Lkw-Bergung in Unterwald
Sattelschlepper verirrte sich in Unterwald

Die FF Ligist schleppte den steckengebliebenen Sattelschlepper wieder auf die Landesstraße. | Foto: FF Ligist
5Bilder
  • Die FF Ligist schleppte den steckengebliebenen Sattelschlepper wieder auf die Landesstraße.
  • Foto: FF Ligist
  • hochgeladen von Harald Almer

Ein Lkw-Fahrer verlor mit seinem Sattelschlepper am Mittwoch, dem 1. Februar, die Orientierung und geriet bei winterlichen Fahrverhältnissen auf eine enge Gemeindestraße. Die FF Ligist rückte mit drei Geräten aus, um das Fahrzeug wieder auf die Landesstraße zu bringen.

LIGIST. Immer wieder passiert es, dass aufgrund von Navigations-Anleitungen große Lastkraftwägen wie Sattelschlepper auf kleinen Gemeindestraßen landen, wo sie dann weder vor noch zurück können. Das dürfte am Mittwoch auch einem Lkw-Fahrer in der Gemeinde Ligist passiert sein. Denn er hatte die Orientierung verloren und konnte aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse und der engen Gemeindestaße im Ortsteil Unterwald seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. 

Lkw wieder zurückgeschleppt

Dort wollte der Lkw-Fahrer ganz bestimmt nicht hin. | Foto: FF Ligist
  • Dort wollte der Lkw-Fahrer ganz bestimmt nicht hin.
  • Foto: FF Ligist
  • hochgeladen von Harald Almer

Die FF Ligist mit Einsatzleiter OBI David Traumüller alarmierte nach einer ersten Sichtung der Lage zwei weitere große Fahrzeuge der Feuerwehr zum Einsatzort. Nach Freigabe durch die Polizei wurde das Fahrzeug an eine geeignete Umkehrstelle geschleppt. Um eine sichere Abfahrt für den Sattelschlepper zu gewährleisten, wurde mit der Marktgemeinde Ligist und Bürgermeister Roman Neumann Kontakt aufgenommen, um einen Traktor mit Streusplitt zu organisieren. Im Anschluss wurde der Lkw wieder sicher auf die Landesstraße eskortiert. Dank des zeit- und personalaufwändigen Einsatzes der FF Ligist gab es keine Verletzten oder andere Zwischenfälle in Unterwald.

Wegen der winterlichen Fahrverhältnisse kam es zu dem Zwischenfall in Unterwald. | Foto: FF Ligist
  • Wegen der winterlichen Fahrverhältnisse kam es zu dem Zwischenfall in Unterwald.
  • Foto: FF Ligist
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

An der Grenze der Kazapitäten
Schneemassen stoppten die Lkw auf der A2
Die FF Ligist schleppte den steckengebliebenen Sattelschlepper wieder auf die Landesstraße. | Foto: FF Ligist
Da ging nichts mehr. Ein Lkw blieb in einer engen Gemeindestraße hängen. | Foto: FF Ligist
Wegen der winterlichen Fahrverhältnisse kam es zu dem Zwischenfall in Unterwald. | Foto: FF Ligist
Drei Feuerwehrfahrzeuge waren in Unterwald im Einsatz. | Foto: FF Ligist
Dort wollte der Lkw-Fahrer ganz bestimmt nicht hin. | Foto: FF Ligist
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.