Weihnachtskrippe in Maria Lankowitz besprüht
Hakenkreuze in Maria Lankowitz

Beamte der Polizeiinspektion Köflach forschten zwei Tatverdächtige aus dem Bezirk aus. | Foto: Almer
  • Beamte der Polizeiinspektion Köflach forschten zwei Tatverdächtige aus dem Bezirk aus.
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Polizisten der Polizeiinspektion Köflach forschten zwei Tatverdächtige aus, die im Verdacht stehen, mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti in Maria Lankowitz begangen zu haben.

MARIA LANKOWITZ. In der Zeit von 20. bis 22. November verübten vorerst unbekannte Täter mehrere Sachbeschädigungen im Raum Maria Lankowitz. Dabei besprühten sie Objekte und Gegenstände mit schwarzer Lackfarbe. Darunter befanden sich Hausfassaden, Zäune, Schaukästen und Brückengeländer. Besonders auffällig war die Beschädigung durch Graffiti der Weihnachtskrippe von Maria Lankowitz. Neben diversen Wortlaufen besprühten die Täter die Gegenstände auch mit Hakenkreuzen. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Tatverdächtige ausgeforscht

Beamte der Polizeiinspektion Köflach forschten im Rahmen von anderen Ermittlungen erste Anhaltspunkte zu den Tatverdächtigen aus. Dabei handelt es sich um einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen, die beide aus dem Bezirk Voitsberg kommen. Zum Teil gestanden die Jugendlichen die Taten. Hinsichtlich des Tatverdachts nach dem Verbotsgesetz (Hakenkreuze) beschuldigten sich die jungen Männer gegenseitig. 

Das könnte dich auch interessieren:

Brutale Szenen in Köflach - zwei Zeugen gesucht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.