinungen zu bündeln sind und man für die Aufführung Einigung erzielen muss.
Das alles gelingt Chorleiterin Gerlinde Hörmann ausgezeichnet. Er verfolge die Arbeit sehr genau und freue sich immer wieder über qualitativ hochwertige Konzerte oder berührend mitgestaltete heilige Messen. Das alles ringt ihm hohe Anerkennung an den Chor, insbesondere aber an Chorleiterin und Organistin Gerlinde Hörmann ab, die ihn schon viele Jahre gut und immer verlässlich begleite.

Erst letztes Jahr wurde Gerlinde Hörmann mit dem goldenen Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Erst letztes Jahr wurde Gerlinde Hörmann mit dem goldenen Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark ausgezeichnet.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Abschließende Worte

Nach einem weiteren Musikstück ergriff auch die Chorleiterin selbst das Wort. Sie verfasste einen Jahresrückblick in humorvoller Versform. Auch für 2023 habe sie viele Melodien geistig gesammelt, müsse noch ein wenig ordnen und werde schon in den nächsten Tagen ihre Vorhaben öffentlich machen. Am 21. Mai wird ein Kirchenkonzert auf vieles hinweisen, was im Zusammenhang mit Hochzeit und Trauung unverzichtbar ist.

Der Dank der beiden Obleute und der Chorleiterin wurde in sehr nett formulierte Worte gefasst. Auch sichtbare Zeichen des Dankes – eine im Sozialprojekt der Lebenshilfe hergestellte Seife, hübsch verpackt und beschriftet – waren für alle Anwesenden vorbereitet.
Damit stand dann dem gemeinsamen Abendessen und einem stimmungsvollen, von viel Gesang begleiteten Abend nichts mehr im Wege.

Das könnte dich auch interessieren:

Urkunde zum Dank für ihre langjährige Unterstützung
Die Ehrenbürgerin der Marktgemeinde Mooskirchen
Goldenes Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark

In Mooskirchen wurde sich zum Rückblick auf das Jahr 2022 rund um den Chor "pro musica" getroffen. | Foto: Wutte
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung ins Gasthaus Treitlerwirt. | Foto: Wutte
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Musik von Harald Fripertinger (2.v.l.) und Gerlinde Hörmann (2.v.r.). | Foto: Wutte
Erst letztes Jahr wurde Gerlinde Hörmann mit dem goldenen Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.