Privat, aber ohne Schulgeld

Sonja Zellnig-Moitzi und Marie Hofer kämpfen wie Löwinnen um die Privatschule auf der Pack.
  • Sonja Zellnig-Moitzi und Marie Hofer kämpfen wie Löwinnen um die Privatschule auf der Pack.
  • hochgeladen von Harald Almer

Wie ein Hammer traf die langjährige Direktorin und Lehrerin Marie Hofer die Schließung der Volksschule Pack. Hofer ging zwar in Pension, aber deswegen noch lange nicht in den Ruhestand und kämpfte wie ein Löwe um den Erhalt der Schule. Sie schloss sich mit Vertretern von Dölling, einem inzwischen fusionierten Ortsteil von Hüttenberg in Kärnten zusammen, um Möglichkeiten einer Privatschule auszuloten.
Dabei kam ihr neben der Unterstützung des Packer Bürgermeisters Johann Schmid der "Zufall" zu Hilfe. Denn Vertreter des Malteser Ritterordens hörten von diesem Problem und sagten Unterstützung zu, denn der Orden hat in Niederösterreich schon eine Privatschule.
Aber auch die Packer selbst bliesen zur Unterstützungsoffensive. Die Gemeinde erhält das Schulhaus weiterhin, viele Spenden, zum Beispiel nach einer Aktion der Landjugend, helfen mit, dass die vier Kinder die Privatschule Pack ohne Schulgeld besuchen können. Mit Sonja Zellnig-Moitzi wurde eine Lehrerin aus dem Lavanttal drei Tage angestellt, die restlichen zwei Tage unterrichtet Hofer unentgeltlich. Sabrina Köfer, die in Wolfsberg arbeitet, und auf der Pack wohnt, ist die Obfrau des Elternvereins, der die Schule betreibt.
Das Lavanttal ist auch ein Zielgebiet für weitere Schulkinder. "Wir können ein Umfeld und eine Pädagogik bieten, die sich in größeren Schulen nur schwer verwirklichen lässt", sagt Hofer. "Die AHS nimmt unsere Kinder mit offenen Armen auf, weil sie das selbstständige Lernen intus haben. Wir haben das Schigebiet Hebalm und den Stausee in der Nähe, natürlich nutzen wir das zu sportlichen Aktivitäten." Hofer kann es immer noch nicht verstehen, wie man eine Schule, die mehr als 250 Jahre Bestandteil des Ortes war, zusperren kann. "Partnerschaftliches Lernen, Familienklasse, individuelle Förderung, das alles wird in den großen Schulen propagiert und als Projekt eingeführt. Das war bei uns seit 30 Jahren selbstverständlich, daher schließen mehr als 50 Prozent unserer Schulabgänger eine höhere Schullaufbahn ab."
Wer Interesse an dieser Schule hat, hat jederzeit die Möglichkeit, Schnuppertage auszumachen. Im Herbst soll eine Kindergruppe auf Tagesmütterbasis installiert werden. "Schon jetzt treffen sich Mütter einmal in der Woche bei uns. Das Schulhaus ist auch das Heimathaus der Packer Musiker und Sänger. Ich bin von der Landespolitik schwer enttäuscht, denn so schwächt man die ländlichen Bereiche empfindlich. Aber der Speckgürtel von Graz wird weiter wachsen und dann werden viele noch froh sein, dass es unsere Schule gibt", so Hofer.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.