In den Voitsberger Stadtsälen
Gesundheitstage mit viel Prominenz

Eröffneten die Voitsberger Gesundheitstage (v. l.): Hannes Schwarz, Bernd Osprian, Juliane Bogner-Strauß, Christine Hemmer und Elisabeth Grossmann | Foto: Lederer
6Bilder
  • Eröffneten die Voitsberger Gesundheitstage (v. l.): Hannes Schwarz, Bernd Osprian, Juliane Bogner-Strauß, Christine Hemmer und Elisabeth Grossmann
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Nach vierjähriger Coronapause organisierte die Stadtgemeinde Voitsberg unter Federführung von Christine Hemmer wieder eine Gesundheitsmesse, die Voitsberger Gesundheitstage, die noch bis Sonntag, dem 1. Oktober laufen. Namhafte Referenten wie Rudi Anschober oder Michael Lehofer und über 40 Aussteller sorgen für viel Information zum Thema Mobilität in allen Lebenslagen.

VOITSBERG. Im Jahr 2004 rief die Stadtgemeinde Voitsberg, damals noch mit Alfred Mayer und Bürgermeister Ernst Meixner die Voitsberger Gesundheitsmesse ins Leben, die zu einem Publikumsmagnet wurde. Dann kam Corona und die Messe kam zum Erliegen. In diesem Jahr zog Stadträtin Christine Hemmer diese "Messe" in Form der Voitsberger Gesundheitstage in den Stadtsälen wieder hoch. Zur Eröffnung versammelten sich nicht nur der gesamte Voitsberger Stadtrat mit Bürgermeister Bernd Osprian an der Spitze, sondern auch Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Auch Bundesrätin Elisabeth Grossmann, die in der Nacht auf Samstag Oma wurde, schaute vorbei.

Bei der Eröffnung am Samstag herrschte schon ein reger Andrang im großen Stadtsaal. | Foto: Lederer
  • Bei der Eröffnung am Samstag herrschte schon ein reger Andrang im großen Stadtsaal.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Prominente Vortragende

Bernd Osprian würdigte die Anfänge der Messe unter Fredi Mayer und dem verstorbenen Gerald Pump und dankte Christine Hemmer für ihr Engagement. "Mobilität und Vorsorge sind im Fokus, denn unser Gesundheitssystem ist derzeit ein bisschen überlastet." Bogner-Strauß appellierte an die Eigenverantwortung der Bevölkerung. "Information ist so wichtig, daher sind solche Messen ein Segen, wo sich die Menschen informieren können. Wir haben im Land zahlreiche Initiativen wie die Bewegungsrevolution, die Pflegedrehscheibe, das Demenz-Netzwerk oder die Community Nurses gesetzt. Auch die Nummer 1450 hilft, das Gesundheitssystem zu entlasten."

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß begutachtet den Simulationsanzug "Gert". | Foto: Almer
  • Landesrätin Juliane Bogner-Strauß begutachtet den Simulationsanzug "Gert".
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Zahlreiche Aussteller - von Hörgeräteanbietern über das Rote Kreuz bis eben zu den Community Nurses - informieren noch bis Sonntag, dem 1. Oktober, das Publikum. Täglich gibt es fünf Vorträge im Untergeschoß, darunter so namhafte Referenten wie Michael Lehofer oder Ex-Gesundheitsminister Rudi Anschober. Auch am Sonntag starten die Gesundheitstage wieder um 9 Uhr, der Eintritt ist frei.

Stadträtin Christine Hemmer küsste die Gesundheitstage wach, Bürgermeister Bernd Osprian freut sich sehr darüber. | Foto: Lederer
  • Stadträtin Christine Hemmer küsste die Gesundheitstage wach, Bürgermeister Bernd Osprian freut sich sehr darüber.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

103 Jahre mit prominenten Gratulanten
Nach vier Jahren zurück in den Stadtsälen
Eröffneten die Voitsberger Gesundheitstage (v. l.): Hannes Schwarz, Bernd Osprian, Juliane Bogner-Strauß, Christine Hemmer und Elisabeth Grossmann | Foto: Lederer
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß im Gespräch mit Bgm. Bernd Osprian, Vize-Bgm. Manfred Prettenthaler und den Community Nurses | Foto: Almer
Gleich beim Eingang: Die Hörstube mit Jennifer Hohl und Ulli Pöschl | Foto: Almer
Landesrätin Juliane Bogner-Strauß begutachtet den Simulationsanzug "Gert". | Foto: Almer
Stadträtin Christine Hemmer küsste die Gesundheitstage wach, Bürgermeister Bernd Osprian freut sich sehr darüber. | Foto: Lederer
Bei der Eröffnung am Samstag herrschte schon ein reger Andrang im großen Stadtsaal. | Foto: Lederer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.