Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im Bereich der bestehenden Photovoltaikanlage "Öko-Park Lorder" in Maria Lankowitz wird nun auch ein Kleinwasserkraftwerk errichtet. Am 19. Juni fand die konstituierende Sitzung des neuen Aufsichtsrates der Stadtwerke Köflach GmbH statt. Die neuen Mitglieder wurden offiziell angelobt und setzen sich wie folgt zusammen: Vorsitzender des Aufsichtsrates Bürgermeister Mag. Helmut Linhart, Stellvertreter ist SBK Finanzreferent Johann Bernsteiner und weitere Mitgieder sind Alois Lipp und Ing. Franz Kerschbaumer. Im Anschluss ließ es sich der neue Aufsichtsrat und Bürgermeister von Maria Lankowitz, Herr Kurt Riemer, nicht nehmen, die Baustelle Kleinwasserkraftwerk-Ökopark Lorder zu besichtigen und sie mit dem Spatenstich offiziell zu eröffnen. Die Schüttung des neuen Kraftwerkes wird bei einer Fallhöhe von 70 Metern 220 Liter pro Sekunde betragen. Pro Jahr soll das Kraftwerk ca. 650.000 kWh Energie erzeugen. Dieses Projekt gilt als weiteres klassiches Public-Private-Partnership-Modell (PPP-Modell). Gemeinsam haben die Familie Berger-Weber und der Stadtwerke Köflach GmbH im Rahmen einer vertraglich geregelten Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft die Synergieeffekte von beiden Seiten bestmöglich genutzt.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.