Piberegg
Notarzthubschrauber sah einen Brand - 60 Feuerwehrleute im Einsatz

- 60 Feuerwehrleute von fünf Wehren aus dem Bezirk standen im Piberegg im Einsatz.
- Foto: FF Piber
- hochgeladen von Harald Almer
Die Piloten des Notarzthubschraubers Christophorus 17 sahen die Rauchwoke eines Strohlagerbrands in Piberegg.
BÄRNBACH. In Piberegg brannte ein Strohlager. Der Notarzthubschrauber Christophorus 17, der gerade einen Patienten transportierte, sah über den Einsatzort eine Rauchwolke und meldete via Funk den Brand bei der Rettungsleitstelle Steiermark. Die Grundbesitzer hatten schon den Notruf 122 abgesetzt. Nach dem Alarmstichwort "B13 Wirtschaftsgebäude Brand" wurden fünf Feuerwehren nach Piberegg alarmiert. Beim Eintreffen der zuständigen Feuerwehr Piber stand ein Teil des Wirtschaftsgebäudes, wo Stroh und Maschinen gelagert wurden, bereits in Vollbrand.
Löschwasser mittels Pendelverkehr
Die FF Piber begann sofort mit der Brandbekämpfung. Nach weiterer Erkundun g durch den Einsatzleiter Bereichskommandant Christian Leitgeb wurden die Rinder, die sich noch im stark verrauchten Stallgebäude befanden, gerettet. Das Löschwasser wurde mittels Pendelverkehr der benachbarten Feuerwehren Köflach, Bärnbach, Lankowitz und Afling bis zum Brandobjekt befördert. Mit Unterstützung eines Hof-Trac wurde das Strohlager ausgeräumt und abgelöscht. Nach zwei Stunden konnte Brand aus gegeben werden. In den Abendstunden wurden noch Brandkontrollen mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Insgesamt standen 60 Kameraden (innen) der Feuerwehren sowie das Rote Kreuz Voisberg die Polizei im Einsatz. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.