BG/BRG/BORG Köflach
Gymnasium feiert die Europawoche mit einem Quiz

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach gaben im Rahmen der Europawoche ihr Bestes. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
2Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach gaben im Rahmen der Europawoche ihr Bestes.
  • Foto: BG/BRG/BORG Köflach
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Im Rahmen der Europawoche veranstaltete das BG/BRG/BORG Köflach ein zum Thema passendes Europa-Quiz mit seinen Schülerinnen und Schülern.

KÖFLACH. 133 Personen beziehungsweise 49 Teams stellten sich beim Europaquiz am BG/BRG/BORG Köflach der Herausforderung. Knifflige Fragen kamen in der Vorrunde auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu. Die drei besten Teams standen sich dann im Finale gegenüber. Hier galt es Flaggen und Hymnen europäischer Länder zu erkennen, die Umrisse Europas mit einer Schere aus einem Blatt auszuschneiden und bekannte Orte zu finden.

Nur drei Teams konnten ins Finale des Europa-Quiz aufsteigen. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
  • Nur drei Teams konnten ins Finale des Europa-Quiz aufsteigen.
  • Foto: BG/BRG/BORG Köflach
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Die Gewinner des Quiz

Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über Gutscheine sowie Sachpreise von "Sport 2000 Tinnacher", der Stadtgemeinde Bärnbach, dem Verbindungsbüro des EU-Parlaments und des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum freuen. Gewonnen haben Raphael Freidl, Luca Gietler und Florian Lenz aus der 6C. Den zweiten Platz konnten sich Jakob  Nußbacher, Jan Pölzl und Tobias Pölzl aus der 4D erkämpfen. An dritter Stelle standen Isabelle Freyer, Kim Jauk und Jonas Staubinger aus der 4A. Im Anschluss gratulierte Gymnasiumsdirektorin Gudrun Finder den Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich. 

In 80 Tagen um Europa

"In 80 Tagen um Europa" war ein vorangegangenes Projekt am Gymnasium, bei welchem sich die rund 1.000 Schülerinnen und Schüler in mindestens zwei Geschichte- oder Geografiestunden mit dem Thema Europa beschäftigten. So kamen insgesamt rund 2.000 Stunden zusammen, welche ungefähr der Dauer von 80 Tagen entsprechen und in denen Europa im Mittelpunkt des Unterrichts stand.

Das könnte dich auch interessieren:

Laura Farmer ist die Beste im Land
Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG/BORG Köflach gaben im Rahmen der Europawoche ihr Bestes. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
Nur drei Teams konnten ins Finale des Europa-Quiz aufsteigen. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.