Neues E-Auto und Fahrradkurs
Nachhaltige Mobilität in Mooskirchen

Im Autohaus Pfeifer wurde das neue E-Auto abgeholt. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
12Bilder
  • Im Autohaus Pfeifer wurde das neue E-Auto abgeholt.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Justin Schrapf

Mit Sommer-Fahrradkursen für Kinder und einem neuen elektrischen Kastenwagen im Gemeinde-Fuhrpark trägt Mooskirchen zur nachhaltigen Mobilität bei.

MOOSKIRCHEN. Nahezu alle Arbeiten im öffentlichen Bereich können nur unter Zuhilfenahme von Maschinen, Geräten und Fahrzeugen ausgeführt werden. Das Kommunale Investitionsprogramm des Bundes kommt dabei einer nachhaltigeren Vorgehensweise zu Gute und unterstützt unter anderem auch die Stärkung und den Ausbau von E-Mobilität mit Beihilfen von 50 Prozent der Anschaffungskosten. Deshalb wurde der Beschluss gefasst, die Fahrzeugflotte der Marktgemeinde Mooskirchen um einen Elektro-Kastenwagen zu erweitern.

So konnte Anfang August ein Neufahrzeug (Renault Kangoo) im Autohaus Pfeifer in Stallhofen übernommen werden. Ziel der Kaufentscheidung war es unter anderem, mit grünem Strom ein Zeichen für regionale Zusammenarbeit zu setzen und öffentliche Mittel, die der Bund den Gemeinden zur Verfügung stellt, möglichst sinnvoll und zweckgemäß zu nutzen.

Sommer-Fahrradschule

Die Marktgemeinde Mooskirchen lud heuer außerdem zu einem Sommer-Fahrradkurs für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Aufmerksam hörten rund 20 fahrradbegeisterte Kinder den Anweisungen der Fahrlehrer von „easy drivers – Fahrradschule“ zu. Über sie wurde auch schon im Vorjahr ein eigener Termin organisiert. Das damalige Interesse animierte dazu auch 2023 eine Einladung auszusprechen. "Es lohnte sich allemal", so Bürgermeister Engelbert Huber, der den jungen Damen und Herren genau "aufs Rad schaute".

Große Freude herrschte auch bei den Kindern, unter ihnen Kinder-Bürgermeisterin Clara Reiter, als Bürgermeister Engelbert Huber die Bemühungen mit der Einladung zu einem Eis bei der Konditorei Famoos belohnte. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist schon geplant.

Das könnte dich auch interessieren:

90 Teilnehmende beim Tagesausflug zur Wurzeralm

Mooskirchen ist neue Tourismusgemeinde
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.