Volksschule Mooskirchen
Volkschulsanierung rechtzeitig fertig

Die Schulklassen erstrahlen auch aufgrund der Dachsanierung im neuen Glanz. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
10Bilder
  • Die Schulklassen erstrahlen auch aufgrund der Dachsanierung im neuen Glanz.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Die Volksschule Mooskirchen erstrahlt nach 44 beziehungsweise 22 Jahren im neuen Glanz. Vom 9. Juli bis 4. September wurden Instandsetzungsarbeiten im Haus selbst, an den Fassaden und vor allem am Flachdach erledigt. Genau rechtzeitig zu Schulbeginn, am Montag stand den Schülerinnen und Schülern ein generalsaniertes Haus zur Verfügung.

MOOSKIRCHEN. Im Dezember 1980 wurde die Volksschule Mooskirchen ihrer Bestimmung übergeben. Alle Zubauten erfolgten im September 2002, nun herrschte in den großen Ferien bis vergangenen Freitag emsige Betriebsamkeit, weil Instandsetzungsarbeiten im Haus, an den Fassaden und am Flachdach anstanden.

Alle WC-Anlagen der Volksschule wurden erneuert. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Alle WC-Anlagen der Volksschule wurden erneuert.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Die beauftragten regionalen Firmen schafften es, rechtzeitig zu Schulbeginn fertig zu sein. Im Rahmen der Arbeiten wurden alle WC-Anlagen neu gestaltet, außerdem kam ein Behinderten-WC dazu. Die Beleuchtung in allen Räumen wurde auf moderne LED-Technik umgestellt, dazu kamen Malerarbeiten und die Sanierung der Fassadenteile. Das Haupt-Flachdach wurde eine General-Instandsetzung unterzogen. Der mit Bauleiter Alois Pongratz festgelegte Bauzeitplan war mehr als sportlich, konnte aber eingehalten werden. 

Das Schulmöbeliar wurde ebenfalls erneuert. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Das Schulmöbeliar wurde ebenfalls erneuert.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Wieder sechs Klassen

Bürgermeister Engelbert Huber freut sich, dass sich die Schülerzahlen der Volksschule Mooskirchen sehr positiv entwickeln, sodass im neuen Schuljahr wieder sechs Klassen geführt werden können. Deshalb wurde auch eine zusätzliche Schulmöbelausstattung mit ergonomisch geeigneten Einzeltischen und höhenverstellbare Sessel angeschafft. "Es ist nicht übertrieben, von einer Runderneuerung unseres Schulgebäudes zu sprechen", so Huber. 

Bis zum 4 September waren alle Instandhaltungsarbeiten fertig. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Bis zum 4 September waren alle Instandhaltungsarbeiten fertig.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Bei der Besichtigung der Schule waren die Leiterin des Pflichtschul-Clusters Ingrid Meeraus - sie wurde vor Kurzem vom Land offiziell bestellt - und Dagmar Esther, die pädagogische Leiterin der Volksschule von den Umbauarbeiten beeindruckt. "Jetzt haben wir beste Rahmenbedingungen für einen effizienten, zeitgemäßen Unterricht geschaffen", so Huber abschließend. 

Die Instandsetzung des Flachdachs war dringend notwendig. | Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • Die Instandsetzung des Flachdachs war dringend notwendig.
  • Foto: Gemeinde Mooskirchen
  • hochgeladen von Harald Almer

Das könnte dich auch interessieren:

"Triage" bei den Schulangeboten
Start mit Regen, dann Kälteeinbruch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.