Lipizzaner Almabtrieb

Am 15. September kehren die "Jungen Wilden" von der Stubalm heim nach Piber. | Foto: Cescutti
  • Am 15. September kehren die "Jungen Wilden" von der Stubalm heim nach Piber.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Barbara Kipperer, BEd MA

Jedes Jahr verbringen rund 40 Lipizzaner-Junghengste die Sommermonate auf 1500 m Seehöhe, um die notwendige Trittsicherheit zu erlangen sowie Sehnen und Gelenke zu trainieren. Am Samstag, 15. September kehren die "Jungen Wilden" von der Stubalm heim nach Piber. Schon frühmorgens werden die Junghengste auf der Alm von ihren Betreuern gehalftert und bereit gemacht für den langen Marsch ins Tal.

Zahlreiche Schauplätze

An diesem Tag  gibt es gleich mehrere Schauplätze. In Maria Lankowitz organisiert GK Gerhard Feier ab 10 Uhr in der Wallfahrtskirche und im Kirchhof regionale Schmankerln plus Musikprogramm, Kirchenführungen mit Besuch der Schatzkammer, eine Fahrzeugsegnung von 48 Mercedes Benz SL und die Pferdesegnung der Lipizzanerhengste durch Pater Ariel. Schon um 12.30 Uhr werden die Lipizzaner vor dem GH Wiendl geschmückt. In Köflach läuft am Samstag das ORF-Heimatsommerfinale mit dem Schneiderwirt Trio, Die Mayerin, Marco Ventre und Stargast G.G. Anderson. Neben einem Kinderprogramm, Mercedes-Empfang und einem Festzelt im Uray-Hof mit Dominik Ofner, Udo Wenders und Claudia Jung werden hier um 14 Uhr die Junghengste empfangen.

Ehrwürdiges Transportmittel

Zudem bringt die gute alte Dampflok 671 - die dienstälteste Dampflokomotive der Welt - die  Gäste und Eisenbahnfreunde aus dem Raum Graz zum Fest. Zurück geht es mit der Dampflok, dem Roten Blitz oder Linienzug. Damit die Gäste auch ohne Auto zu allen Programmpunkten gelangen, fahren Shuttletaxis zum 3 Euro Tarif/Strecke. Weitere Informationen: Tourismusverband Lipizzanerheimat (+43 3144 72777-0 oder www.lipizzanerheimat.com)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.