Lipizzanergestüt Piber
"Klima-Wechsel" und eine Weltsensation

Gruppenbild mit Dame: Sonja Klima mit Adi Kern, Karl Petinger, Helmut Linhart, Erwin Movia, Erwin Dirnberger und Erwin Klissenbauer | Foto: Almer
10Bilder
  • Gruppenbild mit Dame: Sonja Klima mit Adi Kern, Karl Petinger, Helmut Linhart, Erwin Movia, Erwin Dirnberger und Erwin Klissenbauer
  • Foto: Almer
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit Spannung erwartete unsere Region den Antrittsbesuch von Sonja Klima, der neuen Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule, im Lipizzanergestüt Piber. Denn in den letzten Jahren war das Verhältnis zwischen der Führung und der Steiermark nicht gerade friktionsfrei. Seit der Installierung des Trainingszentrums Heldenberg als drittes Lipizzaner-Standbein verstummten die Gerüchte nicht, dass Piber das Gestüt verlieren könnte.

Positives Klima

"Dieser Klima-Wechsel tut uns allen außerordentlich gut", brachte es Adi Kern, Obmann des Tourismusverbands Lipizzanerheimat nach dem ersten Kennenlernen auf den Punkt. Denn Sonja Klima stellte von vornherein klar, dass an Piber nicht gerüttelt werde, solange sie dieses Amt innehat. "Mir geht das Herz auf, wenn ich nach Piber komme. Das ist ein Paradies für die Pferde. Ich stehe zu 100% hinter Piber. Hier ist die Aufzucht unserer edlen Lipizzaner und in Kombination mit der Spanischen Hofreitschule und Heldenberg etwas Einzigartiges, ein Kulturerbe."

Bekenntnis zum Tourismus

Klima will auch Piber weltweit vermarkten und wird die Zuchtstätte für den Tourismus weiter öffnen. "Wir brauchen finanzkräftige Partner zur Unterstützung, daher sind Fohlenpatenschaften ein ganz wichtiger Baustein. Mit Erwin Klissenbauer bildet Klima ein schlagkräftiges Tandem. "Herr Klissenbauer ist der kaufmännische Leiter, ich bin für alles zuständig, was mit den Pferden und Marketing auf sich hat", stellt Klima klar. "Wir haben enorme Kompetenzen im Reiten und Fahren, diese werden wir auch ausbauen."

Scheckiges Fohlen

Und freut sich gleich zum Amtsantritt über eine Weltsensation. Laut Gestütsleiter Erwin Movia kam zum ersten Mal in Piber ein "Scheck-Fohlen", also ein mehrfarbiges Lipizzanerfohlen, auf die Welt. "Normalerweise sind die Fohlen schwarz. Aber dieses hier ist einige Generationen zurückgegangen", erzählt Movia über dieses knapp 14 Tage alte Fohlen. Am ersten Arbeitstag Klimas kamen übrigens gleich zwei Fohlen zur Welt, bisher wurden 2019 19 Fohlen - elf Hengste und acht Stuten - geboren. Und am 11. April gibt es das nächste große Ereignis, denn Neapolitano Nima wird 40 Jahren, er ist der älteste eingetragene Lipizzaner der Welt. In Menschenjahren ist er weit über 130 Jahre alt.
Stichwort Jubiläum. Das 100-Jahr-Jubiläum des Gestüts Piber im kommenden Jahr wirft bereits erste Schatten voraus. Unter der Federführung der beiden LAbg. Karl Petinger und Erwin Dirnberger sowie Adi Kern gab es bereits ein erstes Treffen aller 15 Bürgermeister, um Ideen für das Jubiläum zu sammeln. Fix ist, dass um den 20. Juni 2020 dieses Jubläum groß gefeiert wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.