Über 100 Angebote für die Kids

5Bilder

Der Langeweile eine lange Nase drehen. Das ist das Motto der "Köflacher Sommerferienzeit". Ein einzigartiges Unterfangen im Bezirk Voitsberg mit mehr als 100 Veranstaltungen in den Sommerferien. Organisiert wird die Sommerferienzeit vom Köflacher Jugendreferat. "Wir haben uns bemüht,w ieder ein Angebot, das jeden Geschmack trifft, auf die Beine zu stellen. Dank der Mitarbeit von Vereinen, Einsatzorganisationen, Unternehmen und Privatpersonen konnten wir wieder ein umfangreiches, abwechslungsreiches Programm von Anfang Juli bis Anfang September gestalten", erläutert Jugendreferentin Karin Konrad-Krauthackl.
Im Sportbereich werden "Tennis für Anfänger", "golf für Kids", Nordic Walking, ein "Rad-Kidnertag", Zumba, Schwimmen, Karate, Judo, Turnen, Klettern und Kickboxen angeboten. Die Kinder und Jugendlichen können aber auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen und "Blumen aus Ton" basteln, Keramik-Kunstwerke anfertigen, im Kreativ-Workshop mittun, sich im "Spielraum Freien" austoben, an einem Foto-Workshop teilnehmen, in einer Goldschmiede werken oder lernen, wie man Schaufenster attraktiv dekoriert.
Nicht zu kurz kommt das Thema Gesundheit. In der Köflacher Gesundheitswerkstatt können die Teilnehmer unter dem Motto "Schärfe deine Sinne" ihre Koordinationsfähigkeiten und ihr Gleichgewichtsgefühl austesten, viel über ihren Körper erfahren und einige einfache Werkzeuge der Medizin kennenlernen. Auf dem Programm steht auch ein Kneipp-Tag. In der Welt der Pharmazie tauchen interessierte Mädchen und Buben bei den Workshops "Apotheke zum Angreifen" und "Wir machen Apotheke" ein. Einiges wird während des Sommers für die "Schönheit" getan. In den Workshops "Schöne und gesunde Haut" und "Haarstyling" zeigen Profis, wie sich Girls und Boys ins richtige Licht setzen.
Im Kalender finden sich auch viele interessante Ausflüge und Exkursionen. so geht es mit dem Zug zum Eisenbahnmuseum in Lieboch oder per pedes in die Höhlen des Zigöllerkogels, beim "Wandern mit Manfred" auf den Grubkogel oder zu den Wascher-Teichen. Weitere Höhepunkte sind eine Führung durch das ORF-Studio Steiermark, Besuche bei der Polizei und FF Köflach und ein Besuch des Gestüts Piber mit Kutschenfahrt. Tierliebhaber kommen beim Besuch am Beuernhof, beim "Pferdeerlebnistag" oder beim Ausflug zu den tibetischen Yaks auf ihre Rechnung.
Natürlich kommt auch die kulinarische Komponente nicht zu kurz. Die Kinder und Jugendlichen sind eingeladen, eine Grill- und Salatparty mitzugestalten, ihre eigene Pizza zu backen oder bei der Herstellung von "Gelati" zu helfen.
Kinder, die sich für ihre Heimatgemeinde interessieren, können einen informativen Vormittag mit Bgm. Willi Zagler am 2. August verbringen oder erfahren beim Köflacher Stadtrundgang Wissenswertes über die Geschichte der Gebäude und Denkmäler.
Neu im Sommerferienzeit-Programm ist heuer die "Girls-Power Woche" für Mädchen ab 14 Jahren, die mit der Mädchen- und Frauenberatungsstelle "akzente" organisiert wurde. Mit einer Reihe von Veranstaltungen beteiligt sich auch das Köflacher Jugendzentrum JUKO an der Sommerferienzeit.
Der offizielle Startschuss für die Köflacher Sommerferienzeit erfolgt am 9. Juli mit der großen "Ab in die Ferien"-Party in der Therme Nova. Ab 15 Uhr sind Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt zu Spiel und Spaß im und rund um das kühle Nass eingeladen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist gratis bzw. mit sehr geringen Unkostenbeiträgen verbunden. Infos: Jugendservice Köflach, Tel. 03144/2519-750 oder www.koeflach.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.