Umfahrung wegen Schieflage gesperrt

Bgm. Ernst Meixner ist über die Vorgehensweise von Porr/Scholz sehr enttäuscht.
2Bilder
  • Bgm. Ernst Meixner ist über die Vorgehensweise von Porr/Scholz sehr enttäuscht.
  • hochgeladen von Harald Almer

Der ÖDK-Turm zeigt seine "Zähne". Nachdem ein gestriger Umlegungsversuch am ÖDK-Gelände gescheitert ist, hat Voitsberg mit dem "schiefen Turm" ein neues Wahrzeichen. Bgm. Ernst Meixner machte in einem Mail an die Firma Porr/Scholz und in einigen Telefonaten deutlich seine Enttäuschung zum Ausdruck, dass die vereinbarten Kommunikationsschienen nicht funktionierten. "Grundsätzlich haben wir vereinbart, dass größere Maßnahmen vorab besprochen werden, damit Bevölkerung und Medien rechtzeitig informiert werden können. Das ist leider im Hinblick auf die letzten Aktivitäten nicht geschehen", so Meixner.

Wasserversorgung

Im Zuge dessen gibt es auch Sorge um die Wasserversorgung der Stadt Voitsberg. Der Tregistbrunnen mit einer Dauerentnahmen von 25 Liter pro Sekunde und kurzzeitiger Wasserentnahmemenge von 36 l/s sowie der Kapsarbrunnen mit einer Entnahmemenge von 13 l/s zählen zu den wichtigsten Wasserversorgungseinrichtungen für die Stadt Voitsberg, das Brunnenschutzgebiet liegt im Bereich des Fallraumes. "Ich hoffe, dass es hier durch den Fall des Kamins zu keinen Problemen kommt", sagt Meixner.

Ziemlich ungünstig

Der Zeitpunkt des Abbruchs kommt sehr ungelegen. Denn durch den Abbruch der Jonas-Straßen-Brücke im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen sind verkehrsentlastende Maßnahmen sehr schwierig umzusetzen. Durch eine mögliche Gefährdung der Nutzer der Umfahrung durch die Schieflage des Kamins musste diese verläufig gesperrt werden. "Hätte man uns vorher informiert, hätten wir auf die Auswirkungen hingewiesen", ärgert sich der Voitsberger Bürgermeister. In den Vormittagsstunden herrschte in Voitsberg ein ziemliches Verkehrschaos.
Nach einem Gespräch zwischen Meixner und Projektleiter Martin Taborsky ist der aktuelle Stand folgender: Heute noch soll ein ferngesteurter Elektrobagger zum Einsatz kommen, umd ie Möglichkeiten eines geordneten Falls des Kamins zu sondieren und vorzubereiten. Ein möglicher Zeitplan des "Umlegend" des Kamins folgt nach dieser Sondierung frühestens am späten Nachmittag.

Bgm. Ernst Meixner ist über die Vorgehensweise von Porr/Scholz sehr enttäuscht.
Ein Bild von gestern Abend, Feuerwehr und Polizei vor dem ÖDK-Gelände.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.