HLW Lipizzanerheimat
Maturaprojekt für einen sozialen Zweck

- Die Leseknochen wurden von den Schülerinnen selbst gestaltet.
- Foto: KK
- hochgeladen von Selina Wiedner
"Lesebrunch und Leseaccessoires für bequemes Lesen - ein Maturaprojekt der HLW Lipizzanerheimat". Unter diesem Motto lädt die Diplomarbeitsgruppe, bestehend aus Laura Fasch, Arijana Dedic, Karin Klug und Lisa Guggi aus dem vierten Jahrgang der HLW Lipizzanerheimat, zu einem Lesebrunch am 14. März, mit Beginn um 10 Uhr ins Gasthaus Leitner-Platzwirt in Graden ein.
KÖFLACH/GRADEN. Im Rahmen eines Frühstücks werden bei einer Lesung mit Ernst Lasnik, der über den Josefitag und dessen Bedeutung spricht, selbstgenähte Leseaccessoires (Leseknochen) verkauft. Diese Leseknochen wurden von den Gruppenmitgliedern unter Anleitung der Betreuungslehrerinnen Marianne Landsmann und Barbara Schrotter-Kurz selbst angefertigt. Die eingenommenen Spenden werden dem Kiwanis Club Styria West zur Verfügung gestellt. Den Schülerinnen ist es sehr wichtig, dass sie durch ihre Arbeit bedürftige Kinder aus der Region unterstützen können.
Theoretischer Teil
Ergänzend zum praktischen Projektteil müssen die Schülerinnen im fünften Jahrgang auch einen theoretischen Teil verfassen. Fasch wird sich mit der Entwicklung der Textilindustrie auseinandersetzen, Dedic mit dem Leseverhalten der Jugend, Klug mit der Geschichte des Buches und Guggi mit Service-Clubs (z.B. Kiwanis, Rotary oder Lions) im Bezirk Voitsberg. Das Diplomarbeitsprojekt ist ein wesentlicher Bereich der Reife- und Diplomprüfung und findet in einer Präsentation den Abschluss.
Die Schülerinnen freuen sich auf einen gemeinsamen, genussvollen Vormittag. Eintrittskarten sind unter 0650/2748051 erhältlich. Anmeldungen werden bis 9. März erbeten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.