Musikschule Bärnbach
Lehrer-Team auf Bildungsreise in Südtirol

Die Popularmusik kommt an der Bärnbacher Musikschule nicht zu kurz. | Foto: Musikschule Bärnbach
5Bilder
  • Die Popularmusik kommt an der Bärnbacher Musikschule nicht zu kurz.
  • Foto: Musikschule Bärnbach
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Schuljahr 2022/23 begann für die Musikschule Bärnbach sehr erfolgreich. Die Schülerzahlen stiegen heuer leicht an, gemeinsam mit den beiden Zweigstellen in Rosental und Kainach werden knapp 350 Musikschülerinnen und -schüler unterrichtet. Das ganze musikalische Spektrum von Klassik über Volksmusik bis zur Popularmusik wird abgedeckt. 

BÄRNBACH. Die Musikschule Bärnbach ist bereits voll im neuen Schuljahr angekommen, die knapp 350 Musikschülerinnen und -schüler lernen eifrig. Gestartet wird bereits im Kindergartenalter in der Musikalischen Früherziehung. Aber auch Erwachsene haben die Möglichkeit das musikalische Angebot der Musikschule in Anspruch zu nehmen.

Bildungsreise Erasmus+

Am Wochenende waren sechs Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Bärnbach zusammen mit drei Lehrern der Musikschule Voitsberg auf Bildungsreise im Rahmen von Erasmus+ in Südtirol unterwegs. Mit diesem Programm will die EU das Kompetenzniveau verbessern und die allgemeine und berufliche Bildung sowie die Jugendarbeit modernisieren. Es fördert grenzüberschreitende Mobilität und Partnerschaften zwischen Bildungs- und Ausbildungsstätten. So bekamen die sechs Bärnbacher Lehrerinnen und Lehrer einen interessanten Einblick in das Südtiroler Musikschulwesen und lernten die Musikschulen in Bruneck und Brixen kennen. Unter dem Motto "Wohin des Weges - die Musikschule von morgen" wurden neue und innovative Aspekte mit nach Hause genommen. 

70 Jahre Musikschule

In diesem Schuljahr feiert die Musikschule Bärnbach ihr 70-jähriges Bestehen. 1953 wurde nach der Fertigstellung des Volks- und Hauptschulgebäudes die räumlichen Voraussetzungen für eine Musikschule geschaffen worden. Die Eltern wurden aufgefordert ihre Kinder anzumelden und im Jänner 1953 konnte der Unterricht mit 48 Schülerinnen und Schülern offiziell aufgenommen werden.

Erster Leiter der Volksmusikschule war Karl Flois. Rasch stieg die Schülerzahl um 1963 konnte Flois die Leitung an seinen Nachfolger Walter Kainz übergeben. Zehn Jahre später ging Kainz in pension und Flois wurde erneut Musikschulleiter mit einem Schülerstand von. mehr als 200. 1981 übergab Flois die Leitung der Schule an Toni Maier. 1992 konnte in Rosental eine Zweigstelle errichtet werden, acht Jahre später auch eine in Kainach, wo in der Volksschule der Musikunterricht stattfindet. 

Konzertreihe im Mai und Juni

Seit 2004 leitet Wolfgang Jud als Musikschuldirektor die Geschicke der Musikschule Bärnbach. Die Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer freuen sich schon auf die Jubiläumskonzertreihe im Mai und Juni 2023, die ganz im Zeichen des 70-jährigen Bestehens der Musikschule stehen wird.

Das könnte dich auch aus Bärnbach interessieren:

Wem da fad wird, der ist selbst schuld
Der Wohnbau in Bärnbach boomt weiter
Die Popularmusik kommt an der Bärnbacher Musikschule nicht zu kurz. | Foto: Musikschule Bärnbach
Musikschullehrer aus Bärnbach und Voitsberg machten eine Bildungsreise nach Südtirol. | Foto: Musikschule Bärnbach
Wer früh mit Musikunterricht startet, hat viele Chancen im ganzen Leb en Musik zu machen. | Foto: Musikschule Bärnbach
Blasmusik war in Bärnbach immer schon ein großer Schwerpunkt. | Foto: Musikschule Bärnbach
Die Volksmusik wird in der Bärnbacher Musikschule sehr gefördert. | Foto: Musikschule Bärnbach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.