ICDL-Prüfungen
HAK Voitsberg auf Platz eins der kaufmännischen Schulen

OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Sandra Fischerauer, ICDL-Koordinatorin an der BHAK/BHAS Voitsberg und OCG-Präsident Wilfried Seyruck | Foto: Moritz Scheer
2Bilder
  • OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Sandra Fischerauer, ICDL-Koordinatorin an der BHAK/BHAS Voitsberg und OCG-Präsident Wilfried Seyruck
  • Foto: Moritz Scheer
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Als erfolgreichste kaufmännische Schule Österreichs wurde die BHAK/BHAS Voitsberg in Wien für ihre herausragende Leistung im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung ausgezeichnet.

WIEN/VOITSBERG. In Wien wurden im Oktober im Rahmen der „OCG Impulse“ Schulen prämiert, die im vergangenen Schuljahr besonders viele Computerführerschein-Prüfungen (ICDL) abgelegt haben. Bildungsminister Christoph Wiederkehr und OCG-Präsident Wilfried Seyruck überreichten die Auszeichnungen an Vertreterinnen und Vertreter aus über 50 Schulen.

352 erworbene Zertifikate

Als bundesweit erfolgreichste kaufmännische Schule durfte sich dabei die BHAK/BHAS Voitsberg feiern lassen. Mit 352 erworbenen ICDL-Zertifikaten sicherte sich die weststeirische Schule den ersten Platz im österreichweiten Ranking. Direktorin Monika Gruber betonte den hohen Stellenwert digitaler Bildung: "Unsere Schülerinnen und Schüler erwerben durch den ICDL nicht nur Computerkenntnisse, sondern lernen, digitale Werkzeuge verantwortungsvoll, sicher und effizient einzusetzen." Er sei eine wertvolle Zusatzqualifikation, die praxisnah vermittelt werde und den Schülerinnen und Schülern entscheidende Vorteile für Studium und Beruf verschaffe.

An der HAK Voitsberg wurden zuletzt 352 Zertifikate erworben. | Foto: Lederer
  • An der HAK Voitsberg wurden zuletzt 352 Zertifikate erworben.
  • Foto: Lederer
  • hochgeladen von Harald Almer

Österreich auf Platz zwei

Der ICDL (International Certification of Digital Literacy) ist ein weltweit anerkanntes Zertifikat, das grundlegende digitale Kompetenzen bestätigt. Seit 1997 wird das Programm in Österreich von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) organisiert. Im vergangenen Jahr absolvierten über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten an mehr als 800 Schul-Testzentren die Prüfungen. Mit einer Durchdringungsrate von knapp 10 Prozent der Bevölkerung liegt Österreich im internationalen Vergleich hinter Irland auf Platz zwei.

Bedeutung digitaler Kompetenzen

OCG-Präsident Seyruck unterstrich in seiner Ansprache die wachsende Bedeutung digitaler Fähigkeiten: "Speziell für die Wettbewerbsfähigkeit eines Hochlohnlandes wie Österreich ist informatisches Grundwissen unverzichtbar. Die effiziente Nutzung von Computern wird in der Wirtschaft neben Lesen, Schreiben und Rechnen längst als vierte Kulturtechnik vorausgesetzt." Neben Schulen wurden auch die Stadt Wels und die Webster Vienna Private University für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie tragen dazu bei, dass der ICDL kontinuierlich weiterentwickelt wird – mit neuen Modulen zu Künstlicher Intelligenz, Cyber Security und Robotik.

Das könnte dich auch interessieren:

Digitale Bildung und Finanzwissen für Kinder
Europagala am Köflacher Gymnasium
Aktionstag der Bäuerinnen zum Welternährungstag
OCG-Generalsekretär Ronald Bieber, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Sandra Fischerauer, ICDL-Koordinatorin an der BHAK/BHAS Voitsberg und OCG-Präsident Wilfried Seyruck | Foto: Moritz Scheer
An der HAK Voitsberg wurden zuletzt 352 Zertifikate erworben. | Foto: Lederer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Der neue Kindergarten ist mit drei Gruppen und 60 Kindern voll ausgelastet, eine Gruppe davon ist eine Ganztagsgruppe. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
5

Lukas Vogl
In der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld tut sich einiges

Viele Projekte konnten in Krottendorf-Gaisfeld in den letzten Monaten endlich umgesetzt und finalisiert werden. Bürgermeister Lukas Vogl freut sich, dass sich viel Positives ereignet hat. Lukas Vogl ist der jüngste Bürgermeister der Steiermark, sammelte aber in den letzten Monaten viel Erfahrung. Nicht nur beim Thema Hochwasser, sondern auch beim Ausbau der Bildungs-Infrastruktur und weiterem. Durch die Hochwasserkatastrophe vom Vorjahr rückte der Hochwasserschutz in Krottendorf-Gaisfeld noch...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.