Am Areal beim Barbarapfeilers
In Köflach entsteht eine Hundewiese

Der ersten "Hund" wartet schon auf seine Wiese, die im Frühjahr in Betrieb genommen wird. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
4Bilder
  • Der ersten "Hund" wartet schon auf seine Wiese, die im Frühjahr in Betrieb genommen wird.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein langgehegter Wunsch der weststeirischen Hundefreundinnen und -freunde wird in Köflach im Frühjahr dieses Jahres in Erfüllung gehen. Denn am Areal beim Barbarapfeiler wurden bereits die ersten Pflöcke für eine große Hundewiese eingeschlagen und das Areal eingezäunt. Auch die ersten Geräte stehen schon dort. In diesem Gelände steht sogar eine Bademöglichkeit für die Hunde zur Verfügung.

KÖFLACH. In Köflach gibt es immer wieder Neuigkeiten zu verkünden. Diesmal betrifft es einen langgehegten Wunsch aller Hundefreunde der Lipizzanerstadt, denn Bürgermeister Helmut Linhart lässt am Areal im Bereich des Barbarapfeilers eine rund 6.000 m2 große eingezäunte Hundewiese errichten. Die ersten Pflöcke sind bereits von den Mitarbeitern des Köflacher Wirtschaftshofs eingeschlagen, die Fläche ist auch schon abgesteckt und auch eingezäunt. Auch die ersten Spielgeräte stehen schon dort.

In die neue Hundewiese in Köflach ist auch ein kleiner Teich integriert. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • In die neue Hundewiese in Köflach ist auch ein kleiner Teich integriert.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit einer Bademöglichkeit

Ab dem kommenden Frühjahr wird dieses großzügige Gelände für die vierbeinigen Freunde in Köflach zur Verfügung stehen. Eine Besonderheit an diesem Areal ist, dass auch ein kleiner Teich in dieser Fläche integriert ist und die Hunde damit eine Bademöglichkeit in der wärmeren Jahreszeit haben. "Wir bemühen uns, auf die Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren und eine Hundewiese ist bei mir immer wieder als Wunsch aufgepoppt", begründet Linhart diesen Schritt. Auch die ersten Vorbereitungen für die neue Sommersaison am Pibersteinersee laufen, auch heuer wird der See der Bevölkerung wieder zur Verfügung stehen.

Die Pflöcke für die Umzäunung wurden schon eingeschlagen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • Die Pflöcke für die Umzäunung wurden schon eingeschlagen.
  • Foto: Stadtgemeinde Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

Der Traum vom Zigöller-Pferd lebt weiter
Mindestens drei Parteien in allen Gemeinden
Partylocation "Rose Riverside" in Rosental eröffnet
Der ersten "Hund" wartet schon auf seine Wiese, die im Frühjahr in Betrieb genommen wird. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
In die neue Hundewiese in Köflach ist auch ein kleiner Teich integriert. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Die Pflöcke für die Umzäunung wurden schon eingeschlagen. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
6.000 Quadratmeter stehen in Zukunft den Hunden zur Verfügung. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Gusto in Laßnitzhöhe sind die Spezialitäten der Bäckerei Gotthardt zu haben. 365 Tage im Jahr werden Herzlichkeit, Gastfreundschaft und genossvolle Momente groß geschrieben. | Foto: Gotthardt's Gusto
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen

40 Eisbecher-Kreationen und viel mehr im Gusto auf der Laßnitzhöhe. Betriebsleiter Samy Krainer und sein Team stehen für Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Und natürlich für vielfältigen Eisgenuss. LASSNITZHÖHE. Gutes Aussehen allein reicht nicht aus, auf die inneren Werte kommt es an. Im Gusto auf der Laßnitzhöhe "flüstern" mehr als 40 verschiedene Eisbecher-Kreationen: "Nimm mich mit!" Das Geheimnis der eisigen inneren Werte ist 87 Jahre alt und stammt von der Bäckerei und Eismanufaktur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.