ICDL-Prüfungen
HAK Voitsberg auf Platz eins der kaufmännischen Schulen

- OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Sandra Fischerauer, ICDL-Koordinatorin an der BHAK/BHAS Voitsberg und OCG-Präsident Wilfried Seyruck
- Foto: Moritz Scheer
- hochgeladen von Justin Schrapf
Als erfolgreichste kaufmännische Schule Österreichs wurde die BHAK/BHAS Voitsberg in Wien für ihre herausragende Leistung im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung ausgezeichnet.
WIEN/VOITSBERG. In Wien wurden im Oktober im Rahmen der „OCG Impulse“ Schulen prämiert, die im vergangenen Schuljahr besonders viele Computerführerschein-Prüfungen (ICDL) abgelegt haben. Bildungsminister Christoph Wiederkehr und OCG-Präsident Wilfried Seyruck überreichten die Auszeichnungen an Vertreterinnen und Vertreter aus über 50 Schulen.
352 erworbene Zertifikate
Als bundesweit erfolgreichste kaufmännische Schule durfte sich dabei die BHAK/BHAS Voitsberg feiern lassen. Mit 352 erworbenen ICDL-Zertifikaten sicherte sich die weststeirische Schule den ersten Platz im österreichweiten Ranking. Direktorin Monika Gruber betonte den hohen Stellenwert digitaler Bildung: "Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben durch den ICDL nicht nur Computerkenntnisse, sondern lernen, digitale Werkzeuge verantwortungsvoll, sicher und effizient einzusetzen." Er sei eine wertvolle Zusatzqualifikation, die praxisnah vermittelt werde und den Schülerinnen und Schülern entscheidende Vorteile für Studium und Beruf verschaffe.

- An der HAK Voitsberg wurden zuletzt 352 Zertifikate erworben.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Harald Almer
Österreich auf Platz zwei
Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das grundlegende digitale Kompetenzen bestätigt. Seit 1997 wird das Programm in Österreich von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) organisiert. Im vergangenen Jahr absolvierten über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten an mehr als 800 Schul-Testzentren die Prüfungen. Mit einer Durchdringungsrate von knapp 10 Prozent der Bevölkerung liegt Österreich im internationalen Vergleich hinter Irland auf Platz zwei.
Bedeutung digitaler Kompetenzen
OCG-Präsident Seyruck unterstrich in seiner Ansprache die wachsende Bedeutung digitaler Fähigkeiten: "Speziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes wie Österreich ist informatisches Grundwissen unverzichtbar. Die effiziente Nutzung von Computern wird in der Wirtschaft neben Lesen, Schreiben und Rechnen längst als vierte Kulturtechnik vorausgesetzt." Neben Schulen wurden auch die Stadt Wels und die Webster Vienna Private University für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie tragen dazu bei, dass der ICDL kontinuierlich weiterentwickelt wird – mit neuen Modulen zu Künstlicher Intelligenz, Cyber Security und Robotik.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.