Piberegg
Notarzthubschrauber sah einen Brand - 60 Feuerwehrleute im Einsatz

60 Feuerwehrleute von fünf Wehren aus dem Bezirk standen im Piberegg im Einsatz. | Foto: FF Piber
9Bilder
  • 60 Feuerwehrleute von fünf Wehren aus dem Bezirk standen im Piberegg im Einsatz.
  • Foto: FF Piber
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Piloten des Notarzthubschraubers Christophorus 17 sahen die Rauchwoke eines Strohlagerbrands in Piberegg.
BÄRNBACH. In Piberegg brannte ein Strohlager. Der Notarzthubschrauber Christophorus 17, der gerade einen Patienten transportierte, sah über den Einsatzort eine Rauchwolke und meldete via Funk den Brand bei der Rettungsleitstelle Steiermark. Die Grundbesitzer hatten schon den Notruf 122 abgesetzt. Nach dem Alarmstichwort "B13 Wirtschaftsgebäude Brand" wurden fünf Feuerwehren nach Piberegg alarmiert. Beim Eintreffen der zuständigen Feuerwehr Piber stand ein Teil des Wirtschaftsgebäudes, wo Stroh und Maschinen gelagert wurden, bereits in Vollbrand.

Löschwasser mittels Pendelverkehr

Die FF Piber begann sofort mit der Brandbekämpfung. Nach weiterer Erkundun g durch den Einsatzleiter Bereichskommandant Christian Leitgeb wurden die Rinder, die sich noch im stark verrauchten Stallgebäude befanden, gerettet. Das Löschwasser wurde mittels Pendelverkehr der benachbarten Feuerwehren Köflach, Bärnbach, Lankowitz und Afling bis zum Brandobjekt befördert. Mit Unterstützung eines Hof-Trac wurde das Strohlager ausgeräumt und abgelöscht. Nach zwei Stunden konnte Brand aus gegeben werden. In den Abendstunden wurden noch Brandkontrollen mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Insgesamt standen 60 Kameraden (innen) der Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Voisberg die Polizei im Einsatz. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.