In den neuen Lehrplänen
Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung

Die Mittelschule Köflach besuchte die Naturanlage der Familie Wascher in Köflach. | Foto: Mittelschule Köflach
4Bilder
  • Die Mittelschule Köflach besuchte die Naturanlage der Familie Wascher in Köflach.
  • Foto: Mittelschule Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

In den neuen Lehrplänen der Primar- und Sekundarstufe findet Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung als sogenanntes "Übergreifendes Thema" Niederschlag in den Schulen des Bezirks Voitsberg und wird laut der zuständigen Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger fächerübergreifend umgesetzt. 

VOITSBERG. Die Bildungsdirektion Steiermark setzt sich für die Umsetzung der neuen Lehrpläne ein, wo die Umweltbildung ein essenzielles Thema ist. Die für den Bezirk Voitsberg zuständige Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von zahlreichen Projekten in der Primar- und Sekundarstufe, weil die Umweltbildung ein wesentlicher Aspekt im Rahmen des Unterrichts ist und als "Übergreifendes Thema" eben fächerübergreifend eingesetzt wird. 

Kompetenzen und Haltungen

"Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung will Kompetenzen und Haltungen zur demokratischen Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern, in der Ressourcenschonung und Verteilungsgerechtigkeit wichtige Anliegen sind", formuliert es Lampesberger. "Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im Spannungsfeld von individuellen und gesellschaftlichen sowie ökologischen und ökonomischen Interessen verantwortungsvoll urteilen und handeln zu können. 

Die Musikmittelschule Edelschrott bekam kürzlich Besuch aus Nepal. | Foto: MMS Edelschrott
  • Die Musikmittelschule Edelschrott bekam kürzlich Besuch aus Nepal.
  • Foto: MMS Edelschrott
  • hochgeladen von Harald Almer

Zahlreiche Projekte und Initiativen werden im Bezirk Voitsberg an allen Standorten und in allen Schularten im Laufe des Schuljahres realisiert. Der Pflichtschulcluster Mooskirchen unter der Leitung von Ingrid Meeraus - sie hat sich jetzt für den Direkionsposten des Clusters offiziell beim Land Steiermark beworben - und die HAK Voitsberg - Direktorin Monika Gruber wurde nun zur Hofrätin ernannt - beschäftigen sich sogar im Rahmen ihrer schulischen Qualitätsentwicklung mit dem Thema Nachhaltigkeit. 

Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von vielen Initiativen im Bezirk Voitsberg. | Foto: Bildungsdirektion Steiermark
  • Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von vielen Initiativen im Bezirk Voitsberg.
  • Foto: Bildungsdirektion Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Im Bezirk Voitsberg gibt es bereits einige zertifizierte Ökolog-Schulen. Das sind:

  • Schulcluster Mooskirchen
  • Musikmittelschule Edelschrott
  • Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
  • Mittelschule Köflach
  • Mittelschule Voitsberg
Wird in unseren Schulen genügend Nachhaltigkeit gelehrt?

Das Ökolog-Programm und das dazugehörige Netzwerk sind Initiativen des Bildungsministeriums und unterstützen Schulen auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ökologischen Alltagskultur. Ziel des Programms ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die für das schulische Umfeld beispielgebend wirkt. 

Natur und Co. stehen im Mittelpunkt von mehreren Ökolog-Schulen im Bezirk Voitsberg. | Foto: MS Köflach
  • Natur und Co. stehen im Mittelpunkt von mehreren Ökolog-Schulen im Bezirk Voitsberg.
  • Foto: MS Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schulen zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorzubereiten, in der sie engagiert und verantwortungsbewusst an der Gestaltung einer gerechten und umweltfreundlichen Welt mitwirken können. "Es geht darum, ein Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit zu entwickeln", so Lampesberger. Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung korrespondiert eng mit den Sustainable Development Goals der UNO.

Das könnte dich auch interessieren:

Pilotprojekt in der Volksschule Maria Lankowitz
HAK-Direktorin ist Hofrätin
Die Mittelschule Köflach besuchte die Naturanlage der Familie Wascher in Köflach. | Foto: Mittelschule Köflach
Die Musikmittelschule Edelschrott bekam kürzlich Besuch aus Nepal. | Foto: MMS Edelschrott
Natur und Co. stehen im Mittelpunkt von mehreren Ökolog-Schulen im Bezirk Voitsberg. | Foto: MS Köflach
Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von vielen Initiativen im Bezirk Voitsberg. | Foto: Bildungsdirektion Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Gemeindekassier Helmut Gratz, Bürgermeister Georg Preßler und Vize-Bürgermeisterin Monika Neubauer bilden den neuen Gemeindevorstand. | Foto: Marktgemeinde Edelschrott
33

Marktgemeinde Edelschrott
Sichere Versorgung und gute Bildung

Bürgermeister Georg Preßler setzt auf gute Bildung, moderne Infrastruktur und vielfältige Freizeitangebote in der Gemeinde Edelschrott. EDELSCHROTT. In der Marktgemeinde Edelschrott hat sich wieder viel getan – Bürgermeister Georg Preßler gibt Einblicke in aktuelle Projekte, Highlights im Veranstaltungskalender und spannende Entwicklungen in Bildung, Infrastruktur und Freizeitangeboten. Herr Preßler, was tut sich aktuell bei der Infrastruktur?GEORG PRESSLER: Nach intensiven Jahren konnten wir...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.