In den neuen Lehrplänen
Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung

- Die Mittelschule Köflach besuchte die Naturanlage der Familie Wascher in Köflach.
- Foto: Mittelschule Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
In den neuen Lehrplänen der Primar- und Sekundarstufe findet Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung als sogenanntes "Übergreifendes Thema" Niederschlag in den Schulen des Bezirks Voitsberg und wird laut der zuständigen Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger fächerübergreifend umgesetzt.
VOITSBERG. Die Bildungsdirektion Steiermark setzt sich für die Umsetzung der neuen Lehrpläne ein, wo die Umweltbildung ein essenzielles Thema ist. Die für den Bezirk Voitsberg zuständige Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von zahlreichen Projekten in der Primar- und Sekundarstufe, weil die Umweltbildung ein wesentlicher Aspekt im Rahmen des Unterrichts ist und als "Übergreifendes Thema" eben fächerübergreifend eingesetzt wird.
Kompetenzen und Haltungen
"Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung will Kompetenzen und Haltungen zur demokratischen Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern, in der Ressourcenschonung und Verteilungsgerechtigkeit wichtige Anliegen sind", formuliert es Lampesberger. "Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, im Spannungsfeld von individuellen und gesellschaftlichen sowie ökologischen und ökonomischen Interessen verantwortungsvoll urteilen und handeln zu können.

- Die Musikmittelschule Edelschrott bekam kürzlich Besuch aus Nepal.
- Foto: MMS Edelschrott
- hochgeladen von Harald Almer
Zahlreiche Projekte und Initiativen werden im Bezirk Voitsberg an allen Standorten und in allen Schularten im Laufe des Schuljahres realisiert. Der Pflichtschulcluster Mooskirchen unter der Leitung von Ingrid Meeraus - sie hat sich jetzt für den Direkionsposten des Clusters offiziell beim Land Steiermark beworben - und die HAK Voitsberg - Direktorin Monika Gruber wurde nun zur Hofrätin ernannt - beschäftigen sich sogar im Rahmen ihrer schulischen Qualitätsentwicklung mit dem Thema Nachhaltigkeit.

- Schulqualitätsmanagerin Nina Lampesberger weiß von vielen Initiativen im Bezirk Voitsberg.
- Foto: Bildungsdirektion Steiermark
- hochgeladen von Harald Almer
Im Bezirk Voitsberg gibt es bereits einige zertifizierte Ökolog-Schulen. Das sind:
- Schulcluster Mooskirchen
- Musikmittelschule Edelschrott
- Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
- Mittelschule Köflach
- Mittelschule Voitsberg
Das Ökolog-Programm und das dazugehörige Netzwerk sind Initiativen des Bildungsministeriums und unterstützen Schulen auf dem Weg zu einer nachhaltigen, ökologischen Alltagskultur. Ziel des Programms ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die für das schulische Umfeld beispielgebend wirkt.

- Natur und Co. stehen im Mittelpunkt von mehreren Ökolog-Schulen im Bezirk Voitsberg.
- Foto: MS Köflach
- hochgeladen von Harald Almer
Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schulen zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler auf eine Zukunft vorzubereiten, in der sie engagiert und verantwortungsbewusst an der Gestaltung einer gerechten und umweltfreundlichen Welt mitwirken können. "Es geht darum, ein Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit zu entwickeln", so Lampesberger. Die Bildung für Nachhaltige Entwicklung korrespondiert eng mit den Sustainable Development Goals der UNO.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.