Söding wird sicherer und schöner

Der Södinger Tourismusverein beteiligt sich beim heurigen Blumenschmuckwettbewerb. | Foto: KK
2Bilder
  • Der Södinger Tourismusverein beteiligt sich beim heurigen Blumenschmuckwettbewerb.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Söding ist eine attraktive Wohngemeinde. Seit Jahren steigt die Einwohnerzahl und neuer Wohnraum wird benötigt. Um diesem Bedarf Rechnung zu tragen, übergibt die ÖWGES am 25. Juni 20 neue Wohnungen. Durch die Auslastung der Volksschule Söding ab Herbst mit sieben Klassen ist der Schulerhalt weiter gesichert. Der Kindergarten hat beim Land um eine Ausnahmegenehmigung für Überbelegung angesucht, auch die Kinderkrippe ist gut ausgelastet. Die Gemeinde mit Bgm. Peter Kohlbacher hat sich bei der Aktion "Kindersicherer Bezirk" angeschlossen und übergibt jungen Eltern ein Kindersicherheitspaket.
Stichwort sicher. Die Einmündung der Fridolin Rolke-Straße in die LB70 wird jetzt fertiggestellt. "Alles wurde vom Büro Pilz geplant und dient zur Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer", sagt Kohlbacher. "Wir haben dort jetzt zwei getrennte Ausfahrten. Die eigenen Übergänge für Fußgänger werden nach Ostern fertig." Einen neuen Zebrastreifen wird es in der Stallhofner Straße bei der Einmündung in die Södingbergstraße geben. "Wir haben uns schon jahrelang um eine Lösung bemüht", sagt Kohlbacher. "Wir haben eine eigene Verkehrszählung gemacht, danach gibt es Kontrollzählung vom Kuratorium für Verkehrssicherzeit. Bei dieser Kontrollzählung waren die Werte noch höher, daher bekommen wir den Zebrastreifen. Das ist gut, denn in diesem Bereich werden die Autofahrer nun gebremst."
Doch Söding ist nicht nur sicher, sondern auch lebenswert. Denn der Tourismusverein mit Obmann Heinz Reisinger ist sehr rührig. So wird man sich beim Blumenschmuckwettbewerb beteiligen, ein neuer Ortsplan ist im Internet unter www.soeding.atdownloadbar, es gibt eine neue Infotafel und Sitzbänke. Im Ortszentrum werden Hundetoiletten aufgestellt. "Wir werden schauen, ob diese Sackerltoilette gut ankommt. Ich sehe es als Service für alle Hundebesitzer, schließlich müssen sie ja auch eine Hundeabgabe zahlen", meint Kohlbacher. Kirchenprobst Bernhard Windisch und sein Team sorgten dafür, dass es beim Messnerhaus mehr Parkplätze gibt, auch eine eigene Beleuchtung für alle Besucher der Sebastianikirche wurde installiert.
Um auch die Geschichte des Ortes zu dokumentieren wird heuer noch eine Ortschronik präsentiert. Die treibende Kraft ist Lotte Linke, auch Ernst Lasnik wurde eingebunden. "Rechtzeitig vor der Fusion wollen wir noch eine Chronik herausbringen", erklärt Kohlbacher.
Fusion? Die Steuerungsgruppe für die Fusion mit St. Johann trifft sich monatlich. "Bei der Harmonisierung der Gebühren haben wir sieben Jahre Zeit, da bleibt vorerst alles gleich", so Kohlbacher. "Wir führen gerade die Verwaltung zusammen, die ÖVP wird an einem Ortsparteitag im Sommer oder Frühherbst fusionieren." Die bei SPÖ-Organisationen machen das schon Mitte Mai.

Der Södinger Tourismusverein beteiligt sich beim heurigen Blumenschmuckwettbewerb. | Foto: KK
So schön mit den vielen Blumen sind auch die Gastronomiebetriebe im Södinger Gemeindegebiet. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.